Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oppo UDP-203 Bedienungsanleitung Seite 58

Blu-ray disc player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

O P T I O N E N
I M
S E T U P - M E N Ü
Tasten drücken (mit Ausnahme des Bildmodus, welchen Sie direkt durch Wechseln der Varianten 1, 2
bzw. 3 mitsamt der anhängenden Parameter automatisch auf den gespeicherten Wert einstellen). Das
reduzierte Menü positioniert sich am unteren Ende des Bildschirms.
Sie können die Einstellung des aktuellen Parameters durch Drücken der Links/Rechts-Tasten
fortführen. Um einen anderen Parameter zu wählen, drücken Sie die Hoch/Runter-Pfeiltasten.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um zurück in das Hauptmenü der Bildeinstellungen zu gelangen.
Um das Bildeinstellungsmenü zu verlassen und in das Setup-Menü zu gelangen, drücken Sie Exit
oder RETURN.
1. Bildmodus: Hiermit werden von Ihnen gewählte Voreinstellungen genutzt. Der UDP-203
erlaubt Ihnen bis zu drei anpassbare Profile (customized modes). Drücken Sie die Tasten
Links/Rechts-Pfeiltasten, um zwischen den einzelnen abgespeicherten Profilen umzuschalten.
Die abgespeicherten Parameter bzw. deren Werte werden automatisch geladen. Änderungen
an den aktuellen Parametern werden automatisch abgespeichert, sobald Sie das Menü für die
Bildeinstellungen verlassen oder falls Sie auf ein anderes Bildprofil wechseln
2. Helligkeit: Anpassung der Helligkeit (eigentlich Schwarzwert) des Video-Ausgangssignals.
3. Kontrast: Anpassung des Kontrasts (eigentlich Weißwert) des Video-Ausgangssignals.
Hinweis
Korrekte Helligkeit und Kontrast sind essentiell für ein qualitativ hochwertiges Videosignal.
Falls Sie Schwarz- und Weißwert nicht korrekt eingestellt haben, wirkt das Bild
ausgewaschen oder es gehen Details in dunklen Szenen verloren. Auch Fernsehgeräte
besitzen Helligkeits-(Schwarzwert) und Kontrastregler (Weißwert). Allerdings kann unter
Umständen eine kombinierte Abstimmung der Regler im Player und dem Fernsehgerät zu
einem optimaleren Ergebnis führen. Wir empfehlen den Einsatz einer Kalibrierungs-Disc,
wie z.B. Spears & Munsil™ High Definition Benchmark Blu-ray Edition oder Digital Video
Essentials HD Basics als Hilfsmittel bei der Einstellung. Stimmen Sie zuerst die Regler in
Ihrem Fernsehgerät ab, um das beste Ergebnis zu erzielen. Sobald dies erledigt ist,
versuchen Sie auch die Einstellungen im Player anzupassen, um gegebenenfalls eine
weitere Verbesserung zu erzielen.
4. Farbton: Anpassung des Farbtons (Tint) des Videoausgangssignals.
5. (Farb-)Sättigung: Einstellung der Farbsaturierung (eigentlich Farbluminanzkontrolle) des
Videoausgangssignals.
6. Schärfe: Hier können Sie die Schärfe der Videoausgabe einstellen. Schärfe ist eine Video-
verarbeitungsfunktion, welche die Bildschärfe steuern, aber gleichzeitig unerwünschte Artefakte
hervorrufen kann. Der Schärfepegel kann zwischen 0 und +16 eingestellt werden. Der
Standardwert ist Stufe 0. Je höher der Pegel, desto schärfer sind die Videodetails. Ein zu hoher
Schärfepegel kann jedoch dazu führen, dass weiße Linien oder halogenartige Effekte um
Objekten herum auftreten.
7. Rauschunterdrückung: Hier können Sie auswählen, ob der Player Video-Rauschunter-
drückung anwenden soll. Die Standardeinstellung ist Stufe 0, welche die Rauschunterdrückung
auch ausschaltet. Die Stufen darüber enthalten Rauschunterdrückung, je höher die Ebene,
desto aggressiver die Rauschunterdrückung.
Bedenken Sie, dass die übermäßige Rauschunterdrückung einen Detailverlust verursachen
kann. Wir empfehlen die Verwendung der Rauschunterdrückung nur für schlecht enkodiertes
und komprimiertes Material mit offensichtlichen Rauschartefakten zu verwenden.
54

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis