Seite 1
Cat. No. E05E-DE-01 SICHERHEITSLICHTGITTER-CONTROLLER DER STEUERUNGSKATEGORIE 4 F3SP-U4P-TGR BEDIENERHANDBUCH Kurzübersicht Anschluss Ausrichten der Sicherheitslichtgitter Inbetriebnahme und Betrieb Leuchtanzeigen Technische Daten Advanced Industrial Automation...
Seite 2
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Cat. No. E05E-DE-01 F3SP-U4P-TGR Sicherheitslichtgitter-Controller der Steuerungskategorie 4 für ein oder zwei Sicherheitslichtgitter Bedienerhandbuch...
Seite 3
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der folgenden Richtlinien: - Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG - EMV-Richtlinie 89/336/EWG - Maschinenrichtlinie 98/37/EWG - IEC 61496-1: 1997 - IEC 61496-2 Teil 2 - DIN V VDE 0801: 1990 (und Ergänzung A1 von 1994) - EN 61000-4-2, -3, -4, -5, -6...
Sach- oder Personenschäden ab. Sicherheitshinweise Für sicherheitsrelevante Hinweise werden die folgenden Symbole verwendet, um eine sichere und richtige Verwendung des Controllers F3SP-U4P-TGR zu gewährleisten. Entsprechend hervorgehobene Punkte sind für den sicheren Betrieb unabdingbar und müssen jederzeit eingehalten werden. Hinweis...
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Allgemeine Informationen Der Sicherheitslichtgitter-Controller F3SP-U4P-TGR wurde speziell für die Verwendung mit bestimmten Sicherheitslichtgittern (siehe Abschnitt 11) entwickelt. Andere als die explizit aufgeführten Sicherheitslichtgitter dürfen nicht an den Controller angeschlossen werden. Das System entspricht den Anforderungen an Schutzgeräte der Kategorie 4 nach internationalen Normen, z.
Seite 7
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Dieses Produkt entspricht den folgenden Normen: IEC 61496-1: 1997. Sicherheit von Maschinen – Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Allgemeine Anforderungen und Prüfungen IEC 61496-2: 1997. Sicherheit von Maschinen – Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen – Besondere Anforderungen an Einrichtungen, welche nach dem aktiven optoelektronischen...
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Details und Bedienelemente Der Controller wird durch einen Mikroprozessor gesteuert, der die angeschlos- senen Sicherheitslichtgitter über entsprechende Hardware kontinuierlich kontrolliert und abfragt. Eine gegenseitige Beeinflussung der Sicherheitslichtgitter wird durch die sequentielle Abfrage verhindert, daher können bis zu zwei Sicherheitslichtgitter parallel installiert werden.
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Vorsichtsmaßnahmen und Installationsvoraussetzungen Die Sicherheitsprodukte müssen sich für die vorgesehene Anwendung eignen. Bei der Beurteilung der Eignung müssen auch externe Einflüsse wie Raumtemperatur, Störquellen, starke Lichtquellen usw. berücksichtigt werden. Die technischen Daten entnehmen Sie bitte den jeweiligen Handbüchern, detaillierte Informationen erhalten Sie bei Bedarf vom jeweiligen Hersteller.
Seite 14
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Anschluss von zwei Sicherheitslichtgittern des Typs F3S-TGR-SBx-Kx-xxx an den Controller F3SP-U4P-TGR Masse Muting Muting Netzspannung 24 V Schließer- Kontakte F39-A11 der Muting- F3SP-U4P-TGR Draufsicht Sensoren Sicherheits- ausgang 1 Sicherheits- ausgang 2 9 10 11 12 13 14 15 16...
Seite 15
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Hinweis • Wird der Controller mit nur einem Sicherheitslichtgitter eingesetzt, müssen die Klemmen 29, 31 und 32 miteinander verbunden werden. • Die eingesetzte Spannungsversorgung (Netzteil) muss den nachstehenden Bedingungen genügen: 1) Ausgangsspannung: 24 V DC +/- 10 % 2) Konformität mit der EMV- (industrielle Umgebung) und...
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Ausrichten der Sicherheitslichtgitter Nach ordnungsgemäßer Installation und Verdrahtung der Sicherheits- lichtgitter müssen diese ausgerichtet werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Schalten Sie die Spannungsversorgung des Controllers aus. • Öffnen Sie den TEST-Taster (z. B. durch Lösen des Anschlusses am Controller).
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Inbetriebnahme und Betrieb DIP-Schalter-Einstellungen Die beiden DIP-Schalterblöcke an der Vorderseite des Controllers ermög- lichen die folgenden Einstellungen: SW 1 SW 2 Funktion nicht verwendet Funktion Muting-Sensoren A und B steuern die Muting-Funktion von Sicherheitslichtgitter 1. Muting-Sensoren C und D steuern die Muting-Funktion von Sicherheitslichtgitter 2.
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Muting-Funktion 7.2.1 Beschreibung Die Muting-Funktion ermöglicht die vorübergehende automatische Aufhebung der Funktion eines oder beider Sicherheitslichtgitter, um beispielsweise ohne Anhalten der Maschine Material in den Gefahren- bereich zu transportieren. Wie von der entsprechenden Norm gefordert, verfügt der Controller über zwei Eingänge für die Aktivierung dieser Funktion.
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch 7.2.2 Installationskriterien Die Muting-Sensoren müssen die die Muting-Funktion auslösenden Objekte (Paletten, Fahrzeuge usw.) auf voller Länge erfassen können. Die Sensoren müssen so angebracht werden, dass die Objekte auch erfasst werden, wenn sie sich auf einer Palette oder einem anderen Transportmedium befinden (angehoben sind).
Seite 20
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Anwendung mit vier Muting-Sensoren: Anschluss der Muting-Sensoren: 24 V Kontakt von A1 Öff. 11 MUTE C 10 MUTE D Öff. Kontakt von A2 9 MUTE A 8 MUTE B Kontakt von B1 Klemmen des F3SP-U4P-TGR Kontakt von B2...
Seite 21
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Anwendung mit acht Muting-Sensoren für den Eintritt und Austritt aus dem Gefahrenbereich Sicherheits- Sicherheits- lichtgitter 2 lichtgitter 1 B1 A1 D2 C2 D1 C1 Anschluss der Muting-Sensoren: 24 V Muting für Sicherheitslichtgitter 2 über Robotersteuerung aktiviert Kontakt von C1...
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch • TEST- und RESET-Taster müssen so angeordnet werden, dass – der Bediener den überwachten Bereich einsehen kann, wenn er das System zurücksetzt oder die Override-Funktion auslöst, und – dass sie nicht aus dem Gefahrenbereich heraus betätigt werden können.
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Override-Funktion Diese Funktion ermöglicht ein erzwungenes Schließen der Kontakte der Sicherheitsausgänge, wenn die Maschine beispielsweise gestartet werden muss, obwohl ein oder mehrere Strahlengänge durch ein Objekt unter- brochen sind. Aufgabe dieser Funktion ist es, den Bereich des Sicherheitslichtgitters von Objekten zu räumen, die sich zum Zeitpunkt des Stoppens im Sicherheitslichtgitter befanden und die ohne das Anfahren der Maschine nicht aus diesem entfernt werden können.
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Ablauf der Muting-Funktion a) Die Aktivierung der Muting-Sensoren muss in der richtigen Reihen- folge und im richtigen zeitlichen Abstand erfolgen, um die Muting- Funktion zu aktivieren. Zuerst muss Muting-Sensor A bzw. C (Klemme MUTE_A bzw. MUTE_C) aktiviert werden, maximal 3 s später Muting-Sensor B bzw.
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Leuchtanzeigen Der Betriebszustand des Controllers wird durch sechs Leuchtanzeigen (LEDs) angezeigt. Diese haben die folgende Bedeutung: • LED 1: Grüne LEDs: Leuchten diese Anzeigen, so arbeiten die oder das entsprechende Sicherheitslichtgitter einwandfrei, der Strahlengang ist nicht unterbrochen und die Kontakte der Sicherheitsausgänge sind geschlossen.
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch Abschließende Prüfungen Kontrollieren Sie, dass das Sicherheitslichtgitter nicht blockiert ist. Überprüfen Sie das Ansprechen der Sicherheitslichtgitter und das Öffnen der Kontakte der Sicherheitsausgänge, indem Sie den Strahlengang der Sicherheits- lichtgitter unterbrechen. In diesem Zustand muss die rote Leuchtanzeige leuchten und die Maschine anhalten.
F3SP-U4P-TGR Bedienerhandbuch 12 Technische Daten • Der Controller kann mit allen unter 11.1 aufgeführten Sicherheitslichtgittern verwendet werden. Diese Sicherheitslichtgitter entsprechen Typ 2 bzw. Typ 4 gemäß EN61496-1. • Stromaufnahme: max. 420 mA (alle Ausführungen) • Versorgungsspannung: 24 V DC ± 10 % •...