Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das direkt befeuerte Ölheizgerät dient zum Erwärmen von
Raumluft, um eine schnelle Beheizung von großen Räumen zu
erzielen. Das Ölheizgerät wird mit Heizöl EL oder Diesel
betrieben, es darf nicht mit Benzin oder Schweröl etc. betrieben
werden.
Es handelt sich um ein Ölheizgerät mit direkter Verbrennung zur
Aufstellung im Freien oder in Räumen mit ausreichender
Frischluftzufuhr.
Funktionsprinzip
Das Gerät erzeugt Wärme, indem es angesaugte, kalte Luft an
einer Brennkammer vorbei leitet. In der Brennkammer wird der
Brennstoff verbrannt. Die angesaugte Luft wird erwärmt und an
der Ausblasöffnung wieder der Umgebung zugeführt.
Der Brennstoff wird aus dem Tank über eine Pumpe zur
Einspritzung geleitet. An der Einspritzung sorgt ein Zündkontakt
für die Entzündung des Brennstoffs, der dann in einer
kontinuierlichen Flamme verbrannt wird.
Gerätedarstellung
1
15
13
DE
IDE 20 D
2
12
11
10
8
Bedienungsanleitung – Ölheizgerät IDE 20 D / IDE 30 D / IDE 50 D / IDE 60 D / IDE 70 D
15
14
15
14
Nr.
Bezeichnung
1
Brennkammer-Gehäuse
2
Transportgriff
3
Ansaugöffnung mit Schutzgitter
3
4
Ventilator und Motor
4
5
Tankdeckel
6
Tank
5
7
Netzanschlusskabel
8
Füllstandsanzeige Tank
6
9
Gestell
10
Anschluss für externen Thermostat (arretierbar)
11
Leuchte Gerät An/Aus
12
Ein-/Aus-Schalter
13
Vorwahlschalter Temperatur
7
14
Rad
15
Ausblasöffnung für Heißluft
IDE 30 D
1
13
11
12
10
9
IDE 50 D / IDE 60 D / IDE 70 D
2
1
6
2
3, 4
5
7
6
8
10
11, 12
5
8
4