Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron G9SP Kurzanleitung Seite 5

Sicherheitscontroller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OMRON
• Ein- oder Ausbau von Klemmenblöcken
 Installation und Verdrahtung
• Drähte/Litzen für den Anschluss externer E/A-Geräte an den Sicherheitsnetzwerk-Controller G9SP müssen den in der folgenden
Tabelle aufgeführten Spezifikationen genügen.
Volldraht
0,32 bis 0,82 mm
0,32 bis 0,5 mm
Litze
0,5 bis 1,3 mm
0,5 bis 0,82 mm
*1: Beim Anschluss von zwei Kabeln an einer Klemme. Verwenden Sie zwei Kabel desselben Typs und Querschnitts.
• Für alle Schraubklemmen werden M3-Schrauben mit unverlierbaren Scheiben verwendet.
• Ziehen Sie die Klemmenblockschrauben mit einem Drehmoment von 0,5 Nm fest.
• Schalten Sie vor Beginn der Verdrahtung die Spannungsversorgung des Sicherheitsnetzwerk-Controllers G9SP aus. An den
Sicherheitsnetzwerk-Controller G9SP angeschlossene Geräte könnten unerwartet in Betrieb gehen.
• An die Eingänge des Sicherheitsnetzwerk-Controllers G9SP dürfen nur die spezifizierten Eingangsspannungen angelegt werden.
Das Anlegen einer falschen Gleichspannung oder einer beliebigen Wechselspannung kann zum Ausfall des Sicherheitsnetzwerk-
Controllers G9SP führen.
• Halten Sie Leitungen für Kommunikations- und E/A-Signale getrennt von Starkstrom- oder Hochspannungsleitungen.
• Achten Sie beim Herstellen von Verbindungen an den Anschlüssen des Sicherheitsnetzwerk-Controllers G9SP darauf, Ihre Finger
nicht einzuklemmen.
• Eine fehlerhafte Verdrahtung kann zu einem Ausfall der Sicherheitsfunktionen führen. Führen Sie alle Verdrahtungsarbeiten
ordnungsgemäß durch, und kontrollieren Sie vor der Verwendung des Sicherheitsnetzwerk-Controllers G9SP die Funktion der
Verdrahtung.
• Verriegeln Sie die Steckverbindungen von Optionsbaugruppen oder E/A-Erweiterungsbaugruppen, bevor Sie diese verwenden.
• Entfernen Sie nach Abschluss der Verdrahtungsarbeiten die Staubschutzfolie, um eine ordnungsgemäße Wärmeableitung
zu gewährleisten.
• Erden Sie die 24-V-Seite der Spannungsversorgung des G9SP-Controllers nicht. Anderenfalls kann bei Anschluss eines Computers
oder Peripheriegeräts wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt ein unerwünschter Stromfluss auftreten.
 Auswahl der Spannungsversorgung
Verwenden Sie eine Gleichspannungsversorgung, die die nachstehenden Anforderungen erfüllt:
• Die Gleichspannungsversorgung besitzt eine Schutzisolierung oder verstärkte Isolierung zwischen Primär- und Sekundärkreis.
• Bei einem Ausfall der Versorgungsspannung muss die Ausgangsspannung für mindestens 20 ms gehalten werden.
• Die Gleichspannungsversorgung muss eine SELV-Spannungsversorgung sein, die den Anforderungen von IEC/EN 60950-1 und EN
50178 entspricht.
 Regelmäßige Inspektion und Wartung
• Schalten Sie vor dem Ersetzen des Controllers die Spannungsversorgung des Sicherheitsnetzwerk-Controllers G9SP aus. An den
Sicherheitsnetzwerk-Controller G9SP angeschlossene Geräte könnten unerwartet in Betrieb gehen.
• Nehmen Sie den Sicherheitsnetzwerk-Controller G9SP nicht auseinander, und versuchen Sie nicht, ihn zu reparieren oder zu modifizieren,
Bei Zuwiderhandlung besteht die Gefahr einer Beeinträchtigung der Sicherheitsfunktionen.
 Entsorgung
• Gehen Sie bei der Zerlegung des Sicherheitsnetzwerk-Controllers G9SP vorsichtig vor, um Verletzungen zu vermeiden.
2
AWG22 bis AWG18
2
AWG22 bis AWG20*1
2
AWG20 bis AWG16
2
AWG20 bis AWG18*1
G9SP
Gleichspannungsstromkreis
24 V
0 V
Erdung
Peripheriegerät
USB-Kabel
Gehäu-
0 V
0 V
seer-
dung
Kurzanleitung G9SP
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis