Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Bestimmungswidrige Verwendung; Personalqualifikation - Trotec ide 30 d Bedienungsanleitung

Ölheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ide 30 d:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung
des Gerätes sorgfältig durch und bewahren Sie sie stets
griffbereit auf!
Gefahr!
Das Gerät wird sehr heiß!
Der unsachgemäße Gebrauch des Ölheizgerätes
kann
zu
schweren
Verbrennungen und zu akuter Brandgefahr führen!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen und stellen Sie es nicht dort auf. Betreiben Sie das
Gerät nicht in öl-, schwefel-, chlor- oder salzhaltiger
Atmosphäre.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf brennbarem Untergrund auf.
• Halten Sie die Mindestabstände zu Wänden und
Gegenständen ein (siehe Technische Daten).
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von entflammbaren
Gegenstände auf.
• Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände in das Gerät und fassen
Sie nicht in das Gerät hinein.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs keinesfalls ab,
da das Gerät sehr heiß wird!
• Transportieren Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind.
• Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels unter
Berücksichtigung
der
Kabellänge und des Verwendungszwecks aus. Vermeiden Sie
elektrische Überlast.
• Lassen Sie das Gerät erst vollständig abkühlen, bevor Sie es
transportieren oder warten.
• Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht.
Kontrollieren Sie den Tankdeckel auf festen Sitz.
• Entfernen Sie keine Sicherheitszeichen, Aufkleber oder
Etiketten vom Gerät. Halten Sie alle Sicherheitszeichen,
Aufkleber und Etiketten in einem lesbaren Zustand.
• Beachten Sie die Lager- und Betriebsbedingungen (siehe
Kapitel Technische Daten).
DE
Verletzungen
durch
Geräteanschlussleistung,
Bedienungsanleitung – Ölheizgerät IDE 20 D / IDE 30 D / IDE 50 D / IDE 60 D / IDE 70 D
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät IDE 20 D / IDE 30 D / IDE 50 D / IDE 60 D / IDE 70 D
wurde zur Heißlufterzeugung entwickelt und darf ausschließlich
im Freien oder in belüfteten Innenräumen unter Einhaltung der
technischen Daten (siehe Bedienungsanleitung) eingesetzt
werden.
Das Gerät eignet sich zur Beheizung von großen Räumen wie z. B.
Lagerhallen, Werkstätten, Baustellen, Gewächshäusern oder
Landwirtschaftshallen. Es ist für den Einsatz ohne häufige
Ortswechsel vorgesehen.
Das Gerät darf nur in Räumen mit ausreichender Frischluftzufuhr
und Abgasabfuhr betrieben werden.
Das Gerät darf nur mit Heizöl EL (extra leicht) und Diesel, aber
nicht mit Benzin, Schweröl etc. betrieben werden.
Jede Anwendung außerhalb dieser Verwendungsbestimmung ist
nicht zulässig!

Bestimmungswidrige Verwendung

Stellen Sie das Gerät IDE 20 D / IDE 30 D / IDE 50 D / IDE 60 D /
IDE 70 D nicht auf nassem bzw. überschwemmten Untergrund
auf. Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie keine
Gegenstände in den Bereich des Luftauslasses.
Eigenmächtige An- oder Umbauten an dem Gerät sind verboten.

Personalqualifikation

Personen die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Ölheizgeräten durch Hitze, Brandgefahr und mangelnde
Belüftung entstehen.
• die
Bedienungsanleitung,
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Gefahr durch heiße Oberflächen!
Teile des Gerätes, inbesondere am Luftauslass
werden während des Betriebes sehr heiß. Es
der
besteht Verbrennungs- und Brandgefahr. Berühren
Sie das Gerät während des Betriebes nicht! Halten
Sie
während
Sicherheitsabstand von min. 3 m zum vorderen Teil
des Gerätes ein! Halten Sie die Mindestabstände zu
Wänden und Gegenstände gemäß der technischen
Daten ein!
Gefahr!
Teile dieses Gerätes können sehr heiß werden und
zu Verbrennungen führen. Besonders Acht geben
sollte
schutzbedürftige Personen anwesend sind!
Gefahr!
Es
besteht
unsachgemäßer Handhabung. Verwenden Sie das
Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß!
insbesondere
des
Betriebes
man,
wenn
Kinder
Verbrennungsgefahr
das
Kapitel
einen
oder
andere
bei
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ide 20 dIde 60 dIde 70 dIde 50 dIde 30 d

Inhaltsverzeichnis