Herunterladen Diese Seite drucken

Baader Planetarium Maxbright Gebrauchsanleitung Seite 6

Binokular-ansatz

Werbung

#1A
Best.-Nr.
# 245 6100
Best.-Nr.
# 295 6155
Best.-Nr.
# 240 6210
Zwei Versionen
verfügbar:
Best.-Nr.
# Mod.P* 245 6200
Best.-Nr.
# Mod.V* 245 6210
So schrauben Sie den Glaswegkorrektor in die
verschiedenen Baader T2 Prismen und Spiegel
Verwendung des Binokularansatzes mit 2"-Steckanschluß #16
Das Bild zeigt, wie man den Glaswegkorrektor in den
optionalen T2 (#16) 2"-Adapter einsetzt. Der weiße
Plastikring muss auf das Gewinde des GWKs gedrückt
werden, damit dieser mittig in dem Adapter sitzt.
Copyright © 2006, Baader Planetarium GmbH, Unitron Italia Srl, Alpine Astronomical LLC. Alle Rechte vorbehalten. Kopieren oder Gebrauch ohne
ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist verboten. (Worldwide @ www.baader-planetarium.de),(Italy @ www.unitronitalia.it),(USA @
T2 Maxbright
dielektrischer
Zenitspiegel aus Sitall
Glaskeramik
T-2/1¼" 45° Amici-
Prism für aufrechte,
seitenrichtige Bilder
2" Maxbright
Zenitspiegel
dielektrisch, 153
(#17) und befestigen Sie das Maxbright
Vergütungsschichten
(Spiegel aus Sitall
Glaskeramik)
2" Baader
Herschelprisma zur
(#17) und befestigen Sie das Maxbright
Sonnenbeobachtung
*) Mod.P: für Fotografie / Mod.V: für visuelle Beobachtung
#1A/1B/1C
www.alpineastro.com
53 mm
0 mm
(mit eingebautem 2x-
Glaswegkorrektor)
68 mm (ohne 2" Deluxe-Klemme)
Entfernen Sie die 2" Okularklemme
Binokular direkt am 2"-Gehäuse mit
#27 Adapter 2"/T-2 (# 150 8035)
77 mm (ohne 2" Deluxe-Klemme)
Entfernen Sie die 2" Okularklemme
Bino direkt am 2"-Gehäuse mit #27
Adapter 2"/T-2 (# 150 8035)
Der Maxbright Bino-Ansatz mit T2 (#1B) Zeiss-
Prisma und 2"-Adapter #16
Nachdem der Glaswegkorrektor in der 2"/T-2
Steckhülse #16 zentriert ist, schraubt man diese direkt
auf das T-2 Gewinde vorne am Maxbright-Binokular.
- 6 -
)

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Baader Planetarium Maxbright