Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Units/Language/Offsets (Einheiten/Sprache/Kompensierung) - Mercury Marine SmartCraft SC5000 System View Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNGEN
Einstelloptionen

Units/Language/Offsets (Einheiten/Sprache/Kompensierung)

Zum Ändern einer Einstellung:
1. Die gewünschte Menüoption mit den Tasten YB markieren.
2. Die Tasten A" drücken, um das Menüfeld zu bearbeiten.
3. Die Taste SELECT (Wählen) drücken, um die Einstellungen zu akzeptieren.
UNITS ENG (Einheiten Eng) – Es können US-Einheiten oder metrische Einheiten für Messwerte ausgewählt werden.
UNITS SPD (Einheiten Geschw.) – Es kann die Einheit für Geschwindigkeitsangaben ausgewählt werden. Die
Auswahlmöglichkeiten sind MPH (Meilen pro Stunde), KM/H (Kilometer pro Stunde) oder Knoten.
LANGUAGE (Sprache) – System View ist derzeitig nur in englischer Sprache verfügbar.
SEA TEMP OFFSET (Seewasser-Temp.) – Der Seewasser-Temperatursensor kann so kalibriert werden, dass
die tatsächliche Seewassertemperatur angegeben wird. Die Abweichung der Seewassertemperatur in Grad
berechnen und in dieses Menüfeld eintragen.
STEERING OFFSET (Lenkungskompensierung) – Der Lenkungssensor kann so kalibriert werden, dass er
Ungenauigkeiten kompensiert. Die Abweichung des Lenkungssensors in Grad berechnen und in dieses
Menüfeld eintragen.
DEPTH OFFSET TO (Tiefenkomp.) – Normalerweise gibt dieser Messwert die Wassertiefe an der Stirnseite
des Messwandlers (Sensors) an. Da sich der Messwandler unter Wasser befindet, stimmt diese Angabe nicht
exakt mit der Wassertiefe überein. Der Tiefenmesswert kann mit Hilfe dieser Tiefenkompensierungs-Funktion
geändert werden. Es gibt drei Auswahlmöglichkeiten für die Tiefenkompensierung:
1. SENSOR (Sensor) – Die Wassertiefe wird an der Stirnseite des Messwandlers gemessen. Es ist keine Tie-
fenkompensierung notwendig.
2. WATERLINE (Wasseroberfläche) – Die Wassertiefe wird an der Wasseroberfläche gemessen. Die Einstel-
lung für die Tiefenkompensierung muss geändert werden. Den Abstand zwischen der Stirnseite des Mess-
wandlers und der Wasseroberfläche messen. Diesen Wert in das Tiefenkompensierungs-Menüfeld unten ein-
tragen.
3. KEEL (Kiel) – Die Wassertiefe wird am Kiel des Bootes gemessen. Die Einstellung für die Tiefenkompensie-
rung muss geändert werden. Den Abstand zwischen dem Messwandler und dem untersten Teil des Bootes
messen. Diesen Wert in das Tiefenkompensierungs-Menüfeld unten eintragen. Dieser Kompensierungswert
ist negativ.
DEPTH OFFSET (Tiefenkomp.) – Zum Aktivieren der Tiefenkompensierungs-Funktion den in der
vorhergehenden Option ermittelten Kompensierungswert für Wasseroberflächen- oder Kielabweichung hier
eintragen.
SHALLOW ALARM (Flachwasseralarm) – Der Flachwasseralarm kann so eingestellt werden, dass bei der vom
Benutzer eingestellten Tiefe ein Warnton ertönt. Der Flachwasseralarm wird durch Eingabe der gewünschten Tiefe
im Menüfeld aktiviert. Der Tiefenbereich beträgt 0,0 bis 650,0 ft. Den Flachwasseralarm durch Einstellen des Werts
auf „0" deaktivieren. Damit der Alarm funktioniert, muss die Warnhorneinstellung aktiviert sein. Siehe
„Setting/Preferences" (Einstellungen/ Voreinstellungen).
DEPTH ALARM (Tiefenalarm) – Der Tiefenalarm kann so eingestellt werden, dass bei der vom Benutzer
eingestellten Tiefe ein Warnton ertönt. Der Tiefenalarm wird durch Eingabe der gewünschten Tiefe im Menüfeld
aktiviert. Der Tiefenbereich beträgt 0,0 bis 650,0 ft. Den Tiefenalarm durch Einstellen des Wertes auf „0"
deaktivieren. Damit der Alarm funktioniert, muss die Warnhorneinstellung aktiviert sein. Siehe Menü
„Setting/Preferences" (Einstellungen/Voreinstellungen) in Kapitel 6
FUEL OFFSET (Kraftstoffkomp.) – Wenn bei leerem Kraftstofftank nicht der Wert '"0" für den Füllstand im
Kraftstofftank angegeben wird, kann der Messwert so kalibriert werden, dass die Abweichung in der
Krafstoffmenge kompensiert wird. Den Wert eingeben, der bei vollständig leerem Tank in der Statusanzeige für
den Kraftstofftank angegeben ist. Diese Kraftstoffmenge wird dann vom Messwert auf dem Bildschirm
abgezogen. Der Wert auf dem Tankfüllstand-Bildschirm sollte somit auf „0" stehen.
Seite 6-4
90-895200E MÄRZ 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis