Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
tousek GTZ-Digital Montage- Und Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GTZ-Digital:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Garagentorantrieb GTZ-Digital

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für tousek GTZ-Digital

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Garagentorantrieb GTZ-Digital...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Diese Anleitung ist unser Eigentum und darf an Firmen des Mitbewerbes nicht ausgehändigt werden. Jeglicher Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne unsere Zustimmung nicht gestattet. Für eventuell entstandene Druckfehler oder Irrtümer ist jede Haftung ausgeschlossen. Mit Erscheinen dieser Ausgabe verlieren alle vorangegangenen Versionen ihre Gültigkeit. - 2 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 3: Zu Diesem Dokument

    ACHTUNG – FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES LEBENSWICHTIG, ALLE ANWEISUNGEN ZU BEFOLGEN. DIESE ANWEISUNGEN AUFBEWAHREN. WICHTIGE ANWEISUNGEN FÜR SICHERE MONTAGE: ACHTUNG – FALSCHE MONTAGE KANN ZU ERNSTHAFTEN VERLETZUNGEN FÜHREN. ALLE MONTAGEANWEISUNGEN BEFOLGEN. - 3 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Batterien, Akkus, Sicherungen und Leuchtmittel. Weitere Sicherheitshinweise stehen in den jeweils relevanten Abschnitten im Dokument. „4. Montage“  „5. inbetriebnahme“  „6. Bedienung“  „7. Wartung“  „8. Demontage“  - 4 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 5: Allgemeines, Merkmale, Einsatzbereich, Technische Daten

    Seillänge) • Lichtschranke LS 55/3 • Kontaktleistenmodul • Blinklichtmodul • LED Erweiterung ACHTUNG: Dieser Antrieb darf nur in ge schlossenen Räumen bzw. Garagen montiert werden! Keinesfalls darf er Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sein, wie z.B. im Fall eines offenen Carports! - 5 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Das Produkt wird in verschiedenen Ausführungen geliefert. Prüfen Sie anhand der Tabelle und des Lieferumfangs, welche Variante ihnen vorliegt. Länderspezifische Abweichungen sind möglich. Pos. Antrieb Pos. Verbindungselemente - 01 Pos. Beschlag Pos. Verbindungselemente - 02 Pos. Warnschilder - 6 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 7: Toranlage

    • Setzen Sie alle Einrichtungen außer Betrieb, die nach der Montage des Antriebssystems nicht benötigt werden. Bei Garagen ohne zweiten Eingang: • Statten Sie das Garagentor mit einer Notentriegelung aus, um im Falle einer Störung die Garage betreten zu können. - 7 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 8: Antriebsmontage

    • Bauen Sie die Torverschlüsse ab oder setzen Sie die Torverschlüsse außer Funktion. Bei Einsatz und Montage von Zubehör ist die jeweilige zugehörige Dokumentation zu beachten. 4.2 Antriebsmontage Montage Ø 5–5,5 Ø 5–5,5 - 8 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 9 • Die Torblattoberkante muss am höchsten Punkt der Öffnungsbahn 10 - 50mm unterhalb der waagerech- ten Antriebsschienenunterkante liegen. • Montieren Sie das Sturzanschlussblech für die Antriebsschiene mittig über das Torblatt. Ø 10 - 9 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 10 = 9Nm Endanschlag OFFEN-Position Montieren Sie den Endanschlag für die OFFEN- Position wie oben abgebildet ! • Die Position des Endanschlags auf der Schiene bestimmt, wie weit das Tor öffnet. - 10 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 11: Steuerungsanschlüsse

    „4.3.2 Anschluss an Klemmleiste K“  Anschluss MS-BUS für Erweiterungsmodule: - Kontaktleistenmodul (optional) vorinstalliert „Ebene 8, Menü 2 - Schließkantensicherung  Anschluss Funkempfänger RS 868-GTZ (vorinstalliert) „4.3.3 Anschluss Empfänger“  - 11 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 12: Anschluss An Klemmleiste K

    Geräte nicht angeschlossen sind. Tores in öffentliche Fußwege oder Straßen hineinragen. • Einmal erkannte Geräte müssen jedoch ange- schlossen bleiben. • Nur ein RESET kann die Funktionen zurück- setzen. - 12 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    (Beispiel: Menü 3, Parameter 8) Beispiel: 1.2 = 1 Minute + 20 Sekunden = 80 Sekunden 5.2 Statusanzeige Inbetriebnahme Statusanzeige Funktion / Element Anzeige Vorwarnzeit (nur bei program- miertem automatischem Zulauf) - 13 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 14: Schnellprogrammierung

    Summer des Empfängers aufeinanderfolgende Töne ab. Der Handsender code ist somit gespeichert. Sollen weitere Handsender gespeichert werden, so ist der z.B. komplette Vorgang zu wiederholen. Gesamte Beschreibung des Funks „11. FUNK-Programmierung“ .  - 14 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 15: Werkseinstellung

    • Die Funktion einer angeschlossenen Zargenlichtschranke muss oberhalb der Montageposition gegeben sein. Unterhalb der Montageposition wird die Funktion von der Steuerung ausgeblendet. • Beim Anschluss von mehreren Lichtschranken reagieren alle Lichtschranken funktionsgleich mit einer eventuellen Zargenlicht- schranke. - 15 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 16: Spezialprogrammierung

    Ebene. Anzeige des ersten Menüs und des eingestelltem P > 5 Sek.: Beenden der Parameters. Programmierung. Alle veränderten Parameter werden abgespeichert. Auswahl des gewünschten Steuerung befindet sich Menüs (Beispiel Menü 3). im Betriebsmodus. - 16 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 17: Übersicht Der Spezialfunktionen

    (außer Torposition AUF/ZU) Reset Steuerung Reset Sicherheitselemente (Lichtschranke / Stopptaster) keine Funktion Reset Bus Module Reset Erweiterung automatischer Zulauf (angeschlossene Bus Module werden gelöscht) „Ebene 3, - Automatischer Zulauf“  - 17 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 18: Antriebseinstellungen

    Torstillstand: leuchten Torbewegung / Warnung: leuchten Torbewegung / Warnung: blinken Torstillstand: Aus (Energiesparen) Torstillstand: leuchten Torbewegung / Warnung: blinken Torbewegung / Warnung: leuchten Torstillstand: blinken Torstillstand: blinken 4. Ebene ohne Funktion - 18 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 19 Menü 5 Optionale Funktion = 1 (NICHT VERSTELLEN) 5. Ebene Werkseinstellung = 1 nicht verstellen! Menü 7 Optionale Funktion = 1 (NICHT VERSTELLEN) 5. Ebene Werkseinstellung = 1 nicht verstellen! - 19 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 20: Variable Geschwindigkeit

    Soft-Startzeit 3 Sekunden Soft-Startzeit 1 Sekunden Soft-Startzeit 2 Sekunden Soft-Startzeit 6 Sekunden 6. Ebene Menü 10 Soft-Startzeit ZU Soft-Startzeit 1 Sekunden Soft-Startzeit 3 Sekunden Soft-Startzeit 2 Sekunden Soft-Startzeit 6 Sekunden - 20 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 21: Service Und Wartung

    RESET Fehlerspeicher Kein RESET 7. Ebene Menü 9 Fehleranzeige Anzeige der aktuellen Fehlermeldung. (max. 16 Fehleranzeigen möglich). Anzeige der vorherigen Fehler / Navigation durch die Fehlerliste Navigation durch die Fehlerliste - 21 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 22 Backjump aktiv – Mittel Backjump aktiv – Kurz Backjump aktiv – Lang Menü 8 Drehrichtung 8. Ebene Standard Drehrichtungsumkehr 8. Ebene Menü 0 Sonderfunktionen Zargenlichtschranke NICHT VERSTELLEN ACHTUNG: NICHT VERSTELLEN! - 22 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 23: Bedienung

    Bedienung mit dem Handsender Steuerung befindet sich im 2. Impuls: Betriebsmodus. Das Antriebssystem stoppt. 1. Impuls: 3. Impuls: Das Tor öffnet und fährt in Das Tor fährt in die Richtung AUF. Gegenrichtung ZU. - 23 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 24: Entriegelung

    Sachschaden durch unkontrollierte Torbewegungen! Bei Öffnen des Tores von Hand kann der Führungsschlitten mit dem Schienen-Anschlag kollidieren. • Bewegen Sie das Tor im entriegelten Zustand vorsichtig und nur mit mäßiger Geschwindigkeit! - 24 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 25: Wartung Und Pflege

    • Entsorgen Sie Altgeräte über eine Sammelstelle für Elektronikschrott oder über Ihren Fachhändler. • Entsorgen Sie die Altbatterien in einen Wertstoffbehälter für Altbatterien oder über den Fachhandel. • Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial in die Sammelbehälter für Pappe, Papier und Kunststoffe. - 25 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 26: Störungsbehebung

    • LED tauschen. nicht. • Fehlermeldung beachten (siehe LCD- Anzeige). • Artikel-Nr., Produktions-Nr. und Re- Bei weiteren Störungen. visionsstand (siehe Typenschild) für Rückfragen bereithalten. • Reset und Neuinbetriebnahme gemäß EBA. - 26 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 27: Störungen Mit Störmeldeanzeige

    Torlauf zu schwergängig, unregelmäßig oder Tor • Torlauf überprüfen und Tor gangbar machen. blockiert. • Torpositionen AUF und ZU überprüfen und ggf. Einstellung der Torpositionen ZU fehlerhaft. neu einstellen. • Tor überprüfen. - 27 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 28: Funk-Programmierung

    Ausnehmung anheben. Neue 3V-Lithium Batterie CR2032 wie abge- bildet einsetzen. Symbolerklärung zur Funkprogrammierung Signaltöne des Empfängers Taste drücken und Vorgang Taste loslassen gedrückt halten abgeschlossen Dauerton langsame Tonfolge rasche Tonfolge bzw. bzw. - 28 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 29: Speichern Neuer Handsender

    • Betätigen Sie nun innerhalb dieser 5 Sekunden jene Handsenderkanaltaste, die eingelernt werden soll. Sobald innerhalb P3: Speichertaste der Kanal in den Empfängerspeicher aufgenommen wurde, 5 Sekunden ! ertönen mehrere aufeinanderfolgende Summtöne. - 29 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 30: Löschen Von Handsendern

    10,7 kHz Abgestrahlte Leistung -3÷1dBm Impedanz Antenneneingang 50 Ω Modulation Betriebstemperatur -20°C bis +60 °C Stromversorgung 3V (Lithiumzelle CR2032) Relaisausgang pot. frei Durchschnittlicher Stromverbrauch 15 mA Betriebstemperatur -10°C bis +55°C - 30 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 31 - 31 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 32: Lichtschranke Ls 55/3 (Optional)

    12. Lichtschranke LS 55/3 GTZ 55, 110 Digital (optionales Zubehör) Lichtschranke LS 55/3 • Die Tousek Lichtschranke LS55/3 ist eine Sender/Empfänger Lichtschranke in 2-Draht Technologie, speziell für den Einsatz mit dem Garagentorantrieb GTZ. • Besondere Merkmale der Lichtschranken LS 55/3 sind die außerordentlich geringen Außenabmessungen, sowie die einfache und...
  • Seite 33: Ausrichtung Der Lichtschranke

    Ausrichtung der Lichtschranke • Die Lichtschranke ist dann ordnungsgemäß eingestellt, wenn die grüne LED am Sender konstant leuchtet. Sender Empfänger (LED grün) (LED rot) - 33 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 34: Anschluss Des Blinklichtmoduls

    • Soll auch ein Taster (funktionsgleich wie Funkempfänger) angeschlos- sen werden, so führen Sie das Anschlusskabel ebenfalls durch die Gummitülle (T) und schließen es an den Klemmen 1/2 an. Taster Blinkleuchte max. 230V, 60W - 34 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 35 Torstillstand: Aus (Energiesparen) Torstillstand: leuchten Torbewegung / Warnung: leuchten Torbewegung / Warnung: blinken Torstillstand: Aus (Energiesparen) Torstillstand: leuchten Torbewegung / Warnung: blinken Torbewegung / Warnung: leuchten Torstillstand: blinken Torstillstand: blinken - 35 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 36: Anschluss Des Kontaktleistenmoduls

    • Das Modul wird mittels Doppelklebeband am Antrieb fixiert. Torbewegung ZU: Tor reversiert kurz • Menüeinstellung für die Sicherheitskontaktleiste durchführen Torbewegung AUF: Tor reversiert lang 5.6.3./ 8.Ebene / Menü 2, „Schließkantensicherung“.  Torbewegung ZU: Tor reversiert lang Endleiste - 36 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 37 - 37 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 38: Maßskizze

    15. Maßskizze GTZ 55, 110 Digital • Maße in mm Maße und technische Änderungen vorbehalten ! - 38 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 39: Einbauerklärung

    Motornummer (Typenschild): Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen der Maschinenrichlinie Sonstige Komponenten: 2006/42/EG entspricht. Eduard Tousek, Geschäftsführer Wien, Jänner 2015 - 39 - tousek / DE_GTZ-Digital_07 / 10. 10. 2019...
  • Seite 40 Buitenheide 2A/ 1 Tel. +32/ 11/ 91 61 60 Ihr Servicepartner: Fax +32/ 11/ 96 87 05 info@tousek.nl Tousek Sp. z o.o. Polen PL 43-190 Mikołów (k/Katowic) Gliwicka 67 Tel. +48/ 32/ 738 53 65 Fax +48/ 32/ 738 53 66 info@tousek.pl...

Inhaltsverzeichnis