Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oppo UDP-203 Bedienungsanleitung Seite 81

Blu-ray disc player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

O P T I O N E N
I M
S E T U P - M E N Ü
eingestellt ist, wird der bezogene Wert über DHCP bestimmt und kann nicht geändert
werden.
DNS 2: Die IP-Adresse des zweiten ( secondary ) DNS-Servers (Domain Name System).
Falls "IP Setting" auf "Auto (DHCP)" eingestellt ist, wird der bezogene Wert über DHCP
bestimmt und kann nicht geändert werden.
6. Proxy-Einstellung: Hier wird der Proxy-Server eingestellt. Der Proxy-Server arbeitet als eine
Zwischenstation zwischen Clients und anderen Servern, was unter Umständen den Vorteil hat, dass
die Sicherheit erhöht ist, Anonymität gewährleistet wird oder regionale Beschränkungen vermieden
werden.
Ein – In diesem Fall wird mit dem Internet per Proxy-Server verbunden.
Proxy Host: Eingabe des Proxy-Server-Namens per Fernbedienung.
Proxy Port: Eingabe der Proxy-Port-Nummer per Fernbedienung.
Aus (Standard) – Kein Proxy-Server wird verwendet.
Wir empfehlen die Proxy-Einstellung auf Aus zu stellen, falls über Ihren Proxy-Server bereits ein
funktionierender Proxy-Host sowie Proxy-Port verwendet wird, um auf das Internet zuzugreifen.
7. Verbindungstest: Hiermit wird die Verbindung zum Internet getestet. Es wird empfohlen, dies
immer dann auszuführen, wenn Sie eine Neuverbindung zum Internet hergestellt bzw. die
Verbindungsmethode
Einstellung, IP Setting oder Wechsel anderer Parameter).
8. BD-Live: Hier wird der BD-Live-Zugriff eingeschränkt.
Ein – BD-Live ist erlaubt.
Limitiert – BD-Live wird nur erlaubt, falls ein gültiges Zertifikat zur Berechtigung gesendet wird.
Der Internetzugriff wird sofort unterbunden, falls das BD-Live-Material nicht mit einem
entsprechenden Zertifikat versehen ist. Diese Option sorgt dafür, dass Zugriffe nur durch
authentifizierte Sender stattfinden können. Allerdings kann dies auch dazu führen, dass Sie
keinen Zugriff auf das Material kleinerer und unabhängiger Anbieter haben.
Aus (empfohlen) – BD-Live Zugang wird deaktiviert.
9. My Network: Hier geht es um die Zusatzausstattung My Network (gemeinsamer Zugriff zu Hause).
Mit Hilfe von My Network besteht die Möglichkeit mit dem Player auf Audio-, Video- und Foto-
Material von Medienservern zuzugreifen.
An (Standard) – Einschalten des My Network-Clients. Hierfür ist ein Breitband-Internet-
Anschluss erforderlich (vgl. Seite 18), ebenfalls sind spezielle Hardware- und Software-
Konfigurationen erforderlich. Bei Aktivierung werden die verfügbaren Medienserver unter dem
Menüpunkt My Network im Home-Menü aufgelistet.
Aus – Deaktiviert das lokale Netzwerk-Streaming. Im Netzwerkmenü werden keine Medien-
Server angezeigt. Ausserdem wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn Sie versuchen das
Netzwerk-Menü anzusteuern.
10. IP Steuerung: Konfigurieren Sie IP-Steuerungsfunktionen über das Netzwerk.
An (Standard) – IP-Steuerung aktivieren.
Aus – IP-Steuerung deaktivieren.
gewechselt
haben
(Verbindungsmethode,
77
Wechsel
von
Wireless

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis