Bedienungsanleitung Dräger MSI P3 200 Pascal
Inhalt
1.0
Hinweise
2.0
Das Messgerät MSI P3 -200 Pascal
2.1
Geräte-Oberseite
2.2
Geräte-Unterseite
3.0
Der Messablauf
3.1
Verwendung als Differenzdruckmessgerät
3.2
4-Pascal Prüfung
4.0
Technische Daten
5.0
Wartung und Service
1.0 Hinweise
Jede Handhabung des MSI P3 setzt die genaue Kenntnis und die Beachtung dieser
Bedienungsanleitung und der gültigen Vorschriften (z.B. DVGW-TRGI) voraus.
Das Gerät ist nur für die beschriebenen Verwendungsarten bestimmt.
Seit 2005 gelten EU-weite Vorschriften zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten.
Wesentlicher Inhalt ist, dass für private Haushalte Sammel- und Recycling-Möglichkeiten
eingerichtet sind. Da die MSI P3 nicht für die Nutzung in privaten Haushalten registriert
sind, dürfen sie auch nicht über solche Wege entsorgt werden.
Sie können zur Entsorgung an Ihren nationalen Händler bzw. an Ihre nationale Dräger Safety
Organisation zurück gesandt werden. Bei etwaigen Fragen zur Entsorgung wenden Sie sich
bitte an die Dräger MSI GmbH.
2.0 Das Messgerät MSI P3 - 200 Pascal
Der MSI P3 ist ein elektronisches Handmessgerät zur Differenzdruckmessung an Gasen,
bedienbar über eine praktische Multifunktionstaste.
Der maximal zulässige Überdruck beträgt 100 mbar.
Der P3 benötigt zur Spannungsversorgung eine 9 Volt-Block-Batterie oder einen Akku.
Erscheint im Display der Hinweis "Lb", muss die Batterie gewechselt werden.
01.01.2011
Seite 2 von 4
Seite 2
Seite 2
Seite 3
Seite 3
Seite 3
Seite 3
Seite 3
Seite 4
Seite 4
D 943