Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Endlagen - Becker C SEF I1 Montage & Betriebsanleitung

Sonnenschutzfunkantriebe für verriegelungstechik r8/17...l120/11 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C SEF I1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fährt der Behang in die falsche Richtung, muss die Drehrichtungszuordnung geändert werden. Gehen Sie wie folgt vor:

Einstellen der Endlagen

ACHTUNG
Die Rohrantriebe sind für den Kurzzeitbetrieb (S2/KB 4 min) ausgelegt. Ein eingebauter
Thermoschutzschalter verhindert eine Überhitzung des Rohrantriebs. Bei der Inbetrieb-
nahme (langer Behang, bzw. lange Laufzeit) kann es zum Auslösen des Thermoschalters
kommen. Der Antrieb wird dann abgeschaltet. Nach kurzer Abkühldauer ist die Anlage wie-
der betriebsbereit.
Die volle Einschaltdauer erreicht der Antrieb erst, wenn er bis auf Umgebungstemperatur
abgekühlt ist. Vermeiden Sie ein wiederholtes Ansprechen des Thermoschutzschalters.
Das Einstellen der Endlagen kann nur über den Mastersender erfolgen. Die Drehrichtungs-
zuordnung muss stimmen. Der Rohrantrieb fährt bei der Endlageneinstellung im Totmann-
betrieb. Sollte der Rohrantrieb bei der Auffahrt aufgrund eines Hindernisses vorzeitig ab-
schalten, so ist es möglich dieses Hindernis durch Abfahrt freizufahren, es zu beseitigen
und durch erneutes Auffahren die obere Endlage einzustellen.
Klack
Klack
Drücken Sie zuerst die Einlerntaste und innerhalb 3 Sekunden zusätzlich die AUF-
und die AB-Taste für 3 Sekunden.
► Die Quittierung erfolgt durch ein „3x Klack" des Rohrantriebes.
Überprüfen Sie die Drehrichtungszuordnung erneut.
Installationsschritt 1:
Fahren Sie zuerst mit der AUF-Taste die obere Endlage an, bis der Rohrantrieb
selbstständig abschaltet.
Installationsschritt 2:
Überfahren Sie mit dem Riegel den Verriegelungspunkt und stoppen sofort den
Rohrantrieb. Jetzt drücken Sie zuerst die Einlerntaste und zusätzlich die AB-Taste.
Die Verriegelungsendlage wird gespeichert und die Quittierung erfolgt durch ein
„Klack" des Rohrantriebes.
Installationsschritt 3:
Fahren Sie mit der AUF-Taste den Riegel in die Aufrichtung bis dieser durch die Ver-
riegelung blockiert wird. Der Rohrantrieb schaltet selbstständig ab.
Installationsschritt 4:
Fahren Sie mit der AB-Taste den Riegel in die Abrichtung aus der Verriegelung und
stoppen sofort den Rohrantrieb. Jetzt drücken Sie zuerst die Einlerntaste und zusätz-
lich die AB-Taste. Die Entriegelungsendlage wird gespeichert und die Quittierung er-
folgt durch ein „Klack" des Rohrantriebes.
► Die Positionierung der Endlagen ist damit abgeschlossen.
Durch Ab- oder Auffahren wird nun der Sonnenschutz in der unteren Endlage selbst-
ständig verriegelt oder entriegelt.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis