Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson Rosemount 2160 Betriebsanleitung Seite 96

Vibrationsgrenzschalter für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 2160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rosemount 2160
B-4
NEPSI Zulassungen (National Supervision and Inspection Centre)
NEPSI Eigensicherheit
I3
Zulassungs-Nr.: GYJ101138X
Ex ia IIC T5-T2
Beschreibung:
Der 2160 Wireless Vibrationsgrenzschalter für Flüssigkeiten (im
folgenden Wireless Füllstandsschalter), hergestellt von Mobrey Limited,
ist zugelassen durch NEPSI (National Supervision and Inspection
Center for Explosion Protection and Safety of Instrumentation).
Der Wireless Füllstandsschalter entspricht den GB 3836.1-2000 und
GB 3836.4-2000 Standards.
Der Wireless Füllstandsschalter verfügt über eine Schutzart von
Ex ia IIC T5~T2.
Spezielle Voraussetzungen zur sicheren Verwendung:
1. Das Symbol „X" dient der Kennzeichnung spezieller Voraussetzungen
zur sicheren Verwendung:
a. Es sollte der vom Hersteller verfügbare Akku Modell 648 WTT oder
Modell 3051S WPT verwendet werden
b. Der Oberflächenwiderstand der Antenne beträgt mehr als 1 Gigaohm.
Die Antenne darf nicht mit Lösungsmitteln oder trockenen Lappen
abgerieben bzw. gereinigt werden, um elektrostatische Aufladung zu
verhindern.
c. Das Gehäuse des Rosemount 2160 ist aus einer Aluminiumlegierung
hergestellt und verfügt über eine Epoxidharz-Beschichtung. Bei
Installation in einem Ex-Bereich mit Zulassung gemäß Zone 0 ist
darauf zu achten, dass das Gehäuse keinen Schlägen bzw. keinem
Abrieb ausgesetzt wird.
2. Das Verhältnis zwischen Temperaturklasse, Umgebungstemperatur-
bereich und maximaler Temperatur des Prozessmediums ist wie folgt:
Temperaturklasse
T5
T4
T3
T2
3. Der Endanwender darf keine inneren Komponenten ändern.
(Kontaktinformationen sind unter „Service Unterstützung" auf
Seite 1-10 zu finden.)
4. Bei Installation, Betrieb und Wartung des Wireless Füllstandsschalters sind
folgende Standards zu beachten:
• GB3836.13-1997
„Electrical apparatus for explosive gas atmosphere Part 13: Repair and
overhaul for apparatus used in explosive gas atmosphere."
• GB3836.15-2000
„Electrical apparatus for explosive gas atmosphere Part 15: Electrical
installations in hazardous area (other than mines)."
• GB3836.16-2006
„Electrical apparatus for explosive gas atmosphere Part 16: Inspection and
maintenance of electrical installation (other than mines)."
• GB50257-1996
„Code for construction and acceptance of electric device for explosive
atmospheres and fire hazard electrical equipment installation engineering."
Betriebsanleitung
00809-0105-4160, Rev AC
Umgebungs-
Max. Temperatur des
temperaturbereich
Prozessmediums
–50 bis 40 °C
–50 bis 80 °C
–50 bis 80 °C
–50 bis 80 °C
September 2010
–70 bis 80 °C
–70 bis 115 °C
–70 bis 185 °C
–70 bis 260 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rosemount 2160***sRosemount 2160***e

Inhaltsverzeichnis