Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensors (Sensoren) - Mercury Marine SmartCraft SC5000 System View Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNGEN
Einstelloptionen

Sensors (Sensoren)

Zum Ändern einer Einstellung:
1. Die gewünschte Menüoption mit den Tasten YB markieren.
2. Die Tasten A" drücken, um das Menüfeld zu bearbeiten.
3. Die Taste SELECT (Wählen) drücken, um die Einstellungen zu akzeptieren.
PITOT SENSOR (Pitot-Wasserdrucksensor) – Den Druckeingang des Pitot-Wasserdrucksensors am Motor
auswählen.
HINWEIS: Der standardmäßige Druckeingang bei Serienmodellen von Mercury Motoren beträgt 100 PSI.
Bestimmte High Performance-Anwendungen können einen 200-psi-Eingang erfordern.
PITOT MULT (Multiplier) (Pitot-Multiplikator) – Der Pitot-Drucksensor kann so kalibriert werden, dass er zu
hohe/niedrige Anzeigewerte korrigiert. Den Prozentsatz der Abweichung berechnen und in das Menüfeld
eintragen.
PADDLE FREQ (Schaufelrotorfrequenz) – Die Schaufelrotorfrequenz kann geändert werden, um sie auf die
Anforderungen unterschiedlicher Sensoren abzustimmen. Die Frequenz des
Schaufelrad-Geschwindigkeitssensors von Mercury Marine beträgt 4,9 Hz pro Meile oder 5,7 Hz pro Knoten.
TRANSITION SPD (Übergangsgeschw.) – Die Übergangsgeschwindigkeit kennzeichnet die
Bootsgeschwindigkeit, ab der System View den Geschwindigkeitswert nicht mehr über das Schaufelrad, sondern
über den Pitotsensor bzw. das GPS bestimmt (bei hohen Geschwindigkeiten bevorzugt GPS, falls
angeschlossen). Die Standardeinstellung ist
25 MPH. Die Übergangsgeschwindigkeit kann auf Wunsch geändert werden.
INVERT STEERING (Lenkungswinkel invertieren) – Wenn die Lenkungswinkelposition entgegengesetzt zur
tatsächlichen Richtung angezeigt wird, kann das Signal umgekehrt und der Lenkungswinkel somit richtig
angezeigt werden.
Seite 6-6
90-895200E MÄRZ 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis