Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Bedienelemente - Kress 550 HMSL Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 550 HMSL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gerätebeschreibung
verwenden Sie, wenn anschließbar, eine Staub-/
Späneabsaugung.
Das Gerät darf nur mit den zugehörigen Schutz-
vorrichtungen betrieben werden.
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug führen.
Führen Sie beim Arbeiten das Netz- und das Ver-
längerungskabel immer nach hinten vom Gerät
weg.
Dies vermindert die Sturzgefahr über das Kabel
während des Arbeitens.
Bringen Sie den Schalter in die Posi-
tion "AUS", bevor Sie den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Wenn das Gerät später wieder ans
Netz angeschlossen wird, wird ein
unbeabsichtigtes
Maschine verhindert und verringert
die Gefahr von Unfällen.
Nicht benutzte Werkzeuge müssen
sicher, in trockenen, verschlossenen
Räumen und für Kinder nicht erreich-
bar aufbewahrt werden!
Verwenden Sie geeignete Suchgerä-
te, um verborgene Versorgungslei-
tungen aufzuspüren, oder ziehen Sie
die örtliche Versorgungsgesellschaft
hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und
elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer
Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen
in eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädi-
gung.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug
sofort aus, wenn das Einsatzwerk-
zeug blockiert. Seien Sie auf hohe
Reaktionsmomente
einen Rückschlag verursachen.
Das Einsatzwerkzeug blockiert wenn:
das Elektrowerkzeug überlastet wird oder
es im zu bearbeitenden Werkstück verkantet
Restrisiken: Obwohl in den Bedienungsanleitun-
gen zu unseren Elektrowerkzeugen ausführliche
Hinweise zum sicheren Arbeiten mit Elektrowerk-
zeugen enthalten sind, birgt jedes Elektrowerk-
zeug gewisse Restrisiken, die auch durch
Schutzvorrichtungen nicht völlig auszuschließen
sind. Bedienen Sie deshalb Elektrowerkzeuge im-
Anlaufen
der
mer mit der notwendigen Vorsicht!
3. Gerätebeschreibung
Bitte verwenden Sie unterstützend die beigefügte
Bildanleitung mit der Darstellung des Gerätes.
Lassen Sie diese Bildanleitung aufgeklappt, wäh-
rend Sie die Bedienungsanleitung lesen.

Bedienelemente

I
gefasst,
die
II
III
IV
V
VI
VII Links-/Rechtslaufschalter
VIII Verriegelungstaster Netzkabelmodul
Um die Maschine zu kennzeichnen,
darf das Gehäuse nicht angebohrt
werden.
Die Schutzisolation wird überbrückt.
Verwenden Sie Klebeschilder.
Benutzen Sie das Elektrowerkzeug
nicht mit beschädigtem Kabel. Berüh-
ren Sie das beschädigte Kabel nicht
und ziehen Sie den Netzstecker,
wenn das Kabel während des Arbei-
tens beschädigt wird.
Beschädigte
Risiko eines elektrischen Schlages.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme alle
Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen
können elektrischen Schlag,
Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Entriegelungshülse
Betriebsartenschalter
Gangwahl-/Drehstoppschalter
Stellrad Drehzahlvorwahl (optional)
Ein-/Aus-Steuerschalter
Arretierknopf
Deutsch 5
Kabel
erhöhen
das
BH-DE / 1011
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis