www.warensortiment.de
5.3
Tarieren
Stellen Sie die Waage wenn nötig mit
Wenn Sie nun eine Waagschale auf der Waage platzieren wird ihr Gewicht angezeigt werden. Drücken
Sie nun
, um die Waage zu tarieren. Der zuvor angezeigt Wert ist nun als Tarierwert eingespeichert
und wird subtrahiert, sodass im Display 0 angezeigt wird. Das „ ->T<-"-Symbol wird im Display
eingeblendet. Wenn ein Objekt gewogen wird, wird also nur das Objektgewicht angezeigt, nicht das der
Waagschale. Falls noch ein Objekt hinzugefügt wird, kann die Waage auch ein weiteres Mal tariert
werden, um wieder nur das hinzugefügte Gewicht anzuzeigen.
Sollten Sie die Waagschale von der Waage nehmen, wird ein negativer Wert angezeigt. Das Nullsymbol
wird angezeigt, weil das Gerät sich wieder in dem Wiegezustang befindet, in dem es war, als
zuletzt gerückt wurde.
5.4
Wiegen eines Objektes
Um das Gewicht eines Objektes zu bestimmen, platzieren Sie eine leere Waagschale auf der Waage,
tarieren Sie sie und legen Sie das Objekt in die Schale. Das Display wird das Gewicht des Objektes
anzeigen.
5.5
Prozentwiegung
Die Waage wird ein aufgelegtes Gewicht als 100,00% anzeigen und jedes später gewogene Objekt als
Prozentsatz des zuvor gewogenen Gewichts.
Beispiel: Sollten Sie ein Gewicht von 350g auf der Waage platzieren und % drücken, wird das Display
100,00% anzeigen.
Nehmen Sie das 350g-Gewicht von der Waage legen stattdessen ein 300g-Gewicht auf die Waage, wird
das Display 85,71% anzeigen, da 300g 85,71% von 350g sind.
Bemerkung:
Die Waage könnte bei großen Werten kleine Messungenauigkeiten aufweisen, falls Sie sehr kleine
Gewichte als 100,00% benutzt haben.
Beispiel: Sollten Sie ein Gewicht von nur 23.5 g auf einer Waage mit 0,5 g-Wiegeabstufungen als
Grundwert von 100,00% gesetzt haben, wird das Display 100,00% anzeigen, doch eine kleine
Gewichtszunahme wird das Display auf 102.13% springen, denn die Wage rechnet automatisch 0,5 g
auf, was dann 24,0 g und somit 102,13% entspricht.
Durch Drücken der %-Taste kehren Sie in den normalen Wiegemodus zurück.
5.6
Stückzählung
Um gleichschwere Objekte zu zählen hat die Waage eine Stückzählfunktion. Legen Sie z.B. ein Behälter
indem die Zählung gleich erfolgen soll auf die Waage und tarieren diesen mit Hilfe der Tara Taste aus.
Jetzt legen Sie bitte entweder 10, 20, 50, 100 oder 200 gleich schwere Objekte in den Behälter auf die
Waage und drücken die Stückzähltaste
Mit der Modus-Taste können Sie zwischen den Zahlen 10, 20, 50, 100 und 200 wählen. Nehmen Sie die
Zahl die wirklich als Referenz auf der Waage liegt. Die Waage wird nun das auf der Waage befindliche
Gewicht durch die Stückzahl teilen und somit das Stückgewicht ermitteln.
Fügen Sie nun Objekte hinzu, steigt die angezeigte Anzahl der Objekte proportional an, reduzieren Sie
die Anzahl von Objekten auf der Waage, sinkt auch die angezeigte Zahl im Display.
Mit der
-Taste kehren Sie zum Menü zurück.
BETRIEBSANLEITUNG
zurück auf 0.
. Das Display zeigt nun 10, 20, 50, 100 oder 200 Pcs.
7