Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen; Reinigen Und Pflegen - Unold 18320 Bedienungsanleitung

Blitzkocher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 18320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5

BEDIENEN

1.
Nehmen Sie den Behälter vom
Sockel.
2.
Öffnen Sie den Deckel, indem Sie
in den Deckelgriff greifen und die-
sen nach oben ziehen.
3.
Füllen Sie mindestens 0,5 Liter
Wasser ein. Sie können maxi-
mal 1,0 Liter Wasser (Markierung
„Max") einfüllen.
4.
Schließen Sie den Deckel mit
leichtem Druck, bis dieser ein-
rastet.
5.
Setzen Sie den Behälter gerade
auf den Sockel, damit der Kontakt
mit dem Sockel hergestellt wird.
6.
Schalten Sie das Gerät ein, indem
Sie den Schalter nach unten drü-
cken. Wenn der Behälter nicht
richtig aufsitzt, lässt sich das
Gerät nicht einschalten.
7.
Wenn das Wasser kocht, schaltet
der automatische Kochstopp das
Gerät aus.
8.
Sobald das Oberteil vom Sockel
abgehoben wird, schaltet die
Abschaltautomatik das Gerät aus,
auch wenn das Wasser noch nicht
den Siedepunkt erreicht hat.

REINIGEN UND PFLEGEN

Lassen Sie das Gerät abküh-
len, bevor Sie es reinigen.
Vor dem Reinigen stets das
Gerät ausschalten und den Ste-
cker aus der Steckdose zie-
hen.
9.
Selbstverständlich
auch den Ein-/Ausschalter bedie-
nen, wenn Sie den Vorgang früher
beenden wollen.
10. Vorsicht: Der Kochstopp funkti-
oniert nur bei ordnungsgemäß
geschlossenem Deckel.
11. Wenn
Sie
kochen möchten, lassen Sie das
Gerät bitte für einige Minuten
abkühlen.
Kochendes Wasser kann Ver-
brühungen verursachen. Gehen
Sie daher vorsichtig mit dem
Gerät um, wenn es heißes
Wasser enthält.
12. Das Gerät ist mit einem Tro-
ckengehschutz ausgestattet. Bei
Betrieb ohne Wasser oder zu star-
ker Verkalkung schaltet der Tro-
ckengehschutz das Gerät aus.
Lassen Sie das Gerät dann bitte
kurz abkühlen, bevor Sie erneut
Wasser einfüllen, bzw. entkalken
Sie das Gerät wie im Kapitel „Ent-
kalken" beschrieben.
1.
Sockel, Kabel und Behälter dür-
fen nicht in Wasser oder eine
andere Flüssigkeit eingetaucht
oder in der Spülmaschine gerei-
nigt werden.
2.
Wischen Sie den Sockel und
den Behälter mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Spülmittel
können
nochmals
Wasser
Sie
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

18325

Inhaltsverzeichnis