Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
tousek TPS 60 PRO m6 Montage & Betriebsanleitung

tousek TPS 60 PRO m6 Montage & Betriebsanleitung

Schiebetorantrieb
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Schiebetorantrieb TPS 60 PRO m6
Safety Sensor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tousek TPS 60 PRO m6

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Schiebetorantrieb TPS 60 PRO m6 Safety Sensor...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Anleitung ist unser Eigentum und darf an Firmen des Mitbewerbes nicht ausgehändigt werden. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet. Für eventuell entstandene Druckfehler oder Irrtümer ist jede Haftung ausgeschlossen. Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle vorangegangenen Versionen ihre Gültigkeit. - 2 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 3: Wartung

    • Die Maschinenrichtlinie sowie Unfallverhütungsvorschriften und EG- bzw. Landesnormen in ihrer jeweils gültigen Fassung sind zu beachten und einzuhalten. • Die TOUSEK Ges.m.b.H. kann nicht für die Missachtung von Normen im Zuge der Montage oder des Betriebes der Anlage haftbar gemacht werden.
  • Seite 4: Allgemeines Produktmerkmale, Funktion, Technische Daten Tps 60 Pro

    • ACHTUNG: Der Schiebetorantrieb ist für die Automatisierung von waagrecht laufenden Schiebetoren kon- struiert und entwickelt worden. Schräg laufende Tore dürfen ohne zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen nicht automatisiert werden (das Tor darf sich in keiner Position selbständig in Bewegung setzen). - 4 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 5: Montage

    Mögliche Höhe der Zahnradmitte: 193 ± 20mm Allgemeine Montagehinweise Vor der Montage des Antriebs Tousek TPS 60 PRO empfehlen wir folgende Punkte zu kontrollieren: • Überprüfen der Torstruktur; Bei Konstruktionen mit Bodenlaufschienen die unteren Laufräder sowie die oberen Führungsrollen kontrollie- ren, ob keine unzulässigen Reibungen vorliegen.
  • Seite 6: Montieren Des Motors

    • Falls besondere Vorschriften einen anderen Kabeltyp erfordern, sind Kabel gemäß diesen Vorschriften einzu- setzen. Montagemaße TPS 60 PRO (in mm) Bodenplatte (1a) Kabeleinlass (1b) Langlöcher für Montage (4x) Zahnrad Z17m6 Stahlzahnstange m6 Montagewinkel Z17m6 - 6 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 7: Montieren Der Gabel Des Stromzuführungssystems (Optional)

    Halterung (10b) durch eine der Öffnungen durch die Bürste (B) gesteckt. • Danach wird im Gehäuseinneren das Schraubstück (S) in die entlang der Bürste verlaufende Schiene geschoben, und die Gabelhalterung (10b) mittels zweier Inbusschrauben damit verschraubt. - 7 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 8: Montage Der Zahnstange

    Zahnstange etwas anheben, damit zwischen den Zahnradflanken und der Zahnstange ein Spiel von ca. 1mm entsteht. • Danach die Winkel mit den Montageschrauben (M) wieder fixieren. Achtung Die Zahnstangen nicht miteinander verschweissen! - 8 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 9: Endschalter Und Notaus-Schalter

    Tor aus der Führung fährt! 2.5 Demontage Die Demontage des Motors erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Montage. Es ist darauf zu achten, dass vor der Demontage die Spannungsversorgung des Antriebes abgeschalten wird ! - 9 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 10: Steuerungskasten

    Spannung unter 42 Vd.c. liegt. 4 Wenn sich die Kondensatoren des DC-Busses nicht vollständig entladen, wenden Sie sich an den Hersteller. Der Umrichter darf in diesem Fall weder repariert noch in Betrieb gesetzt werden. - 10 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 11: Aufbau Des Steuerungskastens

    Sicherung 2A F Entkoppelungsrelais Dauerauf-Taster Anschluss Display bzw. TSI-Anschluss Hauptschalter (optionales tousek-Service-Interface) Klemmleiste Anschluss Frequenzumformer 230V Schukodose Anschluss Drehzahlsensor Endschaltermodul Steckplatz für optionalen I-Schleifendetektor Bus Endschaltermodul/Steuerungsprint Steckplatz für optionalen Funkempfänger - 11 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 12: Gefahrenhinweis

    Absicherung des Systems in beiden Bewegungsrichtungen (NOTAUS über Schütz) - Klemmleiste x1: S1/S1 Eingang NOTAUS-Schalter 2 x Magneten zur Auslösung der Reed-Endschalter 2 x NOTAUS-Auslöser zur Betätigung des Notausschalters vorverdrahtet Endschaltermodul - 12 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 13: Klemmenbelegung An Der Klemmleiste X1

    IMPULS-Taster entkoppelt (siehe Seite 25) Gehtürtaster ZU-Taster IMPULS-Taster STOPP-Taster Der Stoppeingang hat keine Not-Aus-Funktion! - Um die Not-Aus-Funktion zu gewährleisten, ist in der Zuleitung ein allpolig trennender Not-Aus-Schalter, der sich nach Betätigung verriegelt, vorzusehen! - 13 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 14: Hauptmenü

    Die einzelnen Menüpunkte werden in folgender Übersicht wie folgt gekennzeichnet:  = wählbare Einstellung (bzw. Wertzuweisung möglich)  = Werkseinstellung  = Statusanzeige kennzeichnet, die Menüpunkte, die in der GRUNDEINSTELLUNG enthalten sind. - 14 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 15: Menügliederung

    Hinweis: Einige Änderungen bezüglich der Funktionsweise oder Betriebslogik werden erst dann übernommen, wenn das Tor geschlossen ist und „Betriebsbereit“ im Display angezeigt wird. ENTER Steuerung für Schiebetorantrieb TPS 60 PRO - 15 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 16: Anschlüsse Und Einstellungen

    WICHTIG: Inbetriebnahme nicht im Totmannbetrieb durchführen. Erst nach der Inbetriebnahme (siehe Seite 28) anwählen, falls gewünscht. Als Impulsgeber können Druck- oder Schlüsseltaster, ferner externe Funkempfänger mit potentialfreiem Schließkontakt verwendet werden. - 16 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 17: Geh-Taster (Klemmen X1: 30/34)

    Wird kein STOPP-Taster ange schlossen, so sind die Klemmen x1: 31/37 zu brücken. Der Stoppeingang hat keine Not-Aus-Funktion! - Um die Not-Aus-Funktion zu gewährleisten, ist in der Zuleitung ein allpolig trennender Not-Aus-Schalter, der sich nach Betätigung verriegelt, vorzusehen! - 17 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 18: Sicherheit

    Lichtschrankenfunktionen siehe Menüpunkt SICHERHEIT / LS-Funktion bzw. LS-Pausezeit • Detaillierte Informationen finden Sie in der entsprechenden Lichtschrankenanleitung. Lichtschranke (Kontakt: Klemmen X1: 46/47) Sicherheit  AKTIV: Anzuwählen, wenn die Lichtschranke ausgewertet werden soll.  NICHT AKTIV: Anzuwählen, wenn die Lichtschranke nicht ausgewertet werden soll. - 18 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 19: Lichtschranken - Anschlussbeispiele

    1 2 3 4 5 Empfänger 2 Sender 2 Wichtig • Da die LS 45/2 keine SYNC-Funktion besitzt, müssen die beiden Lichtschranken-Sender und -Empfänger unbedingt jeweils auf verschiedenen Seiten montiert werden! - 19 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 20: Hauptschließkante (Klemmen X1: 50/52)

     im Zulauf Stopp, nach Freigabe schließen: Ein Unterbrechen der Lichtschranke beim Schließen bewirkt ein Stoppen des Motors solange die Lichtschranke unterbrochen bleibt, nach Freigabe der Lichtschranke schließt das Tor. - 20 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 21: Lichtschranke Mit Pausezeit

     -5 (Werkseinstellung)  0...-30 einstellbar [1er Schritte]: Diese Einstellung wird NUR in der GESCHLOSSEN-Position übernommen. ACHTUNG: Bei den Einstellungen ist darauf zu achten, dass geltende Normen und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden! - 21 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 22: Betriebslogik

    Zufahrt auf einem Betriebsgelände tagsüber ständig geöffnet bleiben (1. Impulsgabe in Toroffenstellung) und abends wieder geschlossen werden (2. Impulsgabe). Die Steuerung schaltet wieder in den Automatikbetrieb (autom. Öffnen und Schließen des Tores). - 22 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 23: Licht / Leuchten

    2W angeschlossen werden. Schließbewegung blinkt das Kontrolllicht schnell. Wenn das Tor geschlossen ist erlischt das Kontrolllicht.  leuchtet in der Offenstellung: Das Kontrolllicht leuchtet, sobald das Tor die Offenposition erreicht hat. - 23 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 24: Diagnose

    TAGE STUNDEN : MINUTEN : SEKUNDEN $$$$$$$$$$$$$$$$ T -00 00:00:00.0 $$$$$$$$$$$$$$$$ Ereignis Art des Ereignisses Status Sensor Reset / Diagnose  Grad und Signalstärke des Drehzahlsensors wird am Textdisplay angezeigt. - 24 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 25: Sonstige Anschlüsse Des Tps 60 Pro

    Zur Anschluss der Induktionsschleife. Funktion ident mit dem Daueraufschalter. Zur Auswertung der I-Schleifen benötigen Sie den optional I-Schleife 2 erhältlicher Detektor ISD 6 (siehe Seite 26). I-Schleife 1 Für weitere Informationen siehe entsprechende Anleitung ISD 6. - 25 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 26: Induktionsschleifendetektor (Optional)

    • Abgleich: kurzer Tastendruck (< 2s), Initialisierung aller aktivierten Schleifen-Kanäle. • Reset: mittlere Dauer des Tastendrucks (> 2s), Reset des Detektors, anschließende Initialisierung aller Kanäle. Den Induktions- schleifendetektor auf den Steckplatz (ISD) der Steuerungsplatine stecken. - 26 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 27: Anschluss Des Funkempfängers (Optional)

    • Programmierung des Empfängers siehe Anleitung RS433/868-STN2 (2-Kanal) in den vorgesehenen Steckplatz Funkempfänger. (FE), wie abgebildet, einsetzen. • Zur Erhöhung der Reichweite kann eine externen Antenne FK433 bzw. FK868 angeschlossen werden. - 27 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    • Alle Sicherheitseinrichtungen sind von Werk aus aktiviert (siehe Menügliederung Seite 15). • Darauffolgende Programmierungen erfolgen über das HAUPTMENÜ (siehe Seite 14, 15). Werkseinstellung ändern ? JA $$$$$$$$$$$$$$$$ Lichtschranke $$$$$$$$$$$$$$$$ Lichtschranke $$$$$$$$$$$$$$$$ $$$$$$$$$$$$$$$$ aktiv übernehmen $$$$$$$$$$$$$$$$ Lichtschranke $$$$$$$$$$$$$$$$ nicht aktiv - 28 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 29 $$$$$$$$$$$$$$$$ nicht aktiv übernehmen zusätzliche Wahlmöglichkeit (mit „-“ Taste): Funkleiste TX  TX 400  ändern ? JA $$$$$$$$$$$$$$$$ öffnungsrichtung $$$$$$$$$$$$$$$$ öffnungsrichtung $$$$$$$$$$$$$$$$ $$$$$$$$$$$$$$$$ <<<--- übernehmen $$$$$$$$$$$$$$$$ öffnungsrichtung $$$$$$$$$$$$$$$$ --->>> - 29 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 30: Notentriegelung Bei Stromausfall (Hinweis Für Den Benutzer)

    Tor händisch bewegen, bis das Getriebe hörbar einrastet ! Antrieb in Abbildung in verriegelter Position Beim nächsten Befehl sucht sich der Antrieb wieder die Offenstellung (ein erneutes Einlernen der Positionen ist nicht notwendig). - 30 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 31: Fehlersuche

    • Das Produkt darf nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz verwendet werden, es ist ausschließlich für den in dieser Anleitung angeführten Zweck entwickelt worden. Insbesondere Kinder sind unbedingt dahinge- hend zu instruieren. Die TOUSEK Ges.m.b.H. lehnt jegliche Haftung bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung ab.
  • Seite 32: Kabelplan

    - 32 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 33: Maßskizze Tps 60 Pro

    (1) Zahnrad Z17m6 (Antrieb auf Gewindestangen höhenverstellbar) (2) Kabeleinlass (3) Langlöcher (4x) für Befestigung am Fundament (4) Öffnungen für höhenverstellbare Gabel eines Stromzuführungssystems (5) NOTAUS-Federstabschalter Z17m6 Maße und technische Änderungen vorbehalten ! - 33 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 34: Steuerungsprogrammierung Über Pc

    Es werden die letzten ca. 1.000 Zyklen mit Angabe von Tagen Individuell vor­ und Zeit abgespei­ gefertigte Einstellun­ chert. Sortierbar gen auf Steuerungen nach unterschied­ laden bzw. Parameter lichen Ereignissen. auslesen. - 34 - tousek / TPS-60PRO_05 / 18. 07. 2017...
  • Seite 35: Einbauerklärung

    Zeit in elektronischer Form zu übermitteln. Für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen Adresse, PLZ, Ort ist bevollmächtigt: TOUSEK Ges.m.b.H., A1230 Wien, Zetschegasse 1, Österreich Datum / Unterschrift Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn festgestellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut...
  • Seite 36 Buitenheide 2A/ 1 Tel. +32/ 11/ 91 61 60 Fax +32/ 11/ 96 87 05 Ihr Servicepartner: info@tousek.nl Tousek Sp. z o.o. Polen PL 43-190 Mikołów (k/Katowic) Gliwicka 67 Tel. +48/ 32/ 738 53 65 Fax +48/ 32/ 738 53 66 info@tousek.pl...

Inhaltsverzeichnis