Bedienung
Gerät aufstellen
Bei der Wahl des Aufstellungsortes des Ölheizgerätes sind eine
Reihe
räumlicher
und
berücksichtigen.
Eine
Funktionstüchtigkeit
des
beeinträchtigen oder zu Gefahren für Menschen und
Gegenständen führen.
Bei der Aufstellung ist Folgendes zu beachten:
• Das Gerät darf ausschließlich in ausreichend belüfteten
Innenräumen betrieben werden.
• Das Gerät muss an eine ordnungsgemäß abgesicherte
Netzsteckdose angeschlossen werden.
• Das Gerät muss standsicher und auf unbrennbarem
Untergrund aufgestellt werden (siehe Kapitel Technische
Daten und Abbildung unten).
• Der Mindestabstand der Ansaugöffnung des Gerätes zur
Wand muss min. 2 m betragen (siehe Abbildung unten).
• Der Mindestabstand des Gerätes zu entflammbaren
Materialien muss min. 3 m betragen (siehe Abbildung
unten).
• Lufteinlass und Luftauslass dürfen nicht bedeckt sein.
• Es muss eine ausreichende Anzahl von Feuerlöschanlagen
vorhanden sein.
DE
technischer
Bedingungen
Nichtbeachtung
kann
Gerätes
bzw.
des
Zubehörs
Bedienungsanleitung – Ölheizgerät IDE 20 D / IDE 30 D / IDE 50 D / IDE 60 D / IDE 70 D
Tank füllen
Der Tankdeckel und die Füllstandsanzeige befinden sich beim
IDE 20 D / IDE 30 D hinten am Gerät und beim IDE 50 D /
IDE 60 D / IDE 70 D links neben dem Bedienpanel.
• Warten Sie vor dem Befüllen des Tanks darauf, dass das
zu
Gerät vollständig abgekühlt ist.
die
• Füllen Sie ausschließlich Brennstoff in den Tank, der für das
Gerät geeignet ist (siehe Technische Daten).
• Stellen Sie das Gerät auf festen, ebenen und nicht
brennbaren Untergrund.
• Schrauben Sie den Tankdeckel (5) ab.
• Befüllen Sie den Tank. Achten Sie dabei auf den
Füllstandsanzeiger (8).
• Schrauben Sie den Tankdeckel (5) wieder auf den Tank.
Achten Sie auf festen Sitz des Tanks, damit es nicht zu
Undichtigkeiten kommt.
8
Inbetriebnahme
• Überprüfen Sie das Ölheizgerät und dessen Anschlussteile
auf mögliche Beschädigungen.
• Füllen Sie das Heizöl bei abgeschalteten und abgekühlten
Gerät in den Tank.
• Überprüfen Sie, ob die Merkmale des Stromnetzes mit den
auf dem Geräteschild übereinstimmen.
• Schließen Sie das Stromversorgungskabel an eine
ordnungsgemäß abgesicherte Netzsteckdose (230 V / 50 Hz)
an.
Gerät einschalten
1. Schalten Sie den Ein/Aus-Schalter (12) auf die Position I.
2. Stellen Sie den Vorwahlschalter (13) auf den gewünschten
Temperaturbereich ein.
3. Stellen Sie sicher, dass die Flamme durch den Zündkontakt
tatsächlich gezündet wurde, bevor Sie das Gerät
unbeaufsichtigt stehen lassen.
4. Bei einem gewählten Temperaturbereich unterhalb der
Umgebungstemperatur schaltet das Gerät nicht ein bzw.
schaltet sich wieder aus.
5
10