Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptstromversorgung; Installation Und Inbetriebnahme Der Funk-Komponenten; Funk-Bewegungsmelder 4000P - indexa system 4000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5

Hauptstromversorgung

Das im Lieferumfang enthaltene Netzgerät wird an eine Steckdose mit 230 Volt angeschlossen und
versorgt die Zentrale mit 14 Volt Wechselspannung.
Nachdem die Installation beendet ist, müssen Sie lediglich noch die folgenden Schritte durchführen:
1. Kontrollieren Sie, ob alle Kabelverbindungen richtig und fest angeschlossen sind.
2. Schließen Sie den Notstromakku wieder an.
3. Entfernen Sie den Klebestreifen, der den Sabotagekontakt blockiert. Setzen Sie den Gehäusedeckel
wieder auf die Zentrale, und befestigen Sie ihn mit 2 Schrauben. Decken Sie die beiden Schrauben mit
den weißen Blenden ab.
4. Schließen Sie das Netzgerät an eine Steckdose mit 230 V an. Die beleuchtete rote LED unterhalb der
Bedieneroberfläche zeigt an, dass das Netzgerät ordnungsgemäß arbeitet.
Hinweis: Wollen Sie zusätzlich weitere verdrahtete Komponenten entsprechend den Beschreibungen des
nachfolgenden Kapitels in Ihr Alarmsystem integrieren, so schließen Sie das Netzgerät erst an die
Steckdose an, wenn sämtliche Installationsarbeiten beendet sind.
TIP: Um eine optimale Absicherung Ihres Systems gegen unbefugte Bedienung zu erreichen, ändern Sie
bitte den werkseitigen Benutzer-Code 1122 in Ihren individuellen Code um (siehe Kapitel 12.2)

10. Installation und Inbetriebnahme der Funk-Komponenten

10.1 Funk-Bewegungsmelder 4000P

Der Bewegungsmelder erfasst die Bewegung warmer Objekte (Menschen, Tiere oder Autos). Er ist
ausgestattet mit einer roten LED, die aufleuchtet, sobald eine Bewegung erkannt wird.
Richten Sie den Bewegungsmelder nicht direkt auf Spiegel oder Glas. Bringen Sie keinen Passiv-Infrarot-
Bewegungsmelder (P.I.R.) an Stellen an, wo er hohen Infrarot-Emissionen ausgesetzt wäre oder diese
sehen könnte, zum Beispiel an Fenstern, Kaminen, Heizungen, Telefax-Gerät oder in der Nähe oder
oberhalb von Wärme reflektierenden oder Wärme ausstrahlenden Objekten. Der Sensor könnte durch
deren Einfluss eine Meldung abgeben.
10.1.1.
Installation des Funk-Bewegungsmelder 4000P
Drücken Sie den Sicherungsstift an der Oberseite des Gehäuses leicht nach unten
(Abb. 9), und öffnen Sie das Gehäuse des Sensors.
Individuelle Codierung der Sensoren
Der im Set enthaltene Sensor ist bereits werkseitig auf den Code Ihres
Funkempfängers eingestellt worden. Sie können diesen Code einem kleinen
Schild neben dem Funkempfänger in Ihrer Zentrale entnehmen. Bei nachträglich
gekauften Sensoren muss immer der Haus-Code des Alarmsystems eingestellt
werden (Kapitel 6 bzw. Bedienungsanleitung des Sensors).
Zoneneinstellung des Funk-Bewegungsmelders
Der Sensor ist bereits werkseitig auf Erfassung in Zone 5 der Zentrale 4000 ZF eingestellt worden. Sie
können Ihren Sensor jedoch auch manuell auf eine andere Funkzone einstellen. Verändern Sie dazu die
Position des Kanal-
Jumpers (siehe Abb. 10) entsprechend des folgenden Belegungsplanes:
Zone 1 entspricht Kanal 3 (CH 3)
Zone 4 entspricht Kanal 2 (CH 2)
Zone 5 entspricht Kanal 1 (CH 1)
Funktionskontrolle
Setzen Sie eine alkalische 9 Volt Batterie in den Sensor ein. Überprüfen Sie auch, ob sich Power- u. LED-
Sparjumper jeweils auf beiden zur Verfügung stehenden Pins befinden (Abb. 14).
Überprüfen Sie zuerst die Erfassungsbereitschaft des Sensors. Erfasst der Sensor eine Bewegung, so
können Sie dies an der kurz aufleuchtenden LED an der Frontseite des Gehäuses des Funk-
Bewegungsmelders erkennen. Aktivieren Sie Ihr Alarmsystem. Warten Sie nun kurz, bis sich der Funk-
Sensor stabilisiert hat. Passieren Sie den Erfassungsbereich des Sensors und lösen Sie damit Alarm aus.
Ertönt kein Alarm, so kontrollieren Sie noch einmal die Codierung der Systemkomponenten. Überprüfen
Sie auch die Batterien Ihres Sensors und tauschen Sie diese ggf. aus.
Stellen Sie nun den Sensor am gewünschten Montageort auf und testen Sie Ihn noch einmal. Ertönt kein
Alarm, so verringern Sie provisorisch die Distanz zwischen Sensor und Zentrale, um zu überprüfen, ob die
Entfernung zu groß ist, oder massives Mauerwerk die Funkübertragung verhindert.
System_4000_Funk_130306.doc
Abb. 9
Seite 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis