Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic NOVA 7 Mode II Bedienungsanleitung Seite 38

7-kanal fernsteueranlage mit fm/ppm-empfänger; mit fm/qpcm-empfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getestete Funktion
1.
Fliegen Sie gerade und auf gleicher
Neutralstellung der
Höhe
Steuerknüppel
2.
Benutzen Sie für die jeweilige
Ausschläge der
Ruderfunktion den vollen Ausschlag
Steuerknüppel
3.
Lassen Sie das Modell senkrecht im
EWD (Einstell-
Sturzflug mit reduzierter
Winkeldifferenz)
Motorleistung fallen. (Trimmung auf
Neutral)
4.
Fliegen Sie das Modell im
Schwerpunktkontrolle
Rückenflug
5.
Fliegen Sie Ihr Modell gerade und
Flügelbalance (grob)
richten Sie es mit der Querruder-
Trimmung aus. Rollen Sie es nun
auf den Rücken.
6
Fliegen Sie von sich weg, und
Motor-Seitenzug
ziehen das Modell senkrecht nach
oben
7.
Ziehen Sie das Modell aus dem
Motor-Sturz
Horizontalflug in etwa 100 m
Entfernung senkrecht hoch.
Höhenruder-Trimmung neutral wie
Test 3
8.
Fliegen Sie von sich weg, und
Flügelbalance (fein)
ziehen das Modell senkrecht nach
oben zu einem engen Looping. Sie
können aber auch einen
Außenlooping fliegen. Jedoch nur
immer einen Looping
9.
Methode 1: Fliegen Sie mit Ihrem
Querruder Differenzierung
Modell mehrere Rollen
Methode 2: Fliegen Sie mit Ihrem
Modell gerade und bewegen
schlagartig den Querruder-Knüppel
nach rechts und links
10.
Methode 1: Gehen Sie vom
V-Form
Normalflug in den Messerflug über
und geben Sie max. Seitenruder
(beide Seiten testen)
Methode 2: Geben Sie im
Normalflug Seitenruder
11.
Fliegen Sie von sich weg, und
Höhenruder-Einstellung bei
ziehen das Modell senkrecht nach
getrennten Ruderblättern
oben zu einem Looping. Oder rollen
Sie das Modell auf den Rücken und
machen nun einen Außenlooping
12.
Fliegen Sie das Modell wie beim
Messerflugverhalten
Test 10
Durchführung
Verstellen Sie am Sender die
Trimmung so, dass das Modell
gerade fliegt.
Überprüfen Sie die Reaktion auf
jeden Steuerknüppel:
Querruder: 3 Rollen in 4 – 6 s
Höhenruder: Individuell von
„runden" Ecken bis zum Looping mit
40 m Durchmesser
Seitenruder: 30 – 35° für einen Turn
aber mindestens ausreichend groß
für den Messerflug.
A: Das Modell fliegt gerade weiter
B: Das Modell geht Richtung „Hoch"
weg.
C: Das Modell geht Richtung „Tief"
weg,
A: Ein großer Knüppelweg nach
vorne (Tief) ist notwendig
B: Es ist kein Knüppelausschlag
nach vorne notwendig oder das
Modell steigt sogar
A: Das Modell lässt keine
Tragfläche hängen.
B: Die linke Tragfläche hängt.
C: Die rechte Tragfläche hängt
A: Das Modell steigt gerade
B: Das Modell dreht nach links
C: Das Modell dreht nach rechts
A: Das Modell fliegt gerade weiter
B: Das Modell geht Richtung „Hoch"
weg.
C: Das Modell geht Richtung „Tief"
weg,
A: Das Modell lässt keine
Tragfläche hängen.
B: Die rechte Tragfläche hängt.
C: Die linke Tragfläche hängt
A: Die Rollachse ist eine Linie
B: Die Rollachse zieht sich
korkenzieherförmig entgegen der
Rollrichtung
C: Die Rollachse zieht sich
korkenzieherförmig in Rollrichtung
A: Das Modell fliegt gerade (wie an
einer Schnur gezogen)
B: Das Modell dreht sich um die
Hochachse entgegen der
Rollbewegung
C: Das Modell dreht sich um die
Hochachse in Richtung der
Rollbewegung
A: Das Modell hat keine Tendenz
zum Rollen
B: Das Modell rollt in Richtung des
Seitenruder-Ausschlages
C: Das Modell rollt in die entgegen-
gesetzte Richtung des Seitenruder-
Ausschlages
A: Keine Rolltendenz, wenn das
Höhenruder betätigt wird.
B: Modell rollt bei beiden Tests in
die gleiche Richtung
(Ungleichmäßigen Ruder-
Ausschlag)
C: Modell rollt bei beiden Tests in
unterschiedliche Richtung (Modell
rollt immer in die Richtung mit dem
größeren Ausschlag)
A: Das Modell verhält sich neutral
B: Das Modell geht Richtung „Hoch"
weg.
C: Das Modell geht Richtung „Tief"
weg,
38
Beobachtung
Verändern Sie die Zusatz-Trimmung
oder verändern Sie die Gestänge.
Ändern Sie die Endpunkt-
Einstellung um größere Ausschläge
zu erhalten. Mit der D/R-Funktion
reduzieren Sie die Ausschläge.
Gegebenenfalls Anlenkpunkte am
Ruderhorn oder am Servo ändern.
A: Keine Änderung notwendig
B: EWD verkleinern
C: EWD vergrößern
A: Befestigen Sie ein Trimmgewicht
am Heck
B: Befestigen Sie ein Trimmgewicht
an der Rumpfspitze
A: Keine Änderung notwendig
B: Gewicht in die rechte
Flügelspitze.
C: Gewicht in die linke Flügelspitze.
A: Keine Änderung notwendig
B: Motor-Seitenzug erhöhen
C: Motor-Seitenzug verringern
A: Keine Änderung notwendig
B: Motorsturz verkleinern
C: Motorsturz vergrößern
A: Keine Änderung notwendig
B: Gewicht in die linke Flügelspitze.
C: Gewicht in die rechte
Flügelspitze.
A: Differenzierung in Ordnung
B: Differenzierung erhöhen
C: Differenzierung verringern
A: Differenzierung in Ordnung
B: Differenzierung erhöhen
C: Differenzierung verringern
A: V-Form ist in Ordnung
B1: Verringern Sie die V-Form
B2: Mischen Sie dem Seitenruder in
entgegengesetzter Richtung
Querruder dazu
C1: Erhöhen Sie die V-Form
C2: Mischen Sie dem Seitenruder
einen gleichsinnigen Querruder-
Ausschlag dazu
A: Ruderblätter sind richtig
eingestellt
B: Ruderausschlag anpassen
C: Auf einer Seite den Ausschlag
erhöhen, oder auf der anderen Seite
verringern.
A: Keine Einstellungen erforderlich
B:
- Schwerpunkt zurücklegen
- Senken Sie die Querruder
- Mischen Sie Tief und Seite
C: Umgekehrt zu B:
Einstellungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

231046231044

Inhaltsverzeichnis