Inhaltsverzeichnis Allgemeine Merkmale / Lieferumfang / Technische Daten ....................3 Wichtige Sicherheitshinweise für die Montage ......................... 4 Einleitung / Lieferumfang ..............................5 Sicherheitsmerkmale ................................. 6 Zusammenbau des Antriebes Aufschieben des Motorwellenadapters und Befestigung der Antriebsschiene am Gehäuse ......6 Befestigung der grünen Kugel (zur Verriegelung) und des Zugbeschlags ............6 Notentriegelung bei Stromausfall ........................
- Lichtschrankenanschluss (2-Draht) - inkl. Montagezubehör Allgemeine Merkmale Der Antrieb GTZ 55 II ist speziell für die Automation von federausgeglichenen Kipp- und Sektionaltore entwickelt worden. Der Antrieb GTZ 55 II ist in 2 verschieden Ausführungen erhältlich: - Kraftübertragung durch Kette - Kraftübertragung durch Riemen...
Das Produkt darf nur für den bestimmungsgemäßen Einsatz verwendet werden, es ist ausschließlich für den in dieser Anleitung angeführten Zweck entwickelt worden. Die TOUSEK Ges.m.b.H. kann nicht für die Missachtung von Normen im Zuge der Montage oder des Betriebes der Anlage haftbar gemacht werden.
EINLEITUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen automatischen Garagentorantriebes, bei dessen Konstruktion und Entwicklung das Hauptaugenmerk auf bequeme Benützung, Dauerhaftigkeit und Qualität gelegt wurde. Darüber hinaus wurde der Antrieb vor seiner Auslieferung gründlich überprüft, um seine ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Um Beschädigungen am Garagentor oder am Antrieb zu vermeiden und den Anweisungen der Maschinenrichtlinie Rechnung zu tragen, ist es wichtig, den Garagentorantrieb genau nach vorliegender Anleitung zu installieren.
SICHERHEITSMERKMALE Automatisches Reversieren: Das Tor reversiert automatisch innerhalb von 2 sec., falls es beim Schließen durch eine Person oder einen Gegenstand behindert wird. Automatisches Reversieren nach Zeitablauf: Ein Tor, das beim Schließen seine ZU-Endlage nicht erreicht, reversiert automatisch innerhalb von 88 sec. Sicherheits-Stop: Das Tor stoppt sofort, wenn es beim Öffnen durch eine Person oder einen Gegenstand behindert wird.
Bowdenzugmontage Für eine Notent- riegelung von außen wird ein Bowdenzug wie abgebildet am L a u f s c h l i t t e n montiert. Am anderen Ende ist das Seil an einer Schlossstange bzw. am Torgriff anzu- bringen.
MONTAGE DES ANTRIEBES Laufschienenabhängung Die Laufschienenabhängung wurde für eine einfache und schnelle Montage modifiziert. Die Laufschiene wird nun in die Abhängung wie abgebildet eingehängt und mit einer Mutter gesichert. Bestimmung der Garagentor-Type Bestimmen Sie Ihre Garagentor-Type gemäß den Punkten Folgen Sie der jeweiligen Anleitung für Ihre spezielle Garagentor-Type. Falls Ihre Garagentor-Type nicht angeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Sektionaltore Der Einsatz einer Sicherheits-Lichtschranke (separat erhältlich) wird dringend empfohlen. ACHTUNG Befestigen Sie den verstellbaren Torbeschlag mittig am obersten Torblatt. Schraubenliste siehe S. 5 i (4x) Montieren Sie die Laufschienenabhängung ebenfalls mittig oberhalb des Tores. Vergewissern Sie sich, dass zwischen dem höchsten Punkt der Torbewegung und der Schiene ein Abstand von mindestens 10 mm bleibt.
Betreffend alle anderen Garagentortypen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler! Stellen Sie sicher, dass sowohl Antriebsgehäuse als auch Schiene korrekt und sicher montiert sind. Verstärken Sie die Besfestigungen, falls nötig. Setzen Sie die Glühlampe ein. Type E14, max. 40 W Achtung: Vergewissern Sie sich vor Beginn der Antriebs-Programmierung, dass der Laufschlitten in Antriebskette oder -zahnriemen eingekoppelt ist und der Torarm am Garagentor befestigt ist.
VORBEREITUNGEN FÜR PROGRAMMIERUNG ACHTUNG • Montagearbeiten des Antriebs komplett abschließen. Der Antrieb hat zwei Programmierebenen. In den Grundeinstellungen (Level 1) werden • Das Garagentor nicht vollständig schließen. die Positionen “Tor-offen” und “Tor- geschlossen” eingestellt. • Lichtschranke, falls vorhanden, anschließen. Zur Funkprogrammierung siehe S17–19. Änderungen in den erweiterten Einstellun- gen darf nur Fachpersonal durchführen.
Level1 ANTRIEBSPROGRAMMIERUNG - GRUNDEINSTELLUNGEN Nach Einschalten der Spannungsversorgung (bzw. Einstecken des Anschlusskabels) führt der Garagentorantrieb einen Selbsttest durch. Alle 4 LEDs und die 230V Glühlampe im Antrieb leuchten ca. 2 sec. lang auf. Sobald die Glühlampe wieder ausgeht und die LED leuchtet, befindet sich der Garagentorantrieb im normalen Betriebszustand.
Level2 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Achtung MENÜ-ÜBERSICHT Level 2 Die Programmierung der erweiterten Einstellungen darf nur durch qualifizierte Hinzufügen einer Lichtschranke und ausgebildete Fachkräfte erfolgen. Für Einstellen der maximalen Öffnungskraft Detailfragen kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler. Einstellen der maximalen Schließkraft Die Einstellung der automatischen Abschaltung erfolgt Ändern der automatisch „erlernten“...
Menü Level 2 Ändern der automatisch „erlernten“ Kraftbegrenzung 1. LED blinkt, alle anderen leuchten 2. Durch Drücken von bzw. kann die automatisch „erlernte“ Kraftkurve in 1/15-Schritten des Maximalwertes erhöht werden. - minimale Erhöhung: 1/15, maximale Erhöhung: 15/15 3. Drücken Sie , um die Einstellung zu speichern und zu Menü...
Seite 15
ERWEITERTE EINSTELLUNGEN Level 2 loslassen Menü 1: Hinzufügen einer Lichtschranke Menü 2: Einstellen der maximalen Öffnungskraft Menü 3: Einstellen der maximalen Schließkraft Menü 4: Ändern der automatisch „erlernten“ Kraftbegrenzung Menü 5: Einstellen der Vorwarnzeit Menü 6: Einstellen der Antriebsgeschwindigkeit 41001410_GTZ55 II / 15. 07. 2008...
MENÜ-ÜBERSICHT (Grund- bzw. erweiterte Einstellungen) - WERKSEINSTELLUNGEN RESET-Funktion: Alle Menüs können mittels der RESET-Funktion auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Reset erfolgt durch das gleichzeitige drücken der Tasten für länger als 30 Sek. Level 1 GRUNDEINSTELLUNGEN Menu Einstellung der Tor-OFFEN-Position Menu Einstellung der Tor-GESCHLOSSEN-Position Level 2 ERWEITERTE EINSTELLUNGEN...
Betrieb einer Funkanlage (z.B. Handy ...) verboten ist. • Die Tousek Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
Seite 18
Speichern / Löschen von Handsendern In den Speicher des Empfängers können bis zu 84 (optional 340) Handsenderkanäle eingelernt werden. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, bei jeder Neuinstallation den gesamten Speicherinhalt des Empfängers zu löschen. Dazu schalten Sie nach durchgeführtem Anschluss die Spannungsversorgung ein und führen den Löschvorgang mittels der Empfängertaste P2-DEL durch (siehe Pkt.
Seite 19
2b.Speichern neuer Handsender über einen bereits gespeicherten Handsender (Speichervorgang wird vom Handsender aktiviert.) -Gehäusedeckel eines bereits gespeicherten Handsenders öffnen (siehe Abb. rechts) Sie nehmen dazu den Deckel zwischen Daumen und Zeigefinger und Durch Drücken der Handsendertaste P3 wird der drücken den Deckel des Handsenders fest zusammen und nach oben. Empfänger in den Speichermodus versetzt, was durch Empfängerspeicher nicht leer: einen, vom Empfänger ausgehenden, 5sek.
IST EIN PROBLEM AUFGETRETEN? SITUATON WAHRSCHEINLICHE URSACHE UND ABHILFE Überprüfen Sie die Spannungsversorgung. Schließen Sie z.B. eine Lampe an die Antrieb reagiert weder auf Steckdose des Antriebes an und überprüfen Sie die Sicherungen (bitte beachten Sie Wandtaster- noch auf auch, dass manchen Steckdosen ein separater Schalter vorgeschalten ist, der Handsenderbefehl.
EXTERNE ANSCHLÜSSE *) Hinweis: Beim Anschluss der Lichtschrankenkabel auf die schwarz/weiße Strichmarkierung achten. Diese werden an Klemme 2 angeschlossen! Motor (a=braun, b=grün/gelb, c=grün) Ausgang 24 V DC, max. 50 mA Trafo Drehzahlsensor internes Relais (optional) externes Relais (optional) zum Anschluss einer Signallampe (bk=schwarz, bn=braun, or=orange, rd=rot) Referenzpunkt-Schalter 24V d.c., 50mA max.
EG-Herstellererklärung: Die Firma TOUSEK Ges.m.b.H., Zetscheg. 1, 1230 Wien, erklärt, daß die Teilmaschine Garagentorantrieb GTZ55 II nur zum Zwecke des Einbaus in eine Maschine oder zum Zwecke des Zusammenfügens mit anderen Maschinen oder Maschinenkomponenten in Verkehr gebracht wird und deren Inbetriebnahme solange untersagt ist, bis eine Übereinstimmungserklärung für die gesamte Maschine gemäß...
- 6m Reichweite - einfache AP-Montage Allgemeine Merkmale Die Tousek Lichtschranke LS55/2 ist eine Sender/Empfänger Lichtschranke in 2-Draht Technologie, speziell für den Einsatz mit dem Garagentorantrieb GTZ55 II. Besondere Merkmale der Lichtschranken LS 55/2 sind die außerordentlich geringen Außenabmessungen, sowie die einfache und rasche Montage und Justierbarkeit.
Seite 25
Montage der Lichtschranke LS 55/2 *) siehe Anschluss der Lichtschranke 41001410_GTZ55 II / 15. 07. 2008...
WK55 Wandsteuerkonsole optionales Zubehör: 50mm Wandsteuerkonsole WK55 - für Garagentorantrieb GTZ - Impulstaster, Lichttaster, Sperrtaster - inkl. Montagezubehör Sperrtaster Lichttaster Impulstaster (mittels LED beleuchtet) Anschluss: Steuerungsprint GTZ55 II Funktionen: Mit den drei Tasten der Wandsteuerkonsole WK55 können folgende Funktionen ausgeführt werden: Impulstaster (beleuchtet): zum Öffnen und Schließen des Garagentores.
Maßskizze GTZ55 II-Antrieb (Ketten- bzw. Riemenversion) (Maße in mm) Maße und technische Änderungen vorbehalten ! 41001410_GTZ55 II / 15. 07. 2008...
Seite 28
A U T O M A T I S C H E T O R A N T R I E B E Fax +49/86 54/5 71 96 info@tousek.de Tousek Sp. z o.o. Ihr Servicepartner: PL 43-190 Mikołów (k/Katowic) Wyzwolenia 27 Tel.