Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNICSTAR
2-Kanal FM Funkfernsteuerung
(quarzfrei)
mit
BETA
2-Kanal FM Empfänger
(quarzfrei)
Einfach umzubauen für
Rechts- und Linkshänder
Frequenzwechsel ohne Quarz durch
PLL- (Phase locked Loop-)Technologie
Einsetzbar mit allen gebräuchlichen
FM-Empfängern bzw FM-Sendern
USB-Anschluss zur Steuerung von PC-Spielen
Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
Achten Sie hierauf, auch wenn Sie dieses Produkt an Dritte weitergeben.
1
Technische Beratung:
Tel. 0180 / 5 31 21 16
Mo - Fr 8.00 bis 18.00 Uhr
Bewahren Sie deshalb diese Anleitung zum Nachlesen auf!
CONRAD im Internet:
http://www.conrad.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Conrad Electronic TECHNICSTAR

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG TECHNICSTAR 2-Kanal FM Funkfernsteuerung (quarzfrei) BETA 2-Kanal FM Empfänger (quarzfrei) Einfach umzubauen für Rechts- und Linkshänder Frequenzwechsel ohne Quarz durch PLL- (Phase locked Loop-)Technologie Einsetzbar mit allen gebräuchlichen FM-Empfängern bzw FM-Sendern USB-Anschluss zur Steuerung von PC-Spielen Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf der des CONRAD TECHNICSTAR 2-Kanal FM Fernsteuersystems. Mit dieser Anlage haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem heutigen Stand der Technik gefertigt wurde. Es erfüllt damit die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    BETA 2-Kanal FM Empfänger (quarzfrei) Seite SICHERHEITSHINWEISE BESCHREIBUNG DER ANLAGE INBETRIEBNAHME Umbau des TECHNICSTAR Senders für Linkshänder Inbetriebnahme der TECHNICSTAR RC-Anlage EIN / AUS-Schalter Direkte Servoansteuerung USB Anschluss Überprüfung der Reichweite des Fernsteuersenders Einbau des 2-Kanal FM Empfängers BETA Frequenz-Einstellung...
  • Seite 4: Vor Dem Starten Des Modells

    Setzen Sie die TECHNICSTAR Fernsteueranlage nur für erdgebundene Modelle (Auto, Boot etc.) ein! INBETRIEBNAHME Senderantenne immer fest einschrauben. Wenn sich die Antenne lockert oder abfällt, während das Modell fährt, bricht die Signalübertragung zwischen Sender und Empfänger zusammen. Das Modell gerät außer Kontrolle.
  • Seite 5 FAHRBETRIEB: Funkferngesteuerte Modelle sind kein Spielzeug! Für Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht Erwachsener geeignet! Betreiben Sie die RC-Anlage nicht mit einem Modell, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit eingeschränkt ist (z. B. bei Müdigkeit, Medikamenten- oder Alkoholeinfluss). Fehlreaktionen können schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen Nicht in Menschenansammlungen oder auf Personen oder auf Tiere zufahren! Betreiben Sie die RC-Anlage nicht unter Hochspannungsleitungen oder...
  • Seite 6: Beschreibung Der Anlage

    PLL- (Phase Locked Loop) Technologie. Diese erlaubt eine Auswahl der gewünschten Frequenzen ganz einfach, per Knopfdruck. Kompatibel mit allen gebräuchlichen FM Sendern und Empfängern Wenn Sie wollen, können Sie Ihren TECHNICSTAR Sender und den BETA Empfänger auch in Kombination mit bereits vorhandenen, gebräuchlichen FM Sendern und Empfängern verwenden.
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    Griffposition zum aufheben. Umbau des TECHNICSTAR Senders für Linkshänder Ausgeliefert wird der TECHNICSTAR Fernsteuersender in der Ausführung für Rechtshänder, mit dem Lenkrad auf der rechten Seite . Durch Drehen des Bedienfeldes um 180° kann der Sender sehr schnell für Linkshänder umgebaut werden: Stellen Sie sicher, dass der Sender ausgeschaltet ist.
  • Seite 8 Wenn die Spannung unter 8,7 V fällt, beginnt der Balken zu blinken und ein Signalton ist zu hören. Halten Sie dann das Modell sofort an und wechseln Sie die Akkus / Batterien! Bedienungsanleitung TECHNICSTAR 2-Kanal FM Funkfernsteuerung © Conrad Electronic 02/04...
  • Seite 9: Ein/Aus-Schalter

    So können Einstellungen am Sender vorgenommen werden, ohne dass Modelle beeinfl usst werden, die gleichzeitig auf gleicher Frequenz betrieben werden. Im Standby benötigt der TECHNICSTAR Sender zudem nur 1/3 des Stroms gegenüber dem Sendebetrieb. Der Standby-Modus ist zu empfehlen, wenn Sie längere Zeit im Programmiermodus arbei- ten oder wenn Sie den TECHNICSTAR Sender zum Steuern von Rennsimulationen am PC verwenden.
  • Seite 10: Überprüfung Der Reichweite Des Fernsteuersenders

    Die gewählte Nummer erscheint im LCD-Display auf Ihrem BETA Empfänger. Beim Einschalten des Empfängers leuchtet das Display für ca. 3 Sekunden auf. Beim erneuten Drücken eines der Einstellknöpfe leuchtet das Display erneut auf. Die Empfängerfrequenz muss mit der Senderfrequenz übereinstimmen! Bedienungsanleitung TECHNICSTAR 2-Kanal FM Funkfernsteuerung © Conrad Electronic 02/04...
  • Seite 11: Programmierung

    Funktionstasten Trimmschalter LCD-Display Lenkrad Der TECHNICSTAR Fernsteuersender verfügt über die Möglichkeit, Funktionen im Direktzugriff zu ändern sowie über drei Programmier-Modi, die über die Menü-Taste erreicht werden: Im System-Modus lassen sich Modellnamen, der Trimmweg, der LCD-Kontrast, die Frequenzwahl sowie das Kopieren und Rückstellen von Daten programmieren.
  • Seite 12: Funktionen Im Direktzugriff

    Stoppuhr im Display aktiviert. Die Uhr startet, sobald Gas gegeben wird. Gestoppt wird mit der großen Taste hinter 00 : 05 : 13 dem Lenkrad, erneutes Betätigen der Taste setzt die Anzeige zurück. Bedienungsanleitung TECHNICSTAR 2-Kanal FM Funkfernsteuerung © Conrad Electronic 02/04...
  • Seite 13: Systemeinstellung

    Systemeinstellung In diesem Menüpunkt werden die grundlegenden Einstellungen des Senders vorgenom- men, die Gültigkeit haben, unabhängig davon ob der Boxen- oder Renn-Modus gewählt ist. In dieser Einstellung werden die Namen von bis zu zehn Modellen gespeichert, für die jeweils eine individuele Programmierung gewählt und einzeln abgerufen werden kann. Um in die Systemeinstellung zu gelangen gehen Sie wie folgt Mode vor:...
  • Seite 14 Klassen: die Klasse A ist für Futaba, KO und Hitec Empfänger, die Klasse B für JR, Graupner, SANWA (Airtronics) Empfänger. Durch diese Wahlmöglichkeit kann der TECHNICSTAR Sender mit Empfängern anderer Hersteller eingesetzt werden. Ein Wechsel des Bandes ist nicht möglich! Wenn Sie einen anderen als einen 40 MHz Empfänger ansteuern wollen, benötigen...
  • Seite 15: Boxen-Modus

    Anzeige vom Boxen-Modus wieder in das Start-Display zurück. Modellauswahl Der TECHNICSTAR Sender verfügt über zehn Speicherplätze, in denen die programmier- ten Parameter von zehn verschiedenen Modellen inklusive der Einstellungen des digitalen Trimm abgelegt, verwaltet und aktualisiert werden können.
  • Seite 16: Servo Reverse

    Wert ein. Um zur Standardeinstellung zurückzukehren halten Sie für ca. 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt. kehren Sie in den Boxen-Modus zurück. Sub trim Pit Mode Servo Direction Sub trim Data reset Bedienungsanleitung TECHNICSTAR 2-Kanal FM Funkfernsteuerung © Conrad Electronic 02/04...
  • Seite 17: Rennmodus

    Daten-Rücksetzung Mit dieser Funktion können alle Daten des aktuellen Modells (mit Ausnahme der Systemein- stellungen) auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Wählen Sie „Data reset“ im Boxen-Modus mit der Taste zeigt das Data reset-Untermenü an. Mit der Taste lässt sich der Cursor von „exit“ auf „reset“ verschieben. Zum Zurücksetzen der Daten betätigen Sie .
  • Seite 18 Um die Werte auf die Standardeinstellung zurückzusetzen halten Sie die Tasten für ca. 3 Sekunden gleichzeitig gedrückt. Mit der Taste kehren Sie in den Renn-Modus zurück. Circuit mode Circuit mode Steering Throttle Response forw 10% Steering speed back 10% Bedienungsanleitung TECHNICSTAR 2-Kanal FM Funkfernsteuerung © Conrad Electronic 02/04...
  • Seite 19 Lenkgeschwindigkeit (Schwierigkeitsgrad Standard) Mit dieser Funktion können unterschiedliche Drehgeschwindigkeiten des Lenkservos aus der Mittellage, also zum Einlenken in eine Kurve, und wieder zurück, zum Geradestellen der Lenkung, gewählt werden. Blättern Sie mit der Taste , bis der Cursor auf „Steering Speed“ steht und lassen Sie mit das Untermenü...
  • Seite 20 Circuit mode 2-step throttle speed Response acc 1 : 80 dec 1 : 60 Steering speed cP 45 cP 50 2-step Th. speed acc 2 : 75 dec 2 : 45 Bedienungsanleitung TECHNICSTAR 2-Kanal FM Funkfernsteuerung © Conrad Electronic 02/04...
  • Seite 21 Start (Anfahrhilfe) (Schwierigkeitsgrad Standard, Experte) Mit dieser Funktion kann eine Position des Gashebels voreingestellt werden, bei der die Reifen nicht durchdrehen und das Modell zügig beschleunigt. Wenn der Gaszuggriff betätigt wird, setzt diese Funktion ab einer bestimmten Hebelstellung ein und verhindert so ein ruckhaftes Losfahren. Diese Funktion ist hilfreich z. B. auf losem Untergrund oder auf einer nassen Rennstrecke und wird über die Starttaste auf dem Bedienfeld direkt aktiviert.
  • Seite 22 Antiblockier-Bremssystem (Schwierigkeitsgrad Experte) Der TECHNICSTAR Sender verfügt über ein echtes Antiblockiersystem mit pulsierender Bremsfunktion, was für bessere Richtungsstabilität und Steuerbarkeit bei heftigem Bremsen sorgt. Die Bremsstärke, ab der das Antiblockiersystem einsetzt (der Eingriffspunkt), kann dabei ebenso vorgewählt werden wie die Impulsdauer (Länge des Bremsimpulses, Brems- härte) und die Impulshöhe (Differenz Bremswirkung zu gelöster Bremse) und der Abstand...
  • Seite 23 Circuit mode Auto St. speed Auto St. speed speed L : 80 Th cP 50 Idle speed H : 70 Leerweg-Unterdrückung (EDB) (Schwierigkeitsgrad Standard, Experte) Zwischen dem Neutralpunkt am Gaszuggriff und dem Moment des Losfahrens bzw. dem Einsetzen der Bremswirkung gibt es häufi g Spiel, einen toten Gang oder Leerweg. In diesem Menüpunkt kann dieser Leerweg unterdrückt werden.
  • Seite 24: Wartung

    0°C bis ca. 40°C BETA 2-Kanal FM Empfänger Anzahl der Kanäle: Modulation: FM, PPM Abmessungen: 38,1 x 30,5 x 16,5 mm Gewicht: 18,7 g Spannungsbereich: 3,5 - ca. 10,0 V Antennenlänge: 450 mm Bedienungsanleitung TECHNICSTAR 2-Kanal FM Funkfernsteuerung © Conrad Electronic 02/04...
  • Seite 25: Anhang

    Materialien, durch Unfälle, Stoßeinwirkung oder Vibrationen sind von der Garantie ausge- schlossen. Da CONRAD keinen Einfl uss darauf hat, wie Sie Ihre TECHNICSTAR RC-Anlage anschlie- ßen und einsetzen, übernimmt CONRAD keine Haftung für Schäden und Folgeschäden, die durch den Einsatz der RC-Anlage entstanden sind.
  • Seite 26 Bedienungsanleitung TECHNICSTAR 2-Kanal FM Funkfernsteuerung © Conrad Electronic 02/04...
  • Seite 27 Technische Beratung: Tel. 0180 / 5 31 21 16 Mo - Fr 8.00 bis 18.00 Uhr CONRAD im Internet: http://www.conrad.com...
  • Seite 28 CONRAD IM INTERNET http://www.conrad.com Impressum Diese Montage- und Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.

Inhaltsverzeichnis