- Liegt an der verwendeten Netzsteckdose auch die Netzspannung an oder hat
eventuell die Haussicherung angesprochen? - Haussicherung überprüfen.
- Ist der Netzschalter (12) auf der Rückseite eingeschaltet? – Netzschalter ein-
schalten.
- Ist die interne Feinsicherung durchgebrannt? – Neue baugleiche Sicherung einset-
zen. Eventuell Gerät zum Service einschicken.
4.2 ... man nichts hört?
- Liefert die Quelle überhaupt ein Signal? – Wenn dies nur auf einem Kanal der Fall
ist, vertauschen Sie bitte einmal kurz den linken und rechten Kanal, indem Sie die
Dwarf II
beiden Verbindungskabel (Vorverstärker –
) einseitig, z. B. am Vorver-
stärker vertauschen, als rechts = links und links = rechts anschließen. Wandert der
Fehler nun zum anderen Kanal, so ist wahrscheinlich das entsprechende Kabel de-
fekt. Hören Sie allerdings auf beiden Kanälen nichts, so überprüfen Sie bitte den
Vorverstärker.
- Hat auf das Gerät eine elektrostatische Entladung stattgefunden? – Manchmal kann
es vorkommen, insbesondere in den Wintermonaten, wenn die Raumluftfeuchtigkeit
gering ist, dass sich Ihre Kleidung elektrostatisch auflädt und diese elektrostatische
Spannung beim Berühren des Verstärkers schlagartig abgebaut wird. Bei solchen
Dwarf II
Entladungen kann es vorkommen, dass der im
integrierte Mikroprozes-
sor "abstürzt", ganz ähnlich wie dies auch bei Computern passiert. In diesem Fall
Dwarf II
kann es sein, dass der
die Ausgangsrelais abschaltet oder gar nicht
Dwarf II
mehr reagiert. Trennen Sie dann den
für ca. 30-60 Sekunden vom
Stromnetz, indem Sie die Endstufe am Netzschalter auf der Rückseite des Gerätes
ausschalten. In der Regel funktioniert das Gerät danach wieder einwandfrei.
4.3 ... es brummt?
Sind die Anschlussleitungen wackelfrei und fest eingesteckt? - Anschlusskabel über-
prüfen.
Manchmal kann es durch Mehrfacherdungen zu so genannten Brummschleifen
kommen. Um diesem Problem abzuhelfen, benötigt man einige Erfahrung. Wir emp-
fehlen Ihnen daher, sich diesbezüglich mit Ihrem Fachhändler in Verbindung zu set-
zen.
Es brummt nur, wenn der Tuner, der Videorecorder oder der Fernseher mit dem Vor-
verstärker verbunden wird. - Alle diese Geräte sind mit einer Antenne verbunden, die
wiederum selbst geerdet ist. So kommt es wieder zu einer so genannten Brumm-
schleife, die aber in diesem Falle einfach durch die Verwendung eines Mantelstrom-
filters, der in die Antennenzuleitung geschaltet wird, beseitigt werden kann. Solche
Mantelstromfilter sind für wenig Geld in gut sortierten HiFi-, Radio- und Fernsehfach-
geschäften erhältlich.
14