Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Transport; Aufstellort; Montage - Sieger WF 206 Sky Montage- Und Wartungsanleitung

Wf/wm 6 sky serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.Lieferumfang

Der Lieferumfang besteht aus 2 Verpackungseinheiten:
1) Warmwasserspeicher montiert auf Einweg-
Transportpalette, Montageanleitung, loses Typenschild,
und diverses Zubehör
Emaillierter Speicherbehälter nach DIN 4753
Emaillierter Glattrohr- Wärmetauscher
Eingebaute Magnesium- Anode nach DIN 4753
Vorderer Reinigungsflansch
FCKW- freie Hartschaumisolierung
Eingebautes Speicherthermometer
Fußschrauben (beiliegend)
2) Sky-Außenverkleidung

4. Transport

Der Speicher lässt sich sowohl im verpackten Zustand
als auch im unverpackten Zustand mit dem Sieger Kes-
sel-Kuli* transportieren. Die Fußaufnahmen dürfen
nicht für Transportzwecke benutzt werden!
*= Zubehör auf Bestellung

5. Aufstellort

Für die Aufstellung muss ein frostgesicherter Raum
gewählt werden.
Bei Außerbetriebnahme darf der Speicher nicht einfrie-
ren und ist entsprechend zu schützen oder zu entleeren.
Der Boden muss eben und tragfähig sein.
Die Mindestabstände (Abb. 4) sind einzuhalten.

6. Montage

Fußschrauben montieren.
Warmwasserspeicher durch Justieren der Fußschrau-
ben senkrecht ausrichten.
Oberen Kunststoffdeckel abnehmen
Sky-Außenverkleidung um den Speicher legen. Dabei
auf richtige Position der Ausschnitte zu den Anschlüs-
sen achten. Reißverschluss schließen, oberer Kunst-
stoffdeckel, Abdeckung Kabelkanal und Rosetten mon-
tieren. Loses Typenschild sichtbar auf Sky-Verkleidung
aufkleben.
Hinweis:
Für Zubehör wie z.B. Elektrozusatzheizung ist die ent-
sprechende Montageanweisung zu beachten!
Installation
Die Installation und Ausrüstung der Wasserleitungen
sind nach DIN 1988 und DIN 4753 durchzuführen
(Abb.5).
Der Warmwasserspeicher der Baureihe WF/WM sind für
einen maximalen Betriebsdruck von 10 bar zugelassen.
Bei höheren Wasserdrücken ist ein Druckminderer in
der Kaltwasserzulaufleitung einzubauen.
Sicherheitsventile nach DIN 4753 Teil1
Anschluss-
Nenninhalt des
Durchmesser
Speichers
mindestens
DN 15
DN 20
über 200 bis 1000
Abb. 3
Am Sicherheitsventil ist ein Hinweisschild mit folgender
Aufschrift anzubringen:
"Während der Beheizung kann aus Sicherheits-
gründen Wasser aus der Ausblaseleitung austreten.
Nicht verschließen".
Alle Leitungen und Anschlüsse müssen spannungsfrei
montiert sein.
400
400
Abb. 4
Abb. 5
1 - Speicherbehälter
2 - Sicherheitsventil
3 - Ablaufleitung
4 - Entleerungsventil
5 - Absperrventil
6 - Manometeranschlussstutzen
7 - Rückflussverhinderer
8 - Prüfventil
9 - Druckminderer (bei Bedarf)
10 - Zirkulationspumpe (bei Bedarf)
Max. Behei-
zungsleistung
l
kW
bis 200
75
150
100
KW - Kaltwasser
WW - Warmwasser
Z - Zirkulation
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis