Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Figur 11: Das Menü „Temp.steuerng - nilan CTS 600 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CTS 600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temp.Steuerng
Mit dem Menü „Temp.Steuerng" lässt sich ein die Anlage steuernder Temperaturfühler festlegen.
Angegeben werden kann ein Mindestwert für den Anlagenstopp, um eine weitere Abkühlung des
Gebäudes bei Ausfall der primären Heizversorgung zu verhindern.
Blinkende Menüpunkte sind durch „ " gekennzeichnet.
ENTER
SERVICE
Recht auf Änderungen vorbehalten
Auf dem CTS600 Paneel drücken Sie:
- ESC
um einen Menuepunkt rückwärts zu gehen
- qp
um zwischen Menueebenen zu wechseln um die
Werte eines aktivierten Menuepunktes zu ändern
- ENTER um einen Menuepunkt zu aktivieren
- ENTER um eine Einstellung zu bestätigen
- OFF
um die Anlage aus zu schalten
- ON
um die Anlage ein zu schalten
TEST
HEIZUNG
W-HEIZRG
LUFT
WECHSEL
ABTAUEN
ENTER
TEMP.
SENSOR
STEUERNG
PANEL
ZULUFT
PRIOR.
STEUERNG
WP+NW
RAUM
RAUM
STEUERNG
TIE 10°C
RESTART
EXTERN
AUS
PRESET
AUS
MANUELL
AUS
Figur 11: Das Menü „Temp.Steuerng"
Gibt an, welcher der Fühler
der steuernde ist:
PANEL : T15 (Paneelfühler)
EXTERN : T10: (zu
montieren in geeigneter
Abluftarmatur)
ENTER
ENTER
PRIOR.
"WP+NW"
PRIOR.
"WP"
PRIOR.
"AUS"
-1°C
Die Anlage wird bei dieser
Raumtemperatur (20-1°C)
gestoppt, "--" bedeutet,
dass die Funktion nicht
aktiv ist. Einstellung "--" ist
anzuwenden, wenn das
Bedienpaneel an einem
kalten Ort plaziert ist.
SENSOR
"EXTERN"
SENSOR
"PANEL"
OFF: Lüftung ohne
Wärmepumpe und
Nachheizregister.
WP: Lüftung nur mit
aktiver Wärmepumpe.
WP+NW: Lüftung mit
Wärmepumpe und
aktivem
Nachheizregister.
Seite 16 von 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vpl 25Vpl 15 topVpl 15

Inhaltsverzeichnis