Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Technische Daten - Gardena 6000 SP Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6000 SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störung
Pumpe läuft, aber Förder-
leistung geht plötzlich
zurück.
Achtung !
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in Verbindung zu setzen.
7. Außerbetriebnahme
Lagerung
Entsorgung :
(nach RL 2002 / 96 / EG)

8. Technische Daten

Typ
Nennleistung
Max. Fördermenge
Max. Druck
Max. Förderhöhe
Max. Eintauchtiefe
Restwasserhöhe
Schmutzwasser
mit max. Korngröße
Anschlusskabel
Pumpenanschluss
Mindestwasserstand
bei Inbetriebnahme
Gewicht ca.
Max. Medientemperatur
Netzspannung / Netzfrequenz
Min. Einschalthöhe ca.
Min. Ausschalthöhe ca.
Schall-Leistungspegel L
1) Messverfahren nach EN 60335 -1
Mögliche Ursache
Saugfuß verstopft.
Arbeiten am elektrischen Teil dürfen nur vom GARDENA
Service durchgeführt werden.
Bei Frostgefahr die Pumpe an einem frostsicheren Ort lagern.
Gerät darf nicht dem normalen Hausmüll beigefügt werden,
sondern muss fachgerecht entsorgt werden.
v Wichtig für Deutschland: Gerät über Ihre kommunale
Entsorgungsstelle entsorgen.
6000 SP (Art. 1791)
220 W
6.000 l / h
0,5 bar
5 m
9 m
30 mm
Ø 25 mm
10 m H05 RNF
38 mm (1 1/ 2 ")- / 25 mm (1")-Stufennippel,
Option GARDENA Wasserschlauch-Stecksystem
100 mm
4,5 kg
35 °C
230 V AC / 50 Hz
390 mm
60 mm
1)
46 dB (A)
WA
Abhilfe
v Netzstecker ziehen und
Saugfuß reinigen
(siehe 5. Reinigung).
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1791

Inhaltsverzeichnis