Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT POOL PR – 2S Bedienungsanleitung Seite 23

Mess-, regel- und dosiertechnik für private pools
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WDT
Anfahrprogramm und Automatikprogramm Pool PR
(Beispielabfolge nach einer Becken- Frischwasserbefüllung)
pH
ORP
Bedeutung
Startsperre 10 Minuten
Erst nach Ablauf der Startsperre
wird die Dosierung freigegeben
pH
ORP
Bedeutung
Anfahrprogramm pH aktiv
Chlordosierung noch gesperrt
bis bei pH das gelbe und grüne
LED leuchtet (Abweichung <0,5)
pH
ORP
Bedeutung
Anfahrprogramm pH aktiv
Säurepumpe ein (grün flimmert)
Desinfektionsdosierung noch
gesperrt
pH
ORP
Bedeutung
Anfahrprogramm pH aktiv
Desinfektionsdosierung noch
gesperrt
pH
ORP
Bedeutung
pH-Istwert
Regelbereich
Desinfektionsdosierung
freigegeben
pH
ORP
Bedeutung
pH-Istwert befindet sich im
Regelbereich
Desinfektionsdosierung im
Anfahrprogramm
pH
ORP
Bedeutung
pH-Wert und Redoxspannung
sind im Regelbereich
pH
ORP
Bedeutung
pH-Sollwert erreicht +/-0,25pH
ORP-Sollwert erreicht +/- 25mV
Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08)
Ursache
Gerät wurde neu gestartet, bzw.
ein Fehler wurde behoben
Ursache
pH-Istwert liegt > 1pH über
Sollwert
Redoxspannung liegt > 100mV
unter Sollwert
Ursache
pH-Istwert liegt > 1pH über
Sollwert
Redoxspannung liegt > 100mV
unter Sollwert
Ursache
pH-Istwert liegt > 0,5pH über
Sollwert
Redoxspannung liegt > 100mV
unter Sollwert
Ursache
befindet
sich
im
pH-Istwert liegt im
Proportionalbereich = < 0,5pH
über Sollwert
Redoxspannung liegt > 100mV
unter Sollwert
Ursache
pH-Istwert liegt < 0,5pH über
Sollwert
Redoxspannung liegt > 50mV
unter Sollwert
Ursache
pH-Sollwert erreicht +-0,25pH
ORP-Wert ist < 50mV unter
Sollwert
Ursache
Optimaler Betriebszustand
23/23
Störungsbehebung
Gerät geht nach Ablauf der
Startsperre in automatic-
Betrieb
Startsperre kann mit Sollwert-
schalter auf Stellung „Hand" –
und zurück abgebrochen werden
Störungsbehebung
Entweder warten bis Gerät
automatisch optimale Messwerte
erreicht,
oder manuelle Zugabe von
Chemie (zuerst Säure, dann
Chlor- vorsichtig dosieren)
Störungsbehebung
Entweder warten bis Gerät
automatisch optimale
Messwerte erreicht,
oder manuelle Zugabe von
Chemie (zuerst Säure, dann
Chlor- vorsichtig dosieren)
Störungsbehebung
Entweder warten bis Gerät
automatisch optimale
Messwerte erreicht,
oder manuelle Zugabe von
Chemie (zuerst Säure, dann
Chlor- vorsichtig dosieren)
Störungsbehebung
Entweder warten bis Gerät
automatisch optimale
Messwerte erreicht, oder
manuelle Zugabe von Chemie
(jetzt nur Chlor- vorsichtig
dosieren)
Störungsbehebung
Entweder warten bis Gerät
automatisch optimale
Messwerte erreicht, oder
manuelle Zugabe von Chemie
(jetzt nur Chlor- vorsichtig
dosieren)
Störungsbehebung
Keine Maßnahmen erforderlich
Störungsbehebung
Keine Maßnahmen erforderlich

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis