Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic NOVA 7 Mode II Bedienungsanleitung Seite 23

7-kanal fernsteueranlage mit fm/ppm-empfänger; mit fm/qpcm-empfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die nebenstehende Abbildung zeigt
Ihnen die schematische Darstellung der
unterschiedlichen
Knüppelbewegun-
gen. Die dazugehörigen Ruderaus-
schläge
können
Sie
Abbildungen 1 - 8 entnehmen. Befinden
sich alle Knüppel in der Mittelposition,
so findet an den Rudern kein Ausschlag
statt (0). Der Motor würde mit mittlerer
Leistung laufen.
Korrigieren Sie in jedem Fall die Laufrichtung der Servos noch bevor Sie einen vorprogrammierten
Mischer, wie z.B. für die Flaperons, aktivieren. Anschließend ist die Laufrichtung der Servos noch
einmal bei aktiviertem Mischer zu prüfen.
Ändern der Laufrichtung
1. Betätigen Sie gleichzeitig beide Edit/Display-Tasten
(19 und 20). Die Funktion für den maximalen
Servoweg (EPA) wird Ihnen angezeigt.
2. Drücken Sie nun die Edit Up- oder Edit Down-Taste
(20 oder 19) sooft, bis Sie in die Funktion für die
Laufrichtungsumkehr gelangen.
3. Mit den Cursor Left/Right-Tasten (18 oder 15)
können Sie nun den Kanal anwählen, bei dem die
Laufrichtung des angeschlossenen Servos umgedreht
werden soll. Die Ziffer des jeweils ausgewählten
Kanals blinkt zur Kontrolle.
4. Mit der Active/Inhibit-Taste (12) schalten Sie die Laufrichtung von Normal (N) auf Umgedreht =
Reverse (R) um. Der kleine Pfeil oberhalb der Kanalanzeige wechselt daraufhin die Position. Die
Abbildung zeigt Kanal 1 mit bereits umgekehrter Funktion. Die restlichen Kanäle weisen noch die
normale Laufrichtung auf.
5. Betätigen Sie nach dem Umschalten erneut den
Steuerknüppel (9) nach rechts, um die geänderte
Laufrichtung des rechten Querruders zu überprüfen.
Sollte beim Einsatz von zwei Tragflächen-Servos das
linke Querruder-Servo auch die verkehrte Laufrichtung
aufweisen, so muss bei Kanal 6 (CH6) ebenfalls die
Reverse-Funktion eingeschaltet werden. Die neben-
stehende Abbildung zeigt nun Kanal 1 und Kanal 6 mit
bereits umgekehrter Laufrichtung.
6. Mit der Cursor Right-Taste (15) können Sie nun zum Kanal 2 (CH2) für das Höhenruder-Servo
umschalten. Mit der Active/Inhibit-Taste (12) können Sie nun bei Bedarf auch die Laufrichtung
des Höhenruder-Servos umschalten.
7. Mit der Cursor Right-Taste (15) können Sie nun zum Kanal 3 (CH3) für das Gas-Servo
umschalten. Wenn Sie den linken Steuerknüppel (23) ganz zu sich ziehen, muss das
Drosselküken am Vergaser bis auf eine minimale Öffnung (Leerlauf) geschlossen sein. Wenn Sie
den Steuerknüppel nach vorne schieben, muss die Vergaseröffnung voll geöffnet sein. Mit der
Active/Inhibit-Taste (12) können Sie nun bei Bedarf die Laufrichtung des Gas-Servos
umschalten.
8. Mit der Cursor Right-Taste (15) können Sie nun zum Kanal 4 (CH4) für das Seitenruder-Servo
umschalten. Wenn Sie am Sender den Steuerknüppel für das Seitenruder nach links betätigen, so
muss das Ruderblatt von hinten gesehen nach links ausschlagen. Sollte dies nicht der Fall sein,
den
unteren
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

231046231044

Inhaltsverzeichnis