Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony cyber-shot dsc-t700 Gebrauchsanleitung

Sony cyber-shot dsc-t700 Gebrauchsanleitung

Digitale fotokamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für cyber-shot dsc-t700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Digitale Fotokamera
Digitale camera
DSC-T700
Gebrauchsanleitung
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes aufmerksam
durch, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf.
Gebruiksaanwijzing
Alvorens het apparaat te bedienen, leest u deze gebruiksaanwijzing
aandachtig door en bewaart u deze voor latere naslag.
© 2008 Sony Corporation
4-000-951-42(1)
··············································································
·················································································
DE
NL

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony cyber-shot dsc-t700

  • Seite 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Benutzung des Gerätes aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Gebruiksaanwijzing ················································································· Alvorens het apparaat te bedienen, leest u deze gebruiksaanwijzing aandachtig door en bewaart u deze voor latere naslag. © 2008 Sony Corporation...
  • Seite 2: Für Kunden In Europa

    Entsorgung von gebrauchten Deutsch elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den WARNUNG Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Um Feuergefahr und die Gefahr Ländern mit einem separaten eines elektrischen Schlags zu Sammelsystem für diese Geräte) verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aus.
  • Seite 3 Hinweis für Kunden in Ländern, Batterien und Akkus (anzuwenden in denen EU-Richtlinien gelten in den Ländern der Europäischen Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Union und anderen europäischen Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108- 0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Ländern mit einem separaten...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung der Kamera ............6 Erste Schritte ................. 8 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ..........8 Identifizierung der Teile ................9 Laden des Akkus ..................10 Einsetzen des Akkus................12 Einstellen der Uhr ..................14 Aufnehmen/Wiedergeben von Bildern ...
  • Seite 5 Verwendung der Wiedergabefunktionen ....... 29 Wiedergabe eines vergrößerten Bilds (Wiedergabezoom)..... 29 Anzeigen von Bildern im Vollformat (Breit-Zoom) ........29 Drehen eines Hochformatbilds (Anzeige mit vorübergehender Drehung) ....................30 Betrachten von Standbildern mit Musik (Diaschau)........ 30 Betrachten von Bildern mit der Sammelalbum-Anzeige ......31 Suchen eines Bilds (Bildindex) ...............
  • Seite 6: Hinweise Zur Benutzung Der Kamera

    Universalstandard DCF (Design Kamera kommen. rule for Camera File system). Benutzen Sie die Kamera nicht in der Nähe • Sony garantiert nicht, dass die Kamera mit • von Geräten, die starke Radiowellen anderen Geräten aufgenommene oder erzeugen oder Strahlung abgeben.
  • Seite 7 Unerlaubtes Aufnehmen solcher Materialien kann gegen die Bestimmungen des Urheberrechts verstoßen. Keine Entschädigung für beschädigten Inhalt oder Aufnahmeversagen Sony leistet keine Entschädigung für Aufnahmeversagen oder Beschädigung des Aufnahmeinhalts, die auf eine Funktionsstörung der Kamera oder des Speichermediums usw. zurückzuführen sind.
  • Seite 8: Erste Schritte

    Erste Schritte Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs Ladegerät BC-CSD (1) CD-ROM (1) • • – Cyber-shot Anwendungs-Software – „Cyber-shot Handbuch“ – „Cyber-shot Erweiterte Anleitung“ Gebrauchsanleitung (vorliegendes • Handbuch) (1) Verwendung der Netzkabel (1) (in USA und Kanada nicht • mitgeliefert) Handschlaufe Bringen Sie die Handschlaufe an, und legen Sie sie um das Handgelenk, um Beschädigung der Kamera durch...
  • Seite 9: Identifizierung Der Teile

    Identifizierung der Teile A Zoomhebel (W/T) B Auslöser C Mikrofon D Taste POWER E Lampe POWER F Blitz G Selbstauslöserlampe/ Lächelauslöserlampe/AF-Hilfslicht H Objektiv I Objektivschieber J LCD-Monitor/Touch-Panel K Taste (Wiedergabe) L Öse für Handschlaufe M Lautsprecher N Akku-/„Memory Stick Duo“-Deckel O Stativgewinde Verwenden Sie ein Stativ, dessen Schraube •...
  • Seite 10: Laden Des Akkus

    Laden des Akkus Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein. Der Akku kann bereits aufgeladen • werden, selbst wenn er noch nicht ganz entladen ist. Akku Schließen Sie das Für Kunden in den USA und Kanada Ladegerät an eine Stecker Netzsteckdose an.
  • Seite 11: Akku-Nutzungsdauer Und Bilderzahl Für Aufnahme/Wiedergabe

    Steckers von der Netzsteckdose. Wenn der Ladevorgang beendet ist, ziehen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab, und • nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät heraus. Ausgelegt für Benutzung mit kompatiblen Sony-Akkus. • Akku-Nutzungsdauer und Bilderzahl für Aufnahme/ Wiedergabe...
  • Seite 12: Einsetzen Des Akkus

    Einsetzen des Akkus Öffnen Sie den Deckel. Setzen Sie den Akku ein. Richten Sie das Zeichen v am Akku auf den Akku-Auswerfhebel aus, und führen Sie dann den Akku ein, während Sie den Hebel in Pfeilrichtung drücken. Schließen Sie den Deckel. Prüfen der Akku-Restladung Die Akkukapazität nimmt im Laufe der Zeit •...
  • Seite 13: Aufnehmen Auf Den Internen Speicher

    „Memory Stick Duo“ Hinweis Nehmen Sie den Akku/„Memory Stick Duo“ • (nicht mitgeliefert) niemals heraus, wenn die Zugriffslampe leuchtet. Anderenfalls können Sie können auch einen „Memory Stick PRO die Daten beschädigt werden. Duo“ oder „Memory Stick PRO-HG Duo“ mit der Kamera verwenden. Aufnehmen auf den Einzelheiten zur Anzahl der speicherbaren internen Speicher...
  • Seite 14: Einstellen Der Uhr

    Einstellen der Uhr Senken Sie den Taste POWER Objektivschieber ab. Die Kamera wird eingeschaltet. Sie können die Kamera auch durch • Drücken der Taste POWER einschalten. Es kann eine Weile dauern, bis sich die • Kamera einschaltet und betriebsbereit ist. Objektivschieber Berühren Sie erst das gewünschte...
  • Seite 15: Erneutes Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Erneutes Einstellen von Datum und Uhrzeit (Einstellungen) t [Uhreinstellungen] (Seite 48). Berühren Sie...
  • Seite 16: Aufnehmen/Wiedergeben Von Bildern

    Aufnehmen/Wiedergeben von Bildern Fotografieren Senken Sie den Objektivschieber ab. Die Kamera wird eingeschaltet. Objektivschieber Halten Sie die Zoomhebel (W/T) Kamera stabil, wie abgebildet. • Schieben Sie den Zoomhebel (W/T) zum Einzoomen zur Seite T. Schieben Sie den Hebel zur Seite W, um auszuzoomen. Drücken Sie den Auslöser SteadyShot-...
  • Seite 17: Anzeigen Von Bildern

    Anzeigen von Bildern Drücken Sie die Taste (Wiedergabe). Das zuletzt aufgenommene Bild wird angezeigt. • Wenn mit anderen Kameras auf einem „Memory Stick Duo“ aufgenommene Bilder nicht auf dieser Kamera wiedergegeben werden können, zeigen Sie die Bilder mit [Ordner-Ansicht] (Seite 32) Taste (Wiedergabe) Auswählen des nächsten/...
  • Seite 18: Speichern Von Bildern

    Speichern von Bildern Die Kamera besitzt einen ca. 4 GB großen internen Speicher, der viele Bilder speichern kann. Sie können Bilder von einem Computer zur Kamera importieren und jederzeit mit der Kamera betrachten. Exportieren Sie Bilder mithilfe von „PMB“ zur Kamera.
  • Seite 19: Verwendung Der Aufnahmefunktionen

    Verwendung der Aufnahmefunktionen Automatische Aufnahme bei Erkennung eines Lächelns (Lächelauslöser) Berühren Sie (AUFN- Modus) t (Autom. Einstellung) t oder (Lächelsymbol). Warten Sie, bis ein Lächeln erkannt wird. Wenn die Lächelstufe den Punkt b auf der Anzeige übersteigt, nimmt die Kamera Bilder automatisch auf. Wenn Sie (Lächelsymbol) erneut berühren, wird die Lächelauslöser-...
  • Seite 20: Automatische Erkennung Der Aufnahmebedingungen (Szenenerkennung)

    Automatische Erkennung der Aufnahmebedingungen (Szenenerkennung) Die Kamera erkennt automatisch die Aufnahmebedingungen und führt dann die Aufnahme durch. Berühren Sie (AUFN- Modus) t (Autom. Einstellung) t oder Berühren Sie (Szenenerkennung) t gewünschter Modus t (Aus): Die Szenenerkennung wird nicht benutzt. (Auto): Wenn die Kamera die Szene erkennt, wählt sie die optimalen Einstellungen und nimmt das Bild auf.
  • Seite 21: Nahaufnahmen (Makro/Nahfokus)

    Nahaufnahmen (Makro/Nahfokus) Sie können attraktive Nahaufnahmen von kleinen Objekten, wie Insekten oder Blumen, machen. Berühren Sie (Makro) t gewünschter Modus t (Auto): Die Kamera stellt die Schärfe automatisch ein, von entfernten bis zu nahen Objekten. Normalerweise sollte die Kamera auf diesen Modus eingestellt werden.
  • Seite 22: Wahl Des Blitzmodus

    Wahl des Blitzmodus Berühren Sie (Blitz) t gewünschter Modus t (Blitzautomatik): Der Blitz wird bei unzureichendem Licht oder Gegenlicht ausgelöst (Blitz Ein): Der Blitz wird immer ausgelöst. (Langzeit-Synchro): Der Blitz wird immer ausgelöst. An dunklen Orten wird eine lange Verschlusszeit verwendet, so dass der außerhalb der Blitzreichweite liegende Hintergrund klar aufgenommen wird.
  • Seite 23: Fokussieren Auf Einen Bestimmten Punkt Des Bilds

    Fokussieren auf einen bestimmten Punkt des Bilds Berühren Sie einfach den Punkt auf dem Bild, auf den Sie fokussieren wollen, um die Fokussierposition zu ändern. Richten Sie die Kamera auf das Motiv, und berühren Sie dann den Punkt auf dem Bild, auf den Sie fokussieren wollen.
  • Seite 24: Auswählen Der Bildgröße Für Den Jeweiligen Verwendungszweck

    Auswählen der Bildgröße für den jeweiligen Verwendungszweck Die Bildgröße bestimmt die Größe der Bilddatei, die bei der Aufnahme eines Bilds gespeichert wird. Je größer die Bildgröße, desto mehr Detail wird reproduziert, wenn das Bild auf einem großformatigen Papier ausgedruckt wird. Je kleiner die Bildgröße, desto mehr Bilder können gespeichert werden.
  • Seite 25: Anzahl Der Speicherbaren Standbilder

    Hinweis Beim Ausdrucken von Bildern, die im Seitenverhältnis 16:9 aufgenommen wurden, werden u. U. • beide Seitenränder abgeschnitten. Anzahl der speicherbaren Standbilder Die Zahlen in der nachstehenden Tabelle geben die Anzahl der Bilder an, wenn [AUFN- Modus] auf [Normal] eingestellt wird. (Einheiten: Bilder) Kapazität Interner...
  • Seite 26: Auswählen Eines Für Die Szene Geeigneten Aufnahmemodus (Szenenwahl)

    Auswählen eines für die Szene geeigneten Aufnahmemodus (Szenenwahl) Auswählen des Aufnahmemodus. Zur Wahl von / / : Berühren Sie (AUFN- Modus) t gewünschter Modus t Zur Wahl von / / / / (AUFN-Modus) t (Szenenwahl) t : Berühren Sie gewünschter Modus t (Gourmet): Ermöglicht (Hohe Empfindlk.): Aufnahmen von Speisen-...
  • Seite 27: Filmaufnahme

    Hinweis Bei einigen Modi wird der Blitz nicht ausgelöst. • Filmaufnahme Berühren Sie (AUFN- Modus) t (Filmmodus) Drücken Sie den Auslöser ganz nieder, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie den Auslöser erneut ganz nieder, um die Aufnahme zu stoppen. Filmwiedergabe Drücken Sie erst die Taste (Wiedergabe) und dann die Tasten...
  • Seite 28: Maximale Aufnahmezeit

    Maximale Aufnahmezeit Die nachstehende Tabelle gibt die ungefähren maximalen Aufnahmezeiten an. Dies sind die Gesamtzeiten für alle Filmdateien. Daueraufnahme ist für etwa 10 Minuten möglich. (Einheiten: Stunden : Minuten : Sekunden) Kapazität Interner Mit dieser Kamera formatierter „Memory Stick Duo“ Speicher Ca.
  • Seite 29: Verwendung Der Wiedergabefunktionen

    Verwendung der Wiedergabefunktionen Wiedergabe eines vergrößerten Bilds (Wiedergabezoom) Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um ein Bild anzuzeigen, und berühren Sie dann den zu vergrößernden Bereich. Das Bild wird auf das Zweifache vergrößert, wobei der berührte Punkt in der Mitte liegt. Wenn auf [Nur Bild] eingestellt ist, berühren Sie zunächst die Mitte des Monitors, und...
  • Seite 30: Drehen Eines Hochformatbilds (Anzeige Mit Vorübergehender Drehung)

    Drehen eines Hochformatbilds (Anzeige mit vorübergehender Drehung) Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um das Standbild anzuzeigen, wählen Sie dann die Hochformatbilder aus, und berühren Sie Berühren Sie erneut, um die • Anzeige zu beenden. Betrachten von Standbildern mit Musik (Diaschau) Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um ein Standbild anzuzeigen, und...
  • Seite 31: Betrachten Von Bildern Mit Der Sammelalbum-Anzeige

    Betrachten von Bildern mit der Sammelalbum-Anzeige Die Kamera präsentiert Bilder automatisch vor einem Hintergrund, wie z. B. einem selbst gemachten Fotoalbum. Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um ein Standbild anzuzeigen, und berühren Sie dann (Sammelalbum) t Wechseln Sie die Seite mit : Bild im Speichermedium speichern : Hintergrundwahl...
  • Seite 32: Suchen Eines Bilds (Bildindex)

    Suchen eines Bilds (Bildindex) Drücken Sie die Taste (Wiedergabe), um ein Bild anzuzeigen, und berühren Sie dann (Bildindex). Wenn Sie berühren, können • Sie die Anzahl der auf der Index- Ansicht angezeigten Bilder auf 12 oder 20 Bilder festlegen. Berühren Sie die Tasten , um die Seiten zu wechseln.
  • Seite 33: Einfaches Aufsuchen Der Anzuzeigenden Bilder

    Einfaches Aufsuchen der anzuzeigenden Bilder Bei Einstellung auf Datums-Ansicht/Ereignis-Ansicht/Ordner-Ansicht: Berühren Sie (Datumsliste), (Ereignisliste) oder (Ordner wählen), um die gewünschten Bilder bequem aufzusuchen. Datumsliste: Zeigt eine Liste der Bilder an, die am ausgewählten Datum aufgenommen wurden. Ereignisliste: Zeigt eine Liste der Bilder an, die unter dem ausgewählten Ereignis registriert wurden.
  • Seite 34: Löschen Des Gegenwärtig Angezeigten Bilds

    Löschen von Bildern Löschen des gegenwärtig angezeigten Bilds Berühren Sie (Löschen) t [OK] (Seite 17). Löschen von mehreren Bildern Berühren Sie (Bildindex) (Löschen). Wählen Sie die zu löschenden Bilder aus. 1 Berühren Sie / , um die Seite zu wechseln, und berühren Sie dann die zu löschenden Bilder.
  • Seite 35: Löschen Aller Bilder (Formatieren)

    Löschen aller Bilder (Formatieren) Sie können alle im „Memory Stick Duo“ oder im internen Speicher gespeicherte Daten löschen. Wenn ein „Memory Stick Duo“ eingesetzt ist, werden alle im „Memory Stick Duo“ gespeicherten Daten gelöscht. Wenn kein „Memory Stick Duo“ eingesetzt ist, werden alle im internen Speicher gespeicherten Daten gelöscht.
  • Seite 36: Bildwiedergabe Auf Einem Fernsehgerät

    Anschließen an andere Geräte Bildwiedergabe auf einem Fernsehgerät Schließen Sie die Kamera über das Mehrzweckanschlusskabel (mitgeliefert) an das Fernsehgerät an. An den Multianschluss An Audio/Video- Eingangsbuchsen Mehrzweckanschlusskabel Betrachten von Bildern auf einem HD-(High Definition)- Fernsehgerät Sie können mit der Kamera aufgenommene Bilder auf einem HD-(High Definition)- •...
  • Seite 37: Ausdrucken Von Standbildern

    Ausdrucken von Standbildern Wenn Sie einen PictBridge-konformen Drucker besitzen, können Sie Bilder nach dem folgenden Verfahren ausdrucken. Stellen Sie die Kamera zunächst so ein, dass eine USB-Verbindung zwischen Kamera und Drucker möglich ist. Berühren Sie (Einstellungen) t [Haupteinstellungen] t t [USB-Anschluss] t t [PictBridge] t Der USB-Modus wird aktiviert.
  • Seite 38: Ausdrucken In Einem Fotoladen

    Ausdrucken in einem Fotoladen Die im internen Speicher enthaltenen Bilder können in einem Fotoladen nicht direkt von der Kamera ausgedruckt werden. Exportieren Sie die Bilder mit „PMB“ zu einem „Memory Stick Duo“, und bringen Sie dann den „Memory Stick Duo“ zum Fotoladen. 1 Importieren Sie Bilder zum Computer (Seite 41).
  • Seite 39: Verwendung Der Kamera Mit Einem Computer

    Verwendung der Kamera mit einem Computer Verwendung von „PMB (Picture Motion Browser)“ Mehr als je zuvor können Sie die aufgenommenen Bilder genießen, indem Sie die Vorteile der Software ausnutzen, denn „PMB“ ist auf der CD-ROM (mitgeliefert) enthalten. Neben den unten aufgelisteten Funktionen sind noch weitere Funktion verfügbar, um Ihre Bilder zu genießen.
  • Seite 40: Installieren Von "Pmb" (Mitgeliefert)

    Installieren von „PMB“ (mitgeliefert) Sie können die Software (mitgeliefert) nach dem folgenden Verfahren installieren. Bei der Installation von „PMB“ wird „Music Transfer“ ebenfalls installiert. Melden Sie sich als Administrator an. • Überprüfen Sie Ihre Computerumgebung. Empfohlene Umgebung für den Einsatz von „PMB“ und „Music Transfer“...
  • Seite 41: Importieren Von Bildern Mit "Pmb" Zu Ihrem Computer

    Importieren von Bildern mit „PMB“ zu Ihrem Computer Setzen Sie einen voll aufgeladenen Akku in die Kamera ein, und drücken Sie dann die Taste (Wiedergabe). Schließen Sie die Kamera an Ihren Computer an. „Verbindung…“ erscheint auf dem Monitor der Kamera. 1 An eine USB-Buchse Mehrzweck- anschlusskabel...
  • Seite 42 Einzelheiten dazu finden Sie in der „PMB-Anleitungen“. Anzeigen von „PMB-Anleitungen“ Doppelklicken Sie auf das Symbol (PMB-Anleitungen) auf dem Desktop. Zugriff auf „PMB-Anleitungen“ über das Start-Menü: Klicken Sie auf [Start] • [All Programs] (Alle Programme) [Sony Picture Utility] [Help] (Hilfe) [PMB-Anleitungen].
  • Seite 43: Verwendung Der Kamera Mit Ihrem Macintosh-Computer

    Verwendung von „PMB Portable“ Schließen Sie die Kamera an Ihren Computer an. Wenn Sie die Kamera mit Ihrem Computer verbinden, erscheint der AutoPlay- Assistent [PMBPORTABLE]. Falls der gewünschte AutoPlay-Assistent nicht erscheint, klicken Sie auf [Computer] ([My • Computer] (Arbeitsplatz) in Windows XP/2000) t [PMBPORTABLE], und doppelklicken Sie dann auf „PMB_P.exe“.
  • Seite 44: Umschalten Der Monitoranzeige

    Ändern der Kameraeinstellungen Umschalten der Monitoranzeige Berühren Sie gewünschter Modus t (Normal): Tasten und Symbole werden angezeigt (Einfach): Nur Tasten werden angezeigt (Nur Bild): Tasten und Symbole werden ausgeblendet Hinweis Bei Wahl von [Nur Bild]-Wiedergabe wird vom Monitor ausgeblendet. Um die Tasten •...
  • Seite 45: Aktivieren Der Passwortsperre Für Den Internen Speicher

    Aktivieren der Passwortsperre für den internen Speicher Sie können ein Passwort festlegen, um die Wiedergabe von Bildern im internen Speicher zu verhüten. Berühren Sie (Einstellungen) t [Haupteinstellungen] t t [Passwortsperre] t Geben Sie eine 4-stellige Nummer Ihrer Wahl ein t Berühren Sie [OK].
  • Seite 46: Verwendung Des Home-Bildschirms

    Verwendung des HOME-Bildschirms Auf dem HOME-Bildschirm sind Kamerafunktionen zur zweckmäßigen Auswahl in Hauptkategorien gegliedert, wie z. B. Aufnehmen, Wiedergeben und Drucken von Bildern. Nur die verfügbaren Posten werden auf dem Monitor angezeigt. Aufnahme Posten Beschreibung Aufnahme Dient der Aufnahme von Standbildern und Filmen. Bilder betrachten 1 Posten Beschreibung...
  • Seite 47: Speicher Verwalten

    Speicher verwalten Posten Beschreibung Speicher-Tool Formatieren: Formatiert das Speichermedium. AUFN.-Ordner anl.: Legt einen neuen Ordner auf dem Speichermedium an. AUFN.-Ordner änd.: Ändert den für die Bildaufnahme verwendeten Ordner. Einstellungen Posten Beschreibung Haupteinstellungen - Piepton: Damit wählen Sie die bei der Bedienung der Haupteinstellungen 1 Kamera erzeugten Pieptöne.
  • Seite 48: Verwendung Der Menu-Posten

    Posten Beschreibung Aufn.-Einstellung - Autom. Orient.: Erkennt eine Orientierungsänderung und Aufnahmeeinstellungen 2 speichert das Bild in der korrekten Orientierung. Autom. Aufn.ktrl: Zeigt das Bild unmittelbar nach einer Standbildaufnahme etwa zwei Sekunden lang auf dem Monitor an. Uhreinstellungen Dient zum Einstellen von Datum und Uhrzeit. Language Setting Damit wählen Sie die Sprache für die Anzeige von Menüposten, Warnungen und Meldungen.
  • Seite 49: Menu Im Wiedergabemodus

    Posten Beschreibung Dient der manuellen Belichtungseinstellung. (–2,0EV bis +2,0EV) Messmodus Legt den zu messenden Teil des Motivs fest, um die Belichtung zu ermitteln. Multi/ Mitte) Fokus Dient der Änderung der Fokussiermethode. Multi-AF/ unendliche Entfernung) Weissabgl Die Kamera passt die Farbtöne den Umlichtverhältnissen an. Auto/ Tageslicht/ Bewölkung/...
  • Seite 50 Posten Beschreibung (Filtern nach Dient der Wiedergabe von Bildern, die zur Erfüllung bestimmter Gesichtern) Bedingungen gefiltert wurden. Aus/ Alle Personen/ Kinder/ Babys/ Lächeln) (Diaschau) Eine Bildfolge wird mit Effekten und Musik wiedergegeben. (Sammelalbum) Fügt einen Hintergrund ein und zeigt Bilder wie in einem Fotoalbum an. (Favoriten hinzuf./ Dient dem Hinzufügen/Entfernen von Bildern zu/von den Favoriten.
  • Seite 51: Verwendung Der Funktionen Im Programmautomatikmodus

    Verwendung der Funktionen im Programmautomatikmodus Sie können die Einstellungen von Fokus, Messmodus, ISO und EV ändern, wenn [AUFN-Modus] auf (Programmautomatik) eingestellt wird. Posten Beschreibung (Fokus) Dient der Änderung der Fokussiermethode. Multi-AF/ Center-AF/ Spot-AF/1,0m/3,0m/7,0m/ unendliche Entfernung) (Messmodus) Misst den Messbereich. Multi/ Mitte/ Spot) (ISO)
  • Seite 52: Anzeigen Von „Cyber-Shot Handbuch

    Sonstiges Anzeigen von „Cyber-shot Handbuch“ Das „Cyber-shot Handbuch“ auf der CD-ROM (mitgeliefert) enthält ausführliche Beschreibungen zur Benutzung der Kamera. Schlagen Sie darin nach, um detaillierte Anweisungen zu den zahlreichen Funktionen der Kamera zu erhalten. Für Windows-Benutzer Schalten Sie Ihren Computer ein, und legen Sie die CD- ROM (mitgeliefert) in das CD-ROM-Laufwerk ein.
  • Seite 53: Liste Der Auf Dem Monitor Angezeigten Symbole

    Liste der auf dem Monitor angezeigten Symbole Symbole werden auf dem Monitor angezeigt, um den Zustand der Kamera anzuzeigen. Sie können die Anzeigeeinstellungen wählen, indem Sie die Schaltfläche rechts unten auf dem Monitor berühren (Seite 44). Bei Standbild-Aufnahme Anzeige Bedeutung Akku-Restladungsanzeige Akku-Warnanzeige Bildgröße...
  • Seite 54 Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung 00:25:05 Histogramm Aufnahmezeit (Stunden : Minuten : Sekunden) • erscheint, wenn die Histogrammanzeige Aufnahme-/ deaktiviert ist. Wiedergabemedium („Memory Stick Duo“, interner Speicher) PictBridge-Verbindung Anzeige Bedeutung Wechseln des Ordners AE/AF-Speicher NR Langzeitbelichtungs- Szenenerkennung Rauschunterdrückung Verschlusszeit F3.5 Blendenwert Rote-Augen-Reduzierung ISO400 ISO-Nummer...
  • Seite 55: Störungsbehebung

    2 Nehmen Sie den Akku heraus, setzen Sie ihn nach einer Minute wieder ein, und schalten Sie die Kamera ein. 3 Initialisieren Sie die Einstellungen (Seite 47). 4 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder eine lokale autorisierte Sony- Kundendienststelle. Bei der Reparatur von Kameras mit internem Speicher oder integrierter Musikdateifunktion kann es u.
  • Seite 56: Aufnahme Von Standbildern/Filmen

    Die Restladungsanzeige ist falsch. In den folgenden Fällen wird der Akku rasch erschöpft: • Wenn Sie die Kamera an einem sehr heißen oder kalten Ort benutzen. – Wenn Sie Blitz und Zoom häufig benutzen. – Wenn Sie die Kamera wiederholt ein- und ausschalten. –...
  • Seite 57: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen Benutzen/Lagern Sie die Kamera Reinigen des Kameragehäuses Reinigen Sie das Kameragehäuse mit einem nicht an folgenden Orten weichen, leicht mit Wasser angefeuchteten An sehr heißen, kalten oder feuchten Orten • Tuch, und wischen Sie anschließend das An sehr heißen Orten, wie z. B. in einem in Gehäuse mit einem trockenen Tuch ab.
  • Seite 58: Info Zum Internen Wiederaufladbaren Speicherschutzakku

    Info zum internen wiederaufladbaren Speicherschutzakku Diese Kamera besitzt einen internen wiederaufladbaren Akku, der sowohl bei ein- als auch ausgeschalteter Kamera den Speicher für die Datums- und Uhrzeiteinstellung und andere Einstellungen versorgt. Dieser wiederaufladbare Akku wird ständig geladen, solange Sie die Kamera benutzen. Wird die Kamera jedoch nur für kurze Perioden benutzt, entlädt sich die Knopfzelle allmählich, und wenn die Kamera etwa einen...
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten [Stromversorgung, Allgemeines] Kamera Stromversorgung: Wiederaufladbarer Akku [System] NP-BD1, 3,6 V Bildwandler: 7,7 mm-(Typ 1/2,3)-Farb-CCD, NP-FD1 (nicht mitgeliefert), 3,6 V Primärfarbenfilter Netzgerät AC-LS5K (nicht mitgeliefert), Gesamtpixelzahl der Kamera: Ca. 10,3 Megapixel 4,2 V Effektive Pixelzahl der Kamera: Leistungsaufnahme (während der Aufnahme): Ca.
  • Seite 60 Markenzeichen Die folgenden Zeichen sind Markenzeichen • der Sony Corporation. , „Cyber-shot“, „Memory Stick“, , „Memory Stick PRO“, , „Memory Stick Duo“, , „Memory Stick PRO Duo“, , „Memory Stick PRO-HG Duo“, , „Memory Stick Micro“, „MagicGate“, „PhotoTV HD“, „Info LITHIUM“...
  • Seite 128 Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer Kundendienst-Website finden. Extra informatie over deze camera en antwoorden op veelgestelde vragen vindt u op onze Customer Support-website voor klantenondersteuning. Gedruckt auf Papier mit 70% oder mehr Recyclinganteil mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile).

Inhaltsverzeichnis