Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hettich Easys Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Easys:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2. Sicherheit
!
Easys entspricht dem zur Zeit des Inverkehrbringens gültigen Stand
der Sicherheitstechnik.
2.1 Warnhinweise
• Montage-, Wartungs-, und Demontagearbeiten sowie die
Inbetriebnahme und Einstellungen dürfen nur von einer
unterwiesenen Person durchgeführt werden.
• Schalten Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten
die Steckdose aus oder ziehen Sie den Netzstecker.
• Beim Eindringen von Feuchtigkeit in das Netzteil
besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Beachten Sie die Pflegeanweisungen in dieser Anleitung um
Schäden an den elektrischen Geräten zu vermeiden.
• Schließen Sie an das Netzteil ausschließlich Geräte an, die zum
Lieferumfang des Öffnungssystems gehören, oder solche, die der
Hersteller speziell zum gleichzeitigen Anschluss an das Netzgerät
vorgesehen hat.
• Bei beschädigter Netzanschlussleitung des Netzgerätes
darf dieses nicht benutzt werden und ist auszutauschen.
Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag.
• Öffnen Sie niemals ein defektes Netzteil oder einen defekten
Antrieb (Lebensgefahr)
• Lassen Sie Beschädigungen an der Verkabelung unverzüglich
von einer autorisierten Fachkraft beheben.
• Beachten Sie, dass sich elektrische Geräte bei Betrieb erwärmen.
Decken Sie daher keine der Geräte mit Gegenständen, wie z.B.
Textilien ab.
• Dieses Gerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit
geschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
sowie mangelndem Wissen und/oder mangelnder Erfahrung nur
unter Aufsicht oder Anleitung einer für deren Sicherheit zuständigen
Person benutzt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
• Das System entspricht den zur Zeit des Inverkehrbringens gültigen
Bestimmungen. Der Betrieb kann trotzdem durch andere elektro-
technische Geräte gestört werden. Wenden Sie sich in diesem Fall
an den Hersteller oder den Händler der jeweiligen Geräte.
• Schubkästen und andere von Easys betätigte Möbelteile müssen
leichtgängig funktionieren. Vermeiden Sie jede Überlastung und
Blockierung der Schubkästen durch zu schwere bzw. sperrige
Gegenstände.
• Zur Sicherung gegen eine unbeabsichtigte Betätigung der
Auszüge wird empfohlen, das Netzgerät an eine schaltbare
Steckdose anzuschließen und diese bei Bedarf auszuschalten.
2
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Vahrenkampstraße 12 -16 · 32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 · www.hettich.com
2.2 Bauliche Veränderungen und Ersatzteile
Bauliche Veränderungen und die Nutzung von nicht vom Hersteller
zugelassenen Ersatzteilen beeinträchtigen Funktion und Sicherheit
und sind verboten.
• Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile
• Das Auswechseln von Komponenten darf nur von einer
unterwiesenen Person vorgenommen werden.
• Lassen Sie Beschädigungen umgehend von einer qualifizieten
Fachkraft beheben.
• Bestellen Sie Ersatzeile bei Ihrem Händler oder Möbellieferanten
2.3 Entsorgung
Entsorgen Sie Ihr Altgerät über die von Ihrer Kommune
eingerichteten Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung
elektrischer und elektronischer Altgeräte.
2.4 Kennzeichnung und Bedeutung
Netzteil
a. 100...240 V 50/60 Hz = Netzspannung
b. 24 V DC SELV = Ausgangsspannung (Schutzkleinspannung)
c. 90 W = Nennleistung
d.
= Schutzklasse II (schutzisoliert)
Easys automatischer Antrieb
ein-
e.
= Schutzklasse III
f. 4 A = Stromaufnahme bei maximaler Last
Installationshinweis: Ist das Netzgerät an einer schaltbaren Steckdose
angeschlossen, hat das im ausgeschalteten Zustand
den Vorteil, dass kleine Kinder das System nicht spielerisch
nutzen können und dass in Ihrer Abwesenheit (Urlaub) ein
unnötiger Standby-Stromverbrauch vermieden wird.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis