Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oppo UDP-203 Bedienungsanleitung Seite 55

Blu-ray disc player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

O P T I O N E N
I M
S E T U P - M E N Ü
Um das Video wiederherzustellen, müssen Sie die RESOLUTION(Auflösung)-Taste an
der OPPO-Fernbedienung drücken, bis AUTO auf der Vorderseite des UDP-203
angezeigt wird. Dann drücken Sie die Enter-Taste auf der OPPO-Fernbedienung oder
warten Sie einige Sekunden, um die Auswahl zu bestätigen. Der Player stellt
automatisch die Ausgabeauflösung auf ein vom Fernsehgerät unterstütztes Format ein.
5. Farbraum: Ermöglicht die Auswahl des Farbraums für den HDMI-Videoausgang.
Auto (Standardwert) –Der Player prüft automatisch am Anzeigegerät, welcher Farbraum
verwendet werden soll. Wenn das Anzeigegerät YCbCr 4:4:4 unterstützt, wird es
verwendet, um eine zusätzliche Farbraumumwandlung zu vermeiden.
RGB Video Level – Der HDMI-Ausgang verwendet RGB-Farbraum und normale
Signalbereiche, die für die Anzeigegeräte geeignet sind.
RGB PC Level – Der HDMI-Ausgang verwendet RGB-Farbraum und erweitert den
Signalbereich. Der erweiterte Signalbereich eignet sich für PC-Monitore. Einige Fernseher
sind so konzipiert, dass sie als PC-Monitor verwendet werden, und erwarten, dass das
Signal im erweiterten RGB-Bereich, wenn der DVI-Eingang ausgewählt ist. Für die
Anzeigen, wenn das Videosignal den normalen RGB-Bereich verwendet, wird der
Schwarz-Weiß-Kontrast verringert. Sie können den Player so einstellen, dass er die RGB
PC Level Ausgabe verwendet und den richtigen Kontrast wiederherstellt.
YCbCr 4:4:4 – Die HDMI-Ausgabe nutzt den YCbCr 4:4:4 Farbraum.
YCbCr 4:2:2 – Die HDMI-Ausgabe nutzt den YCbCr 4:2:2 Farbraum. Im Allgemeinen ist
dies der Farbraum, der dem codierten Farbraum auf den Discs am nächsten kommt. (Alle
Discs sind kodiert im YCbCr 4:2:0 Farbraum und der Videodekoder dekodiert es in den
YCbCr 4:2:2.-Farbraum)
YCbCr 4:2:0 – Die HDMI-Ausgabe nutzt den YCbCr 4:2:0 Farbraum. Dies ist der
Farbraum, der mit dem auf den Discs codierten Farbraum identisch ist. (Es ist ein
experimentelles Feature und wird nur bei HDMI-Video-Ausgabe bei UHD 60Hz und UHD
50Hz. unterstützt)
6. Farbtiefe: Hier kann die Farbtiefe für den HDMI-Ausgang eingestellt werden. Bei Displays, die
eine erhöhte Farbtiefe unterstützen, sollten Sie glattere Farbübergänge und bessere
Farbverläufe sehen.
Auto (Standard) – Der Player bestimmt automatisch den Farbtiefenmodus, basierend auf
den Fähigkeiten des Anzeigegeräts.
12-bit – Nutzt immer 12-bit pro Pixel im Deep Colour- Modus.
10-bit – Nutzt immer 10-bit pro Pixel im Deep Colour- Modus.
8-bit – Nutzt immer 8-bit pro Pixel im Deep Colour- Modus.
Hinweis
Für das Ansehen eines UHD-Films mit HDR-10-Farbe müssen Sie Auto oder 10-bit-
Farbtiefe auswählen, um die HDR-Ausgabe zu aktivieren.
Der 12-bit- und der 10-bit-Farbtiefenmodus werden nicht von allen Fernsehern und
Projektoren unterstützt. Die Verwendung des 12-bit- oder 10-bit-Farbtiefenmodus bei
Anschluss an ein Display, welches den Farbtiefenmodus nicht unterstützt, kann dazu
führen, dass kein Bild dargestellt wird.
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis