Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rowi DWZ 71/1 Originalbetriebsanleitung Seite 23

Werkzeug-set, 71-teilig
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWZ 71/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion und eine lange Produktlebensdauer
dieses Druckluft-Stabschleifers ist eine regelmäßige Schmierung. Verwenden Sie hierfür
ausschließlich ROWI Druckluft-Spezialöl (im Lieferumfang enthalten, Art.-Nr. 3 02 04
0001). Bei Verwendung eines Nebelölers wird das Gerät automatisch während des
Betriebes mit Werkzeugöl versorgt.
2. Schrauben Sie den im Lieferumfang enthaltenen Gewindestecknippel in das entsprechende
Gegengewinde am Gerät (siehe Abb. 2, Nr. 6).
Umwickeln Sie das Gewinde des Stecknippels mit einem geeigneten Dichtband
(z. B. Teflonband).
3. Drücken Sie die Schnellkupplung des Druckluft-Schlauches (nicht im Lieferumfang enthalten)
auf den Stecknippel. Die Verriegelung erfolgt automatisch.
4. Installieren Sie den Filterdruckminderer (nicht im Lieferumfang enthalten) an einen geeigneten
Kompressor.
5. Verbinden Sie das andere Ende des Druckluft-Schlauches mit dem Filterdruckminderer am
Kompressor.
Bei einer Motorleistung von 2200 W und einem Kesselvolumen von mind. 50 l sollte
derverwendete Kompressor über eine Luftabgabeleistung von mind. 250 l/min verfügen.
3.2.2 Bedienung
Gerät starten
1. Wählen Sie einen passenden Schleifstift aus und setzen Sie diesen in die Werkzeugaufnahme
(siehe Abb. 2, Pos. 1).
Achten Sie darauf, dass sowohl Schleifstift als auch Werkzeugaufnahme stets den glei-
chen Durchmesser haben (3 mm oder 6 mm).
Stellen Sie mit Hilfe des Filterdruckminderers den korrekten Arbeitsdruck ein. Betreiben Sie das
Gerät mit einem Arbeitsdruck von max. 6,3 bar konstant am Gerät.
Ein überhöhter Arbeitsdruck bringt keinen Leistungsgewinn sondern erhöht lediglich
den Druckluft-Verbrauch und beschleunigt den Geräteverschleiß.
2. Schalten Sie dann den Kompressor ein. Lassen Sie den Kompressor einmal so lange laufen, bis
der maximale Kesseldruck erreicht wurde und das Gerät abschaltet. Legen Sie dann zunächst
den Sicherheitshebel um (siehe Abb. 2, Nr. 4) und betätigen Sie dann den Auslöser (siehe
Abb. 2, Nr. 5), um das Gerät zu starten.
23/48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1 03 04 0005

Inhaltsverzeichnis