Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATTACK PELLET 30 Bedienungsanleitung Seite 15

Automatic plus 8 – 30 kw
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eingestellten Kesseltemperatur auf demKesselthermostat reguliert, der auf demBedienpult
des Kessel platziert ist.
Regulierung mit dem Raumthermostat
In diesem Fall ist der Kessel durch den Raumthermostat reguliert, der auf die Kontakte
Elektro-Anschlusskasten des Kessels (TP -L1/L2) statt der Umschaltung angeschlossen
sein muss. Die Umschaltung ist es nötig wegzumachen. Der Kessel wird selbstverständlich
auch die eingestellte Kesseltemperatur in Betracht ziehen. Anstatt des Raumthermostats
kann auch anderen Typ von Heizungsforderung installiert werden,wie z.B. programierbarer
Reguler der Heizung.
Achtung!
Auf den Kontakten zum Anschluss von Raumthermostat gibt es hohe Spannung von
230V! Vor jedem Eingriff in den Anschlußkasten oder Elektro-Installierung des
Kessels ist es nötig den Kessel vom Strom netz auszuschalten!
Kesselschutz
Kessel ist mit dem Notthermostat ausgestattet. Im Falle, dass die Kesseltemperatur mehr als
110°C
erreicht,
wird
der
Kessel
sicher
vom
Betrieb
ausgeschaltet.
Die
Wiederingangsetzung des Kessels nach dem Kesseltemperaturrückgang, ist es nur nach
dem Eindrücken von Reset -Drucktaster möglich, der auf dem vorderen Bedienpult platziert
ist.
Doplnenie paliva
Brennstoff wird in den Speicher nachgefüllt, welcher als Zubehör zum Kessel zur
Verfügung ist. Es gillt Grundsatz, dass Brennstoffnachfüllen früher durchgeführt werden
sollte, als der Pelletsbestand imSpeicher verbraucht wird.
Achtung!
Der Pelletsspeicher darf nurwährend des Nachfüllen geöffnet
werden, bzw. bei seiner Reinigung. Im Inbetriebstand muss der Speicher dicht
geschlossen sein.
Aschenbeseitigung
Der Kessel "ATTACK PELLET Automatic Plus" ist mit einer automatischen
Aschenaustragung in die Aschebox ausgestattet. In disem Fall muss die Box 2x mal pro
Saison kontrolliert und ausgeleert werden. Der Boden der Brennkammer muss nach der
Heizsaison gereinigt werden. Bei der Ausleerung des Aschekastens muss der Kessel
kurzfristig auser Betrieb gesetzt werden.
Kontainerausleerung: (sehe Bild) 1. Die Öffnung in den Kontainer schliessen – ziehen Sie
den Hebel an der Hinterseite der Aschebox ganz nach links. 2. Die Hebelschliesser na den
Seiten der Box entriegeln. 3. Mit einem Zug zu Ihnen setzen Sie die Box aus dem
Zufuhrrohr an der Tür frei. 4. Schütteln Sie die Asche in den Mühleimer schutteln.
Das Ansetzen der Aschebox wird in umgekährter Reihenvolge durchgeführt. Bei der
Reinigung des Bodesns der Verbrennungskammer ist es notwendig den Kessel kurzfristig
auser Betrieb zu setzen, den Aschekasten mit schiefen Wänden auszuleeren evt. Den Boden
des Kessels zu reinigen. Der Kasten ist hinter der unteren Kesseltür versteckt. Bei der
manipulation mit diesem Kasten ist es notwendig Arbietshandschuhe zu Benutzen dami es
nicht zu Verbrennungen kommt. Nach der Beseitigung der Asche, muss der Kasten
zurückgelegt werden und die Aschetür geschlossen werden.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis