Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WIKA Atex 53 Betriebsanleitung Seite 31

Bimetallthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Besondere Bedingungen für die Verwendung ...
5) Den Umgang mit Werkstoffen vermeiden, die gefährlich mit den für
das Gerät verwendeten Werkstoffen reagieren und die selbstent-
zündlich sind.
6) Vermeidung von Vibration
Anforderungen an die Einbaustelle
Ist die Leitung zum Gerät für eine erschütterungsfreie Anbringung
nicht stabil genug, sollte die Befestigung mittels Gerätehalterung
erfolgen. Können Erschütterungen nicht durch geeignete Instal-
lationen vermieden werden, dann Geräte mit Flüssigkeitsfüllung
einsetzen. Die Geräte vor grober Verschmutzung und starken
Schwankungen der Umgebungstemperatur schützen.
Zulässige Schwingungsbelastung am Einbauort
Die Geräte grundsätzlich nur an Stellen ohne Schwingungsbe-
lastung einbauen. Gegebenenfalls kann z. B. durch eine flexi-
ble Verbindungsleitung von der Messstelle zum Gerät und die
Befestigung über eine Messgerätehalterung eine Entkopplung vom
Einbauort erreicht werden. Falls dies nicht möglich ist, folgende
Grenzwerte nicht überschreiten:
Frequenzbereich < 150 Hz
Beschleunigung < 0,5 g
7) Bei Verwendung von Schutzrohren möglichst durch Einfüllen
eines Wärmekontaktmittels den Wärmeübertragungswiderstand
zwischen Fühleraußenwand und Schutzrohrinnenwand reduzieren.
Die Arbeitstemperatur der Wärmeleitpaste beträgt -40 ... +200 °C.
8) Das Messgerät mit einem feuchten Tuch reinigen. Darauf achten,
dass durch die Reinigung keine elektrostatische Aufladung erzeugt
wird.
WIKA Betriebsanleitung Typen 53, 54, 55 (ATEX)
DE
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Atex 54Atex 55535455R5502 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis