Seite 6
Zu Ihrer Sicherheit
Risiken für bestimmte
Personengruppen
WARNUNG
Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit der Verpackungsfolie
■
spielen lassen. Diese können sich da-
rin verfangen oder ersticken.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
■
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
VORSICHT
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, senso-
rischen oder geistigen Fähigkeiten!
Dieses Gerät kann von Kindern ab
■
8 Jahren sowie von Personen mit re-
duzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Reinigung und Wartung dürfen nicht
■
durch Kinder durchgeführt werden, es
sei denn, sie werden beaufsichtigt.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
■
spielen.
Risiken im Umgang mit
Dunstabzugshauben
WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Vor dem Bohren der Löcher für die
■
Wandbefestigung sicherstellen, dass
keine in der Wand verlegten Lei-
tungen (Strom, Gas, Wasser etc.) be-
schädigt werden (mit einem Leitungs-
suchgerät überprüfen).
Sollte eine Glasabdeckung der Halo-
■
genlampe zerbrochen sein, darf die
Dunstabzugshaube nicht verwendet
werden, bis die Glasabdeckung er-
setzt worden ist. Bitte setzen Sie sich
mit unserem Service in Verbindung
(siehe Seite 22).
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Bei der Montage beachten, dass eini-
■
ge Teile scharfe Kanten aufweisen.
Zur Montage eine stabile Stehleiter
■
benutzen.
Nur Montagematerial verwenden,
■
das für die Beschaffenheit der Decken
und Wände geeignet ist. Im Zweifels-
fall einen Fachmann befragen.
Verbrennungsgefahr!
Berührbare Teile können heiß werden,
■
wenn sie mit Kochgeräten benutzt
werden.
Halogenlampen werden im Betrieb
■
sehr heiß.
Lassen Sie die Halogenlampe abküh-
■
len, bevor Sie die Abdeckung abneh-
men und die Lampe ausbauen.