INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 - Übersicht – Identifizieren Ihrer Systeme Identifizieren von SmartCraft‑Systemen mit DTS Yacht‑Steuerung.........3 und ohne DTS............2 Am Ruderstand montierte DTS‑Steuerungen Modelle ohne DTS...........2 ..............3 DTS‑Steuerungen..........3 Joystick............4 Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Notstoppschalter (E‑Stopp), falls vorhanden..6 Elektronische Lenkung (Sonderausstattung)..9 Notstoppschalter...........7 Funktionsweise der Nur‑Gas‑Vorrichtung.....9...
Seite 4
Wegpunkt‑Tracking........46 Allgemeine Informationen......51 Einschalten des Wegpunkt‑Tracking..46 Standby............52 Ausschalten des Wegpunkt‑Tracking..47 Standby‑ und Aktiv‑Leuchten......52 Turn‑Tasten (Wenden) oder Joystick im Netz‑Symbol..........53 Wegpunkt‑Tracking‑Modus......48 Einstellen des Kurses mit den Wenden‑Tasten Auto Heading‑Taste (Auto Kurs) im ..............53 Wegpunkt‑Tracking‑Modus .....48 Einstellen des Kurses mit dem Joystick..54 Bestätigung einer Wendung bei Ankunft an Auto Kurs............
Seite 5
Kapitel 1 - Übersicht – Identifizieren Ihrer Systeme Kapitel 1 - Übersicht – Identifizieren Ihrer Systeme Inhaltsverzeichnis Identifizieren von SmartCraft‑Systemen mit DTS Yacht‑Steuerung ........3 und ohne DTS............ 2 Am Ruderstand montierte Modelle ohne DTS ........2 DTS‑Steuerungen ........3 DTS‑Steuerungen ........
Kapitel 1 - Übersicht – Identifizieren Ihrer Systeme Identifizieren von SmartCraft-Systemen mit DTS und ohne DTS Für Ihr Cummins MeCruiser Diesel (CMD)-Antriebssystem stehen verschiedene SmartCraft-Steuerungssysteme zur Verfügung. Digitale Anzeigen können an Antriebssystemen mit seilzugbetätigter Fernschaltung und ohne DTS verwendet werden. Ein Antriebssteuersystem, das über ein Control Area Network (CAN) gesteuert und verwaltet wird, kann leicht identifiziert werden.
Kapitel 1 - Übersicht – Identifizieren Ihrer Systeme DTS-Steuerungen YACHT-STEUERUNG • Bei mit SmartCraft elektronischer Fernschaltung (ERC) ausgestatteten Booten ist normalerweise unten an der Steuerung ein DTS-Trackpad integriert. Das DTS- Trackpad wird dazu verwendet, Funktionen des DTS-Systems zu aktivieren oder deaktivieren (automatische Synchronisierung, nur Gas usw.).
Kapitel 1 - Übersicht – Identifizieren Ihrer Systeme 35169 Konsolenmontierte ERC für Doppelmotoren mit DTS-Trackpad JOYSTICK • Bei bestimmten Booten mit Doppelmotoren sind fortschrittliche DTS-Systeme eingebaut. Axius verwendet Z-Antriebsaggregate für den Antrieb und Zeus einen innovativen Pod-Antrieb, der im rechten Winkel zur Unterseite des Rumpfs montiert ist.
Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Inhaltsverzeichnis Notstoppschalter (E‑Stopp), falls vorhanden Elektronische Lenkung (Sonderausstattung) ................6 ................9 Notstoppschalter..........7 Funktionsweise der Nur‑Gas‑Vorrichtung..9 Instrumente............8 Nur Gas ............
Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Notstoppschalter (E-Stopp), falls vorhanden Durch Betätigung des Notstoppschalters (E-Stopp) werden die Motoren in einer Notfallsituation, z. B. wenn eine Person über Bord gefallen ist oder wenn sich etwas im Propeller verfangen hat, abgestellt. Bei Betätigung des Notstoppschalters wird die Spannungsversorgung zum Motor und Getriebe unterbrochen.
Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Notstoppschalter Der Notstoppschalter mit Reißleine stellt den Motor ab, wenn sich der Betriebsführer von seiner Position entfernt (wie z.B. bei einem Sturz). 74608 Stoppschalter Am Bootsführer befestigt Reißleine Stürze (auch über Bord) geschehen am häufigsten in: •...
Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Der Schalter kann während der normalen Fahrt auch unbeabsichtigt ausgelöst werden. Dadurch können sich die folgenden gefährlichen Situationen ergeben: • Insassen können aufgrund des unerwarteten Verlusts des Vorwärtsdralls nach vorne geschleudert werden. Dieses Risiko ist besonders hoch für Personen, die sich vorne im Boot befinden und die über den Bug aus dem Boot geschleudert und von Antriebs- oder Steuerungskomponenten getroffen werden.
Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten 24575 Typische SmartCraft-Anzeigen Drehzahlmesser System View LCD-Anzeige Tachometer Das SmartCraft Instrumentensystem unterstützt außerdem die Identifikation der mit dem akustischen Warnsystem des Motors verbundenen Fehlercodes und zeigt wichtige Alarmdaten des Motors und andere relevante Problembereiche auf der LCD- Anzeige an.
Kapitel 2 - Was Sie über Ihr Antriebssystem wissen sollten Die „Nur Gas"-Taste drücken und den Fernschalthebel nach vorn in die Vorwärts-Raststellung schieben. Der Signalton ertönt einmal und die Neutralleuchte blinkt. Wenn die Warnhupe zweimal ertönt, ist „Nur Gas" aktiviert. NEUTRAL TROLL SYNC...
Seite 15
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Kapitel 3 - Auf dem Wasser Inhaltsverzeichnis Anlassen und Abstellen von Dieselmotoren..12 Sync ............35 Normales Anlassen ........12 Precision Pilot (Sonderausstattung)....35 Normales Abstellen des Motors ....13 Precision Pilot Trackpad‑Funktionen..35 Anlassen eines Motors mit dem VIP Smart Allgemeine Informationen ....
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Anlassen und Abstellen von Dieselmotoren Das CMD-Antriebssystem ist mit SMART START ausgestattet. Alle CMD-Modelle benutzen ein extern montiertes Vessel Integration Panel (VIP), das sich normalerweise im Motorraum befindet. Mit Ausnahme von QSD-Motoren kann das VSP auch dazu verwendet werden, den Motor im Notfall anzulassen und abzustellen.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Normales Abstellen des Motors 1. Die Fernschalthebel in die Neutralstellung legen. 2. Einen der folgenden Schritte für den abzustellenden Motor ausführen: • Den START/STOPP-Schalter (falls vorhanden) drücken und loslassen. • Den Zündschlüssel für jeden abgestellten Motor ausschalten (OFF). Anlassen eines Motors mit dem VIP Smart Start-Schalter (Sonderausstattung) Der Motor kann auch vom Motorraum aus angelassen werden.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 2. Das VIP für jeden Motor im Motorraum ausfindig machen. 3. Den grünen SMART START-Schalter für den abzustellenden Motor drücken und loslassen. 33930 Roter Notstoppschalter (E-STOP) – Grüner SMART START-Schalter nur für Notfälle 4. Den Zündschlüssel für jeden abgestellten Motor auf AUS (OFF) stellen. Ausstattung bei Instrumententafelmontage 3409 Notstoppschalter...
Kapitel 3 - Auf dem Wasser „Nur Gas"-Taste – Ermöglicht das Vorschieben des Gashebels ohne Einlegen des Ganges. Die „Nur Gas"-Taste kann nur dann gedrückt werden, wenn der Fernschalthebel auf Neutral steht. Außerdem sollte sie nur verwendet werden, um das Anlassen oder Aufwärmen des Motors zu unterstützen.
Seite 20
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 2. Trimmschalter (Sonderausstattung) – Durch Drücken auf den Trimmschalter kann der Motor auf- oder abwärts getrimmt werden. 12874 Trimmschalter 3. Reibmomentschraube am Fernschalthebel – Diese Schraube kann eingestellt werden, um das Reibmoment am Fernschalthebel zu erhöhen oder zu verringern. Dies verhindert unbeabsichtigte Bewegung des Fernschalthebels bei hohem Wellengang.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 8. „Nur Gas"-/Stationswahltaste – Hiermit kann der Bootsführer die Motordrehzahl zum Aufwärmen erhöhen, ohne einen Gang einzulegen. Den Fernschalthebel in die Neutralstellung legen, um die „Nur Gas"-Funktion zu aktivieren. Die „Nur Gas"- Taste drücken und dabei den Schaltgriff nach vorn in die Vorwärts-Raststellung bewegen.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 3. Die „Nur Gas"-/Stationen-Auswahltaste zweimal drücken. Die AKTIV-Leuchte leuchtet auf und zeigt damit an, dass die Fernschaltung den Motor steuert. START STOP 22608 Aktiv-Leuchte „Nur Gas"-/Stationen-Auswahltaste 4. Die Aktiv-Leuchte erlischt am ursprünglichen Ruderstand. SYNCHRONISIERUNG DER RUDERSTÄNDE VOR EINER RUDERSTANDÜBERTRAGUNG Nach den einmaligen Drücken der „Nur Gas"-/Stationen-Auswahltaste hat der Bootsführer 10 Sekunden Zeit, um die Einstellungen des Schaltgriffs an der neuen Station an die Griffeinstellungen der alten Station (die inaktiv wird) anzupassen.
Seite 23
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 4. Troll-Taste – Diese Taste hat zwei spezifische Funktionen, die vom im Boot installierten Antriebstyp abhängig sind. • Wenn der Antrieb mit Troll-Funktion ausgestattet ist, kann das Boot durch Regelung des Getriebes mit sehr niedrigen Drehzahlen betrieben werden. Mit dem Getriebe kann die Drehzahl des Propellers niedriger gehalten werden als mit der Motordrehzahl.
Seite 24
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Ausschalten des „Nur Gas"-Modus zur Neutralstartsicherung: • Den Schalthebel in die Neutralstellung bringen. • Die Leerlaufdrehzahl im Standgas stabilisieren lassen, bevor ein Gang eingelegt wird. 8. 1-Hebel-Taste – Durch Drücken auf die Taste „1 LEVER" (1 HEBEL) wird der Einzelhebel-Modus eingeleitet.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 11. Raststellungs-Spannschraube – Diese Schraube kann eingestellt werden, um die zum Bewegen des Bedienhebels aus den Raststellungen erforderliche Zugspannung zu erhöhen oder zu verringern. Durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn wird die Zugspannung erhöht. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird die Zugspannung verringert.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Mit der Funktion Ruderstandübertragung kann der Fahrer auswählen, welcher Ruderstand den Motor steuert. Durch zweimaliges Drücken der „TRANSFER"-Taste kann die Motorsteuerung an einen anderen Ruderstand übertragen werden. Wenn eine Ruderstandübertragung eingeleitet wurde, beginnt die Steuerung automatisch damit, die Motordrehzahl und Getriebestellung auf die Einstellung des Fernschalthebels an der neuen Station anzupassen.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 2. Neutral-Leuchten – Leuchten auf, wenn das Getriebe auf Neutral geschaltet ist. Die Leuchten blinken, wenn sich der Motor im „Nur Gas"-Modus befindet. HINWEIS: Die Getriebestellung wird durch die Position des Schaltbetätigers bestimmt, nicht durch die Position des Schalthebels. 3.
Seite 28
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Aktivieren des „Nur Gas"-Modus zur Neutralstartsicherung: • Den Steuerhebel in die Vorwärtsgang-Raststellung legen. • Den Motor anlassen. Ausschalten des „Nur Gas"-Modus zur Neutralstartsicherung: • Den Schalthebel in die Neutralstellung bringen. • Die Leerlaufdrehzahl im Standgas stabilisieren lassen, bevor ein Gang eingelegt wird.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 10. Reibmomentschraube am Fernschalthebel – Diese Schraube kann eingestellt werden, um das Reibmoment am Fernschalthebel zu erhöhen oder zu verringern. Dies verhindert unbeabsichtigte Bewegung des Fernschalthebels bei hohem Wellengang. Die Schraube im Uhrzeigersinn drehen, um das Reibmoment zu erhöhen und gegen den Uhrzeigersinn, um das Reibmoment zu verringern.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser HINWEIS: Bei einer Stationsübertragung ist es ratsam, den Motor in die Neutralstellung zu schalten. Kann der Fernschalthebel nicht in die Neutralstellung bewegt werden, kann eine Ruderstandübertragung auch bei eingelegtem Gang eingeleitet werden. Der Fernschalthebel (Gashebel) muss sich innerhalb von 5 % von der Leerlaufstellung des Fernschalthebels befinden, um die Ruderstandübertragung bei eingelegtem Gang abschließen zu können.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Der Joystick ist ein intuitives Bedienelement für den Fahrer zum Manövrieren des Boots. Der Betrieb des Boots mit dem Joystick eignet sich besonders für den Betrieb auf engem Raum und beim Andocken. Das Computersteuerungssystem berechnet automatisch den Steuerwinkel für jeden Antrieb, die Gasregelung und den geeigneten Gang, um das Boot in die der Bewegung oder Drehung des Joysticks entsprechende Richtung zu schieben oder zu drehen.
Seite 32
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Bewegung Joystick-Eingang Ansprechverhalten des Boots (von hellgrau bis dunkelgrau dargestellt) Boot bewegt sich ohne Drehen nach Steuerbord 25929 24707 Boot bewegt sich ohne Drehen nach Backbord 25931 24708 Boot bewegt sich ohne Drehen diagonal nach vorn und nach Steuerbord 25926 24709...
Seite 33
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Bewegung Joystick-Eingang Ansprechverhalten des Boots (von hellgrau bis dunkelgrau dargestellt) Boot bewegt sich ohne Drehen diagonal nach hinten und nach Backbord 25923 24711 Boot bewegt sich ohne Drehen diagonal nach vorn und nach Backbord 25925 24712 Boot dreht sich im Uhrzeigersinn...
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Bewegung Joystick-Eingang Ansprechverhalten des Boots (von hellgrau bis dunkelgrau dargestellt) Boot bewegt sich diagonal nach vorn und nach Steuerbord und dreht sich dabei im Uhrzeigersinn 25916 24715 Boot bewegt sich diagonal nach vorn und nach Steuerbord und dreht sich dabei gegen den Uhrzeigersinn 25918...
Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Trolling • Zugriff auf die Trollingfunktionen des integrierten Getriebesystems bei langsamer Geschwindigkeit. 28090 Elektronische Fernschalthebel mit DTS Trackpad Teil Steuerung Funktion Leuchten auf, wenn das Getriebe in die Neutralstellung geschaltet ist. Die Leuchten blinken, „NEUTRAL"-Anzeigeleuchten wenn sich der Motor im „Nur Gas"-Modus befindet.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Trolling und Ansprechen auf die Gasregelung Wenn der Antrieb mit Troll-Funktion ausgestattet ist, kann das Boot durch Regelung des Getriebes mit sehr niedrigen Drehzahlen betrieben werden. Mit dem Getriebe kann die Drehzahl des Propellers niedriger gehalten werden als mit der Motordrehzahl. Die Hebelsteuerung ist so eingestellt, dass das Trolling innerhalb der ersten 25 % des Hebelwegs erfolgt.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Andocken Im Andock-Modus wird die Drehzahl über den Drehzahlbereich um 50 % reduziert. Dies gewährleistet eine bessere Kontrolle über die Motorleistung in engen Bereichen. 31464 „DOCK"-Taste Aktivieren des Andock-Modus: 1. Beide Fernschalthebel auf Neutral stellen. 2.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 3. Die Anzeigeleuchte in der „THROTTLE ONLY"-Taste (NUR GAS) leuchtet auf und die Neutral-Anzeigeleuchten blinken. 4. Einen der beiden Fernschalthebel in einen Gang schalten. 5. Die Drehzahl der Motoren kann erhöht werden, während das Getriebe auf Neutral bleibt.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Sync Das System ist mit einer automatischen Motorsychronisierungs- oder Sync-Funktion augestattet, die automatisch aktiviert wird, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Die Synchronisierungs-Funktion überwacht die Position der beiden Hebel. Wenn die beiden Hebel innerhalb von 10 % zueinander liegen, wird der backbordseitige Motor auf die Drehzahl des steuerbordseitigen Motors synchronisiert.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Auf der rechten Seite der Anzeige weist das Symbol „OFF" (AUS) darauf hin, dass Pilot nicht aktiviert ist. HINWEIS: Wenn die DTS-Funktionen aktiviert sind, sind nicht alle Funktionen des Precision Pilot funktionsfähig. Die DTS-Funktionen deaktivieren, um die Funktionen des Precision Pilot verwenden zu können.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser NETZSCHALTER-SYMBOL Das Netzschalter-Symbol weist darauf hin, dass über die Tasten „SKYHOOK", „AUTO HEADING" (Auto Kurs) und „WAYPOINT TRACKING" (Wegpunkt-Tracking) die Funktionen des Precision Pilot aktiviert oder deaktiviert werden können. 27696 Tasten mit dem Netzschalter-Symbol „SKYHOOK"-Taste „TRACK WAYPOINT"-Taste (WEGPUNKT-TRACKING)
Seite 42
Kapitel 3 - Auf dem Wasser VORSICHT Schwimmer können durch drehende Propeller, ein Boot unter Fahrt oder eine am Boot angebrachte Vorrichtung schwer oder tödlich verletzt werden. Wenn Skyhook aktiviert ist, drehen sich die Propeller und das Boot bewegt sich, um die Position zu halten.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser SKYHOOK EINSCHALTEN (AKTIVIEREN) WICHTIG: Aktivitäten im Wasser in der Nähe des Boots können zu Verletzungen führen, wenn Skyhook aktiviert ist. Kapitän oder Bootsführer und Passagiere sollten die auf dem Boot angebrachten Warnhinweise lesen, verstehen und beachten, wenn Skyhook eingeschaltet wird.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 4. Die SKYHOOK-Taste drücken, um Skyhook einzuschalten. 27698 „SKYHOOK"-Taste 5. Eine Warnmeldung erscheint auf der VesselView-Anzeige. 33920 VesselView Skyhook-Warnmeldung 6. Um zu bestätigen, dass Sie den Warnhinweis auf dem Bildschirm gelesen und verstanden haben und die Warnmeldung zu schließen, die Eingabetaste auf der VesselView-Anzeige drücken.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Motorendrehzahl. • Das Drehwinkelsymbol zeigt den Gierwinkel des Boots im Verhältnis zu der Position an, an der Skyhook aktiviert wurde. • Der horizontale und vertikale Versatz des Boots vom Fadenkreuz ist proportional zu dem vom GPS gemeldeten Positionsfehler. •...
Seite 46
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 3. Die Taste „AUTO HEADING" (AUTO KURS) drücken, um den Auto-Kurs-Modus zu aktivieren. Die Taste leuchtet auf und es ertönt ein einzelner Hupton, um die Aktivierung zu bestätigen. Es ertönt ein doppelter Hupton, wenn die automatische Kursfunktion nicht aktiviert wird.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser KURSKORREKTUREN MIT DEN „TURN“-TASTEN ODER DEM JOYSTICK Im Auto-Kurs-Modus kann der Kurs mithilfe der Kurskorrekturtasten (TURN) geändert werden. Der Kurs ändert sich mit jedem Tastendruck. Durch Antippen des Joysticks nach links oder rechts wird der Kurs ebenfalls geändert. 1.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Wenn eine der Kurskorrekturtasten (TURN) gedrückt wurde, während Auto Kurs aktiv war. 27700 „TURN"-Tasten (WENDEN) „AUTO KURS"-Taste (Kurskorrektur) „RESUME"-Taste (FORTSETZEN) AUTO KURS AUSSCHALTEN 1. Auto Kurs kann durch eine der folgenden Maßnahmen ausgeschaltet werden. •...
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 3. Wenn Auto Kurs aufgrund einer Drehung des Steuerrads deaktiviert wurde, leuchtet die „RESUME"-Taste auf. Wenn diese Taste aufleuchtet, die Taste RESUME (Fortsetzen) drücken, um den Kurs mit der Auto-Kurs-Einstellung wieder aufzunehmen. Siehe Fortsetzen eines Kurses. Wenn der Kurs nicht fortgesetzt werden soll, die „AUTO HEADING"-Taste einmal drücken, um Standby zu aktivieren und erneut drücken, um den Auto-Kurs-Modus abzuschalten.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 2. Bei jedem Druck auf die Taste „RESPONSE" blinkt deren Anzeigeleuchte, um die Einstellung der Verstärkung für diese Betriebsart anzuzeigen. Durch erneutes Drücken der Taste wird die Verstärkung schrittweise bis auf 3 erhöht und kehrt dann auf 1 zurück.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 4. Die Taste „TRACK WAYPOINT" auf dem Precision Pilot-Tastenfeld drücken. Die Anzeigeleuchte der „TRACK WAYPOINT"-Taste (WEGPUNKT-TRACKING) leuchtet auf, es ertönt ein einzelner Hupton und Wegpunkt-Tracking wird aktiviert. Der Pilot navigiert zum ersten Wegpunkt auf dem Kartenplotterkurs. Zwei Huptöne zeigen an, dass Wegpunkt-Tracking nicht aktiviert wurde.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Die beiden Fernschalthebel wieder auf Neutral stellen, und der Pilot schaltet in den Standby-Modus. • Eine der beiden „TURN"-Tasten (WENDEN) drücken, und der Pilot schaltet in den Auto-Kurs-Modus. • Die „AUTO HEADING"-Taste (AUTO KURS) drücken, und der Pilot schaltet in den Auto-Kurs-Modus.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 2. Wenn der Wegpunkt-Folge-Modus nicht aktiviert wurde, blinkt die Leuchte „WAYPOINT SEQUENCE" (WEGPUNKT FOLGE), wenn der Wegpunkt erreicht ist. 31411 Symbolleuchte „WAYPOINT SEQUENCE" (Wegpunkt Folge) 3. VesselView zeigt eine Popup-Warnmeldung an und der Fahrer muss bestimmen, ob das Boot sicher gewendet werden kann.
Seite 54
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 3. Die „WAYPOINT SEQUENCE"-Taste (WEGPUNKT FOLGE) drücken, um den Wegpunkt-Folge-Modus zu aktivieren: 27703 „WAYPOINT SEQUENCE"-Taste (WEGPUNKT FOLGE) 4. VesselView gibt einen Hupton ab und der grüne Kreis auf dem Pilot-Bildschirm zeigt „TRACK" an. 31411 Symbol „WAYPOINT SEQUENCE"...
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 7. Vorsicht: In dieser Betriebsart wendet das Boot automatisch. Der Bootsführer muss erkennen, ob sich das Boot zum Wenden in einem sicheren Bereich befindet, wenn es zu einem Wegpunkt gelangt, und die Passagiere darauf hinweisen, dass das Boot automatisch wendet, damit sie darauf vorbereitet sind.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Durch Drücken einer beliebigen Taste auf der VesselView-Anzeige wird der Axius- Bildschirm ausgeblendet, es sei denn, dieser Bildschirm wurde aus dem Menübaum VesselView ausgewählt. • Wenn der Auto-Kurs-Modus eingeschaltet ist, wird mit jedem Druck auf die Tasten „TURN"...
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Wenn die „AKTIV"-Leuchte aufleuchtet, ist ein Axius-Modus aktiviert (EIN). STANDBY ACTIVE TURN TURN RESUME AUTO HEADING 32506 „STANDBY"-Leuchte „AKTIV"-Leuchte Netz-Symbol Das Netz-Symbol zeigt an, wenn eine Axius-Funktion ein- oder ausgeschaltet ist. Wenn eine Taste mit dem Netz-Symbol gedrückt wird, wenn die Leuchte aufleuchtet, wird sie ausgeschaltet und die STANDBY-Leuchte wird eingeschaltet.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Einstellen des Kurses mit dem Joystick 1. Im Auto-Kurs-Modus wird der Kurs um jeweils 1° geändert, wenn der Joystick nach links oder nach rechts angetippt wird. 2. Den Joystick in die gewünschte Richtung bewegen, um geringe Kursänderungen vorzunehmen.
Seite 59
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 3. Axius hält den Kompasskurs des Boots, nachdem die Taste „AUTO HEADING" (AUTO KURS) gedrückt wurde. 31409 4. Um den Kurs zu korrigieren, wenn die Auto-Kurs-Funktion aktiviert ist und die Leuchte in der AUTO HEADING-Taste (AUTO KURS) aufleuchtet, die entsprechende „TURN"-Taste (WENDEN) am Trackpad drücken oder den Joystick antippen.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser 5. Das Steuerrad drehen oder die Taste „AUTO HEADING" (AUTO KURS) drücken, um die Auto-Kurs-Funktion auszuschalten. Es ertönt ein einzelner Piepton. Wenn das Steuerrad zum Ausschalten der Auto-Kurs-Funktion verwendet wird, leuchtet die LED der Taste „Resume" (Fortsetzen) auf und es ertönt ein einzelner Piepton. Solange die LED aufleuchtet, kann die Taste „RESUME"...
Kapitel 3 - Auf dem Wasser • Die Fernschalthebel beider Motoren auf Neutral stellen. • Das Steuerrad über die elektronische Raststellung hinaus einschlagen. • Die Taste „AUTO HEADING" (AUTO KURS) auf dem Axius-Trackpad drücken. Die Anzeigeleuchte in der „AUTO HEADING"-Taste (AUTO KURS) erlischt.
Kapitel 3 - Auf dem Wasser Betrieb nur mit dem backbordseitigen Motor Das Widerstands-Feedback des Steuerrads ist nur verfügbar, wenn die Zündung für den steuerbordseitigen Motor eingeschaltet ist. Wenn die steuerbordseitige Zündung ausgeschaltet ist oder wenn die steuerbordseitige Elektrik beschädigt ist, wird das Steuerrad vom backbordseitigen Steuerungssystem überwacht.
Seite 63
Kapitel 4 - Komponenten des Motorraums Kapitel 4 - Komponenten des Motorraums Inhaltsverzeichnis Vessel Interface Panel (VIP) – Nur Motormodelle Überlastungsschutz der Elektrik....62 QSB, QSC, QSL, QSM........60 Überlastungsschutz des Vessel Interface Notstoppschalter (E‑Stopp), falls vorhanden Panel (VIP) .......... 62 ..............60 Überlastungsschutz für andere Überlastungsschutz der Elektrik....60...
Kapitel 4 - Komponenten des Motorraums Vessel Interface Panel (VIP) – Nur Motormodelle QSB, QSC, QSL, QSM Notstoppschalter (E-Stopp), falls vorhanden Durch Betätigung des Notstoppschalters (E-Stopp) werden die Motoren in einer Notfallsituation, z. B. wenn eine Person über Bord gefallen ist oder wenn sich etwas im Propeller verfangen hat, abgestellt.
Kapitel 4 - Komponenten des Motorraums HINWEIS: Wenn der Motor in einem Notfall betrieben werden muss und die Ursache für den überhöhten Stromverbrauch nicht gefunden bzw. nicht behoben werden kann, müssen alle an den Motor oder die Instrumentenverdrahtung angeschlossenen Zubehörteile ausgeschaltet bzw. abgeklemmt werden. Den Sicherungsautomaten rücksetzen.
Kapitel 4 - Komponenten des Motorraums Vessel Interface Panel (VIP) – nur QSD-Motor Überlastungsschutz der Elektrik Bei einer elektrischen Überlastung öffnet eine Sicherung oder ein Sicherungsautomat den Stromkreis. Die Ursache der Überlastung muss gefunden und behoben werden, bevor die Sicherung ausgetauscht bzw. der Sicherungsautomat rückgesetzt wird. HINWEIS: Wenn der Motor in einem Notfall betrieben werden muss und die Ursache für den überhöhten Stromverbrauch nicht gefunden bzw.
Kapitel 4 - Komponenten des Motorraums Schaltsteuerung – Notverfahren Wenn ein Getriebe oder die Elektrik beschädigt ist oder ein Fehler vorliegt, durch den das Getriebe nicht mehr auf die Ruderstand-Befehle reagiert, kann der Gang auch manuell eingelegt werden. In einem Notfall können Sie ein Getriebe von Hand in einen Gang schalten, indem Sie einen geeigneten Schraubenschlüssel verwenden, um den entsprechenden Gangschalt-Magnetschalter zu betätigen.
Kapitel 4 - Komponenten des Motorraums VORSICHT Ein drehender Propeller, ein fahrendes Boot und alle anderen festen, am Boot angebrachten Vorrichtungen können Schwimmer schwer oder tödlich verletzen. Den Motor sofort abstellen, wenn sich jemand im Wasser in der Nähe des Boots befindet. 7.
Kapitel 5 - Fehlersuche VesselView zuerst prüfen Die VesselView Anzeige ist Ihre primäre Informationsquelle für die verschiedenen Funktionen Ihres Boots. Konsultieren Sie die VesselView Anzeige, wenn Sie vermuten, dass etwas nicht stimmt. Die VesselView Anzeige enthält Angaben über Fehler und andere Informationen, die hilfreich sind, um den derzeitigen Status der verschiedenen Systeme zu ermitteln, die das Problem hervorrufen können, und sie enthält Informationen über die Lösung für das Problem.
Kapitel 5 - Fehlersuche Elektronische Fernschaltungen Symptom Abhilfe Die Zündung aus- und einschalten. Die Taste „THROTTLE ONLY" (Nur Gas) auf dem Trackpad prüfen. Die ERC- Durch Betätigen des ERC-Hebels wird die Motor- Hebel auf Neutral stellen und die Funktion durch Drücken auf die Taste Drehzahl erhöht, aber es werden keine Gänge ausschalten, wenn die Taste beleuchtet ist.
Kapitel 5 - Fehlersuche Diagnose des Abzweigkastens Standard-Abzweigkasten Ein standardmäßiger Abzweigkasten fungiert als Anschlusspunkt, über den zusätzliche SmartCraft-Komponenten an den Mehrzündungs-Eingang vom Smart-Abzweigkasten angeschlossen werden können. Der standardmäßige Abzweigkasten dient als Anschlussstelle für das Tab Smart-Multiplexmodul, das Trägheits-Messsystem, den globalen Positionsbestimmungssensor, Precision Pilot und das DTS-Trackpad an einen Smart-Abzweigkasten.
Seite 73
Kapitel 5 - Fehlersuche LEDs der CAN-Daten sind für die drei CAN-Busse vorhanden: CAN P, CAN V und CAN H. Diese LEDs blinken, wenn am assoziierten CAN-Bus CAN-Aktivität festgestellt wird. 35041 LED aktiv LED inaktiv CMD-4996459 / 90-879355E MAI 2008 Seite 69...
Seite 74
Kapitel 5 - Fehlersuche Notizen: Seite 70 CMD-4996459 / 90-879355E MAI 2008...
Kapitel 6 - Kundendienstinformationen Kapitel 6 - Kundendienstinformationen Inhaltsverzeichnis Serviceunterstützung für Besitzer....72 Andere talen ..........74 Örtlicher Reparaturdienst ......72 Muut kielet ..........74 Service unterwegs ........72 Autres langues ........... 74 Diebstahl des Antriebssystems ....72 Andere Sprachen ........74 Maßnahmen nach Untertauchen ....
Kapitel 6 - Kundendienstinformationen Serviceunterstützung für Besitzer Örtlicher Reparaturdienst Wenn Ihr mit einem Cummins MerCruiser Diesel (CMD) ausgestattetes Boot repariert werden muss, bringen Sie es immer zu Ihrem Vertragshändler/Vertriebshändler. Nur der Vertragshändler/Vertriebshändler verfügt über die werksgeschulten Mechaniker, Sachkenntnis, Ausrüstung, das Spezialwerkzeug und Original Cummins/Mercury Marine Ersatzteile und Zubehör für die ordnungsgemäße Wartung Ihres Motors und Antriebs, sollte dies erforderlich sein.
P.O. Box 1939 Fond du Lac, WI 54935-1939 Außerhalb der Vereinigten Staaten und Kanada wenden Sie sich an das nächste Mercury Marine oder Marine Power International Service Center. Bei Bestellungen bitte folgende Informationen angeben: • Produkt, Modell, Baujahr und Seriennummern •...
Para obtener un Manual de operación y mantenimiento en otro idioma, póngase en contacto con el centro de servicio más cercano de Mercury Marine o Marine Power International para recibir información. Con su conjunto motriz se entrega una lista de los números de pieza para los otros idiomas.
Allej glþssej Gia na apoktÞsete Ýna Egxeirßdio Leitourgßaj kai SuntÞrhshj se Üllh glþssa, epikoinwnÞste me to plhsiÝstero DieqnÝj KÝntro SÝrbij thj Mercury Marine Þ thj Marine Power gia plhroforßej. To pakÝto isxýoj saj sunodeýetai apü Ýnan katÜlogo ariqmþn paraggelßaj gia Üllej glþssej.