Vectron POS - Kurzanleitung Erstinstallation
• Jeder Drucker benötigt einen Druckertreiber, der dem angeschlossenen Druckermodell entspricht. Der
Druckertreiber legt fest, welche Sequenz dem Drucker für eine bestimmte Schriftart als Kommando
gesendet werden muss, wie viele Zeichen in eine Zeile passen, etc.
• Die verwendete Schnittstelle muss angepasst werden (<4 Modus>; <12: Einstellungen>; <Schnittst.
parameter>). Dabei muss unbedingt der Handshake (Flusssteuerung) eingeschaltet werden, da
ansonsten der Drucker Fehlersituationen nicht an die Kasse melden kann.
• Für verschiedene Ausdrucke werden Ausgabeformate angelegt, die festlegen, was auf einem Aus-
druck ausgegeben wird und welcher Font (Schriftart) verwendet werden soll.
• Welches Ausgabeformat für eine bestimmte Situation benutzt werden soll, wird im Formatprofil
festgelegt. Dieses wird beim Drucker zugeordnet.
9..3 Druckertreiber
Standardmäßig können Sie nur die mitgelieferten Druckertreiber verwenden. Dazu müssen Sie im Druk-
ker die Einstellung „Vorprog. Treiber" einschalten. In der Spalte <Druckertreiber> können Sie mit der
Auswahltaste den gewünschten Treiber auswählen.
Wenn Sie eigene Treiber anlegen möchten, müssen Sie unter <4Modus>; <14: Konfiguration>; <Drucken>
die Anzahl der benötigten Druckertreiber einstellen.
Unter <4 Modus>; <6: Drucken>; <1: Drucker> können Sie nun die benötigten Treiber anlegen. Wenn Sie
einen vorprogrammierten Treiber laden möchten, drücken Sie die Taste <Ext. laden> und wählen den
gewünschten Treiber aus.
• Sollten Sie einen Drucker anschließen wollen, für den kein Treiber im Handbuch aufgeführt ist, können
Sie in der Support-Datenbank die nötigen Informationen nachlesen.
• Font l bis Font 8 sind für verschiedene Schriftgrößen oder -arten vorgesehen (Groß, Negativ, Rot usw.).
• „Seq. Abfrage", „Abfragemaske" und „Abfragevergleich" werden nur für Flachbettdrucker verwendet,
um den Papierstatus zu erkennen.
9..4 Drucker
Der dem Drucker zugewiesene Anschluss darf nicht durch ein anderes angeschlossenes Gerät benutzt
werden (z. B. Scanner). Die Kommunikationsparameter für den jeweiligen Anschluss sind unter <4
Modus>; <12: Einstellungen>; <3: Schnittstellenparameter> voreingestellt (Baudrate, Datenbits, Stopbits,
Handshake).
Unter <4 Modus>; <6: Drucken>; <1: Drucker> können Sie die Einstellungen für den oder die Drucker
vornehmen. Bitte tragen Sie unter <Kasse> nur eine Kassenadresse ein, wenn Sie den Drucker auch im
Netzwerk verfügbar machen wollen. Außerdem können Sie hier den Druckertreiber und Ausweichdrucker
auswählen.
Die vier Timeout-Werte im Demoprogramm sind ausreichend für fast alle Anwendungen. Nur wenn Sie
einen Belegdrucker verwenden, muss „Timeout für Lesen" auf 30 bis 40 Sekunden gesetzt werden. Dieser
Drucker benötigt die Zeit, bis der Ausdruck einer Seite beendet ist und es der Vectron POS gemeldet wird.
Vectron Systems AG
Willy-Brandt-Weg 41
D-48155 Münster
www.vectron.de
Vectron Systems AG
© Vectron Systems AG
Mai 2006
7