Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang Prüfen; Variablen; Grundeinstellungen; Temperatureinheiten - Emerson Rosemount 2160 Betriebsanleitung

Vibrationsgrenzschalter für flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rosemount 2160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rosemount 2160
AUSGANG PRÜFEN

Variablen

Funktionstasten

GRUNDEINSTELLUNGEN

Temperatureinheiten

Funktionstasten
2, 2, 3, 1

Betriebsmodus

Funktionstasten
2, 2, 2, 1, 1
2-8
Bevor Sie andere Operationen mit dem Füllstandsgrenzschalter ausführen,
überprüfen Sie die Prozessvariablen, damit Sie sicher sein können, dass der
2160 korrekt arbeitet.
Um das Menü Variablen anzusehen:
3, 2
1. Auf dem Home Bildschirm wählen Sie 3: Service Hilfsmittel.
2. Wählen Sie 2: Variablen.
Das Menü Variablen zeigt folgende Prozessvariablen an:
PV – Füllstandsschalter Ausgangsstatus von 0,0 (Trocken) oder
1,0 (Nass)
PV Status – Gültiger oder Stör Status (siehe „Störungsanalyse und
-beseitigung" auf Seite 6-2)
Sensorfrequenz – die Frequenz der Schwinggabel
Sensorfrequenz Status – Gültiger oder Stör Status
Elektroniktemperatur – die Temperatur im 2160 Gehäuse
Elektroniktemperatur Status – Gültiger oder Stör Status
Spannungversorgung – die Eingangsspannung des
Füllstandsgrenzschalters
Spannungversorgung Status – Gültiger oder Stör Status
Zeitpunkt der letzten Aktualisierung – seit der letzten
Datenaktualisierung vergangene Zeit
Mithilfe der Einstellung Einheit kann die Prozessvariable Elektroniktemperatur
in Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) angezeigt werden.
Um das Menü Elektroniktemperatur anzuzeigen:
1. Auf dem Home Bildschirm wählen Sie 2: Konfigurieren.
2. Wählen Sie 2: Manuelle Einstellung.
3. Wählen Sie 3: Gerätetemperatur.
4. Wählen Sie 1: Elektroniktemperatur.
Das Menü Elektroniktemperatur zeigt Folgendes an:
Einheit – zum Ändern/Anzeigen der Messeinheit für die
Elektroniktemperatur
Maximum – zeigt die höchste gemessene Elektroniktemperatur an
Minimum – zeigt die niedrigste gemessene Elektroniktemperatur an
Der 2160 hat drei Betriebsmodi:
Standard – Voreingestellter Betriebsmodus ohne Störerkennung durch
den Sensor
Erweitert (Fehler=NASS) – Ausgang wird auf „Nass" gesetzt, wenn
eine Störung erkannt wird (siehe Tabelle A-2 auf Seite A-3)
Erweitert (Fehler=TROCKEN) – Ausgang wird auf „Trocken" gesetzt,
wenn eine Störung erkannt wird (siehe Tabelle A-2 auf Seite A-3)
Betriebsanleitung
00809-0105-4160, Rev AC
September 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rosemount 2160***sRosemount 2160***e

Inhaltsverzeichnis