Montage des Antriebs in der Welle
Hängen Sie die montierte Baueinheit bestehend aus Welle, Rohrantrieb und Gegenlager in den Kasten ein und sichern Sie den An-
trieb entsprechend der Befestigungsart des Wandlagers mit Splint oder Federstecker.
10
Bei Profilwellen:
Toleranzen der Nutbreiten in verschiedenen Wickelwellen lassen sich bei einigen Mit-
nehmern durch Drehen des Mitnehmers in eine andere Nutausnehmung ausgleichen.
Diese Nutausnehmungen haben verschiedene Maße und ermöglichen Ihnen einen
passgenauen Einbau des Antriebs.
Bei Rundwellen:
Klinken Sie vorher das Rohr auf der Motorseite aus, damit der Nocken des Laufringes
mit in die Welle geschoben werden kann. Der Nocken des Laufringes darf zur Welle
kein Spiel haben.
Montieren Sie den Rohrantrieb mit entsprechendem Ring (1) und Mitnehmer (2).
Falls der Ring mehrere Nuten besitzt, wählen Sie die passgenaue Nut aus und schie-
ben den Ring (1) auf den Laufring.
Anschließend schieben Sie den Rohrantrieb mit dem vormontierten Ring (1) und Mit-
nehmer (2) formschlüssig in die Welle ein. Achten Sie auf guten Sitz des Ringes und
des Mitnehmers in der Welle.
Anschlussleitung verlegen
Verlegen und fixieren Sie die Anschlussleitung zum Rohrantrieb ansteigend. Die An-
schlussleitung und ggfs. die Antenne dürfen nicht in den Wickelraum hineinragen.
Decken Sie scharfe Kanten ab.