Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

WDT POOL PR – 2S Bedienungsanleitung Seite 22

Mess-, regel- und dosiertechnik für private pools
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WDT
Messwertstörungen - Überwachung der Messwerte Pool PR
Geringe Sollwert-Überschreitungen (z.B. Soll-Wert pH7,0 und Ist-Wert < pH6,5)
pH
ORP
Bedeutung
ORP-Sollwert >50 bis 100mV
überschritten
pH-Sollwert > 0,5 bis 1pH
unterschritten
Starke Sollwert-Überschreitungen (z.B. Soll-Wert pH7,0 und Ist-Wert < pH6,0)
pH
ORP
Bedeutung
ORP-Sollwert > 100mV
überschritten
pH-Sollwert > 1pH
unterschritten
Überwachung der Dosierzeiten (4 Überwachungszyklen mit je 15 Minuten)
pH
ORP
Bedeutung
Dosierzeitüberwachung pH-
Regulierung überschritten, pH-
Wert fällt nicht trotz Dosierung
ORP-Messwerte werden
ausgeblendet
pH
ORP Bedeutung
Dosierzeitüberwachung
Desinfektion überschritten
Bedienungsanleitung POOL PR – 2S (10/08)
Ursache
Überdosierung wegen
ungünstiger Messwasserführung
bzw. Beckendurchströmung
oder manuelle Chemie-Zugabe
Ursache
Starke Überdosierung
Dosierleistung zu hoch gewählt
Frischwassernachspeisung im
Messwasser
sehr träge Messwasserstrecke
Ursache
Zu geringe (keine) Dosierung,
Messwert hat sich innerhalb
einer Stunde nicht um 0,1pH
verringert
Eventuell sehr hohe
Carbonathärte
Ursache
Zu geringe (keine) Dosierung,
Messwert hat sich innerhalb
einer Stunde nicht um 10mV
erhöht
Dosierventil verstopft
22/23
Störungsbehebung
Wenn die Störung öfters auftritt
sollte die Dosierleistung
reduziert werden:
Zykluszeit verlängern, ggf. max.
Dosierzeit von 50 Sek. auf 10
Sek. reduzieren
Störungsbehebung
Dosierleistung verringern,
längere Zykluszeit wählen
Störungsbehebung
Das Gerät muss neu gestartet
werden! (Gerät aus- und wieder
einschalten)
Säuredosierung überprüfen
Bei Neu-Inbetriebnahme evtl.
Säurezugabe per Hand
Störungsbehebung
Das Gerät muss neu gestartet
werden! (Gerät aus- und wieder
einschalten)
Chlordosierung überprüfen
Chlor-Dosierventil reinigen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis