Verwendung schwerer Weitwinkelokulare wie unsere Hyperion 68° Okulare. Zudem verliert man kostbare optische
Weglänge (Fokussierreserve) wenn zwischen dem Binokular und dem Zenitprisma noch ein Einsteckstutzen
zwischengeschaltet ist. Besonders unangenehm ist dies bei 2" Zenitspiegeln, wo man ohne weiteres mit 60mm
unnötiger Weglänge rechnen muss, wenn man das Binokular in die 2" Steckhülse eines 2" Zenitspiegels
einstecken möchte. Deshalb ist bei unseren 2" Maxbright Zenitspiegeln und bei unserem Universal 2" Zenitprisma
die Okularsteckhülse oben abschraubbar, so dass man ein Binokular (oder auch ein Kameragehäuse) unmittelbar
am Gehäusekörper des Zenitspiegels anschließen kann.
Letzlich verwenden viele preisgünstige Zenitspiegel vergleichsweise zierliche Klemm-Schrauben, welche wiederum
nur dafür gedacht sind, ein leichtes Okular zu halten, nicht aber ein ganzes Binokular mit zwei Okularen. In
astronomischen Kreisen sind Klagen darüber durchaus üblich, dass teure Okulare herunterfallen (und zu Bruch
gehen), da die einfachen Klemmungen dieser billigen Zenitspiegel dem Gewicht nicht gewachsen sind.
Die Lösung für diese Probleme sind wie oben erläutert unsere T2-Prismen und -spiegel mit T2-Außengewinden,
welche direkt am Maxbright Binokularansatz angeschraubt werden können.
Besonders hinzuweisen ist dabei auf unsere Sonderlösung für terrestrische Beobachtung! Wir bieten ein 45°
Amiciprisma für terrestrische Beobachtungen an (#2956155), welches an jedem Schmidt-Cassegrain Teleskop und
an jedem Refraktor, aufrechte, seitenrichtige Bilder liefert und vor allen Dingen welches ohne mechanische
Veränderungen am Fernrohr erlaubt, dass das Binokular fokussiert werden kann. Dieses Bauteil ist besonders für
Naturbeobachtung oder für Überwachungsaufgaben hervorragend geeignet.
Genuine Ortho Okulare
1¼" Erect Image
prism (#2956155) w.
2x magnification
Teilenummer
#1C
Best.-Nr.
# 245 6005
#1B
Best.-Nr.
# 245 6095
#02
Best.-Nr.
# 245 6130
Copyright © 2006, Baader Planetarium GmbH, Unitron Italia Srl, Alpine Astronomical LLC. Alle Rechte vorbehalten. Kopieren oder Gebrauch ohne
ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist verboten. (Worldwide @ www.baader-planetarium.de),(Italy @ www.unitronitalia.it),(USA @
2"/1¼" Reduzierstück #15
Astro Physics Stowe
Away APO
Baader
Umlenkspiegel / -
prisma
#1C T2 90°
(32 mm Baader
Prisma)
T-2 Zenitprisma (Zeiss
Prisma) #1B
90° / T2 Baader Amici-
Prisma
für aufrechte Bilder
Astro Quality Grade
Baader Hyperion 68° Okulare
#1A Maxbright
T-2 Zenitspiegel
Optische Weglänge (erforderliche
Fokussierreserve) – zusätzlich
zur Baulänge des Binokulars
37 mm
41 mm
48 mm
- 5 -
www.alpineastro.com
)
SolarSpectrum H-
T-2 Schnell-
alpha Filter
wechsel-
system
(#6/7)
Baader Tele-
zentrisches
System TZ-4
Abbildung