Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rutschkupplung; Drehrichtung Wählen - Kress 550 HMSL Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 550 HMSL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8 Deutsch
Schließen Sie das Netzkabelmodul 5 an den
DE
Handgriff an. Der Stecker muss einrasten.
Verwenden Sie das Netzkabelmodul 5 nur für
Kress-Elektrowerkzeuge. Versuchen Sie nicht,
andere Geräte damit zu betreiben.
Beschädigte Netzkabelmodule dürfen nicht ver-
wendet werden. Sie sind unverzüglich durch ein
neues Kress-Netzkabelmodul zu ersetzen.
Die beiden Verriegelungstaster VIII drücken und
Netzkabelmodul 5 aus dem Handgriff herauszie-
hen.
Verwenden Sie nur Original Kress-Netzkabelm-
odule und zwar mindestens eine schwere Gum-
mischlauchleitung (H07 RN-F).

Rutschkupplung

Nehmen Sie immer einen sicheren Stand ein und
halten sie das Elektrowerkzeug mit beiden Hän-
den fest.
Wenn der Bohrer unerwartet festklemmt, reagiert
das Elektrowerkzeug ruckartig.
Klemmt oder hakt das Bohrwerk-
zeug, wird der Antrieb zur Bohrspin-
del unterbrochen.
Entlasten Sie sofort die Maschine,
indem Sie das Bohrwerkzeug zurück-
ziehen
Schalten Sie das Elektrowerkzeug
aus und lösen Sie das Bohrwerk-
zeug, wenn das Elektrowerkzeug
blockiert.
Beim Einschalten mit einem blockier-
ten Bohrwerkzeug entstehen hohe
Reaktionsmomente.
Bedienung
Ein-/Aus
Den Ein-/Ausschalter V drücken bzw. wieder los-
lassen. Der Ein-/Ausschalter V kann mit dem Ar-
retierknopf VI arretiert werden. Zum Lösen den
Ein-/Ausschalter V kurz drücken und loslassen.
BH-DE / 1011
-HINWEIS-
Bei niedrigen Aussentemperaturen: Das Gerät
benötigt eine Mindest-Betriebstemperatur, bis
das Schlagwerk arbeitet. Gerät einschalten, kurz
auf dem Untergrund ansetzen und im Leerlauf
drehen lassen. Wiederholt ansetzen, bis das
Schlagwerk arbeitet.
Drehzahl/Schlagzahl vorwählen (Option)
Bei Geräten mit Stellrad IV kann die Drehzahl je
nach Anwendungsbereich mit dem Stellrad IV ein-
gestellt werden.
Position "A" = niedrigste Drehzahl
Position "G" = höchste Drehzahl
Drehzahl/Schlagzahl ändern
Mit dem Ein-/Ausschalter V können Sie die Dreh-
zahl stufenlos steuern. Bei leichtem Druck auf den
Ein-/Ausschalter V beginnt die Maschine langsam
zu drehen; mit zunehmenden Druck erhöht sich
die Drehzahl.
Mechanische Gangwahl (Option)
Mit dem Gangwahl-/Drehstoppschalter III können
Sie drei Einstellungen wählen.
1
Niedriger Drehzahlbereich: Hammer-
bohren, Bohren mit normalen Spiral-
bohrern in Holz/Metall über 8 mm
und Rührarbeiten
2
Hoher Drehzahlbereich: Bohren mit
normalen Spiralbohrern bis 8 mm
keine Drehbewegung: Leichte Mei-
ßelarbeiten
Die Umschaltung lässt sich am besten im Stil-
stand vornehmen. Beachten Sie bitte, dass sich
der Gangwahl-/Drehstoppschalter III jeweils nur
um 1 Stufe weiterschalten lässt. Nach Betätigung
des Ein-/Ausschalters V bzw. beim Anlaufen der
Maschine schaltet das Getriebe in die vorgewähl-
te Einstellung. Erst dann kann der Gangwahl-
Drehstoppschalter III in die nächste Einstellung
weitergeschaltet werden.
Drehrichtung wählen
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter VII
nur im Stillstand!
Stellen Sie die gewünschte Drehrichtung ein.
Bedienung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis