Inhaltszusammenfassung für Hanna Instruments iris HI801
Seite 1
HI801 Spektralphotometer für den sichtbaren Spektralbereich (340-900 nm) Übersetzung Stand 2017_11 Nach englischer Version 2017_10...
Seite 2
Bedienungsanleitung HI801 Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Hanna Instruments entschieden haben. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bedienen Sie das Gerät den Anweisungen entsprechend.
Bedienungsanleitung HI801 Anwendungs- und Sicherheitshinweise • Untersuchen Sie das Gerät unmittelbar nach der Lieferung sorgfältig auf mögliche Transport- schäden. Bei Beanstandungen und Garantiefällen kontaktieren Sie Ihre örtliche Hanna-Inst- ruments-Niederlassung und fordern Sie eine Autorisation zur Rücksendung an. Wir bitten Sie, die Ware möglichst in ihrer Originalverpackung an uns zurückzusenden. •...
Seite 4
Bedienungsanleitung HI801 Garantie Das Gerät besitzt eine Garantie von 2 Jahren auf Fehler in Ausführung und Material, wenn es für den beabsichtigten Zweck genutzt und nach den Anweisungen gewartet wird. Diese Garantie be- schränkt sich nur auf kostenlose Reparatur oder Ersatz der Messgeräte. Schäden aufgrund von Unfällen, falschen Gebrauchs, Verstopfungen/Verschmutzungen oder Nichtbefolgen der be- schriebenen Wartungsmaßnahmen werden nicht abgedeckt.
Allgemeine Beschreibung Bedienungsanleitung HI801 2. Allgemeine Beschreibung Das HI801 iris ist ein kompaktes und intuitiv zu bedienendes Spektralphotometer für den Labor- einsatz, das alle Wellenlängen im sichtbaren Spektralbereich und im nahen Infrarot verwendet (340 bis 900 nm). Das hochentwickelte optische System mit Wolfram-Halogenlichtquelle und Bandpassfilter liefert unter allen Bedingungen genaue und konsistente Ergebnisse.
Funktionsbeschreibung Bedienungsanleitung HI801 3.2. Tastaturbelegung Die Tastatur hat 8 Tasten und 2 virtuelle Tasten: Virtuelle Taste zum Aufrufen der Funktion, die im Display darüber angezeigt wird. METHOD-Taste zum Aufrufen des Methodenmenüs. Pfeil-nach-oben-Taste zum Aufwärtsscrollen in einem Menü, zum Erhöhen eines Werts oder zum Aufruf der bevorzugten Methoden vom Hauptbildschirm aus.
Bedienungsanleitung HI801 Funktionsbeschreibung 3.3. LCD-Anzeige Batteriestatusanzeige Warnsymbol Timer-Symbol Wellenlängen-Symbol Zeigt die Nummer der aktuell gewählte Wellenlänge oder des aktuel- len Timers an. Zeigt den für die aktuelle Methode verwendeten Küvettentyp an. Hinweis Für werksprogrammierte Methoden muss der angezeigte Küvetten- typ verwendet werden, um exakte Messergebnisse zu erhalten. Bei aktivierter Küvetten-Erkennungsfunktion (s.
Funktionsprinzip Bedienungsanleitung HI801 4. Funktionsprinzip Die Photometrie basiert auf dem Prinzip, dass die Farbe eines Mediums durch Absorption und Streuung elektromagnetischer Strahlung entsteht. Sie ist ein optisches Messverfahren zur Analyse strahlungsabsorbierender, chemischer Verbin- dungen im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichts. Dies wird z.B. zur Analyse von Trink- und Abwasser angewandt.
Seite 13
Bedienungsanleitung HI801 Funktionsprinzip HI801 iris verwendet eine Wolfram-Halogenlampe als Lichtquelle. Das von der Lampe erzeugte, weiße Licht wird durch ein Beugungsgitter (grating) in das sichtbare Farbspektrum aufgefächert. Dies erlaubt die Darstellung aller Wellenlängen im Bereich von 340 bis 900 nm. Der Lichtstrahl wird dann durch einen optischen Filter eines Filterrads (filter wheel) und eine spe- zielle Linse (lens) geführt.
Allgemeine Bedienung Bedienungsanleitung HI801 5. Allgemeine Bedienung 5.1. Start Beim Einschalten des Geräts werden kurz alle verfügbaren LCD-Elemente angezeigt. Danach wird ein Programm zur automatischen Diagnose aufgerufen, um den Gerätezustand zu überprüfen. Dieser Prozess nimmt einige Sekunden in Anspruch, der Fortschritt wird auf dem LCD angezeigt: Wenn alle Tests abgeschlossen sind, wird der Startbildschirm angezeigt.
Bedienungsanleitung HI801 Allgemeine Bedienung Akku vollständig aufgeladen: Akku nahezu vollständig entladen (Netzteil ist nicht angeschlos- sen): 5.3. Küvettenadapter Das HI801 unterstützt die Verwendung fünf verschiedener Küvettentypen mit folgenden Innen- maßen: • Ø 22 mm, rund • Ø 16 mm, rund •...
Allgemeine Bedienung Bedienungsanleitung HI801 5.3.1. Verwendung des Küvettenadapters Achtung Unsachgemäße Benutzung des Küvettenadapters kann irreversible Schäden am Gerät verursachen. Beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise: • Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf, um den Adapter einzusetzen. Der Adapter sollte mit leichtem Druck eines Fingers einzusetzen sein.
Das HI801 wird mit mehr als 80 werksseitig vorprogrammierten Methoden geliefert und unter- stützt zudem bis zu 100 benutzerdefinierte Methoden. Die vorprogrammierten Methoden wurden von Hanna Instruments entwickelt und enthalten alle Informationen, die zur Durchführung der jeweiligen Analyse benötigt werden. Die Methoden sind für den Einsatz bestimmter Wellenlängen, Küvettentypen und Reagenzien optimiert (s.
Seite 18
Allgemeine Bedienung Bedienungsanleitung HI801 5. Drücken Sie dann START, um den Timer zu starten. Das Gerät startet den Timer und zeigt die verbleibende Reak- tionszeit an. 6. Um den Timer anzuhalten und zurückzusetzen, drücken Sie STOP. 7. Wenn die Reaktionszeit abgelaufen ist, ertönt ein Signalton und das Display zeigt „Done“.
Bedienungsanleitung HI801 Allgemeine Bedienung 5.6. Datenverwaltung Das Gerät kann bis zu 9999 Messwerte abspeichern. Die Daten können auf dem Gerät angezeigt werden oder auf einen PC bzw. ein USB-Speichermedium über- tragen werden (s. Seite 33). 5.6.1. Daten speichern Sie können Daten auf zwei verschiedene Weisen speichern: 1.
Allgemeine Bedienung Bedienungsanleitung HI801 5.6.2. Daten abrufen 1. Um gespeicherte Daten auf dem Gerät anzuzeigen, drücken Sie die RCL-Taste Die gespeicherten Einträge werden nach Datum und Zeit sortiert angezeigt. Der jüngste Ein- trag wird zuerst angezeigt. 2. Drücken Sie die Pfeil-nach-oben-Taste , um durch die Einträge zu schalten.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6. SETUP (Einstellungen) Drücken Sie die SETUP-Taste, um das SETUP-Menü aufzurufen. Das Menü bietet die folgenden Untermenüs: • METER SETUP (Geräteeinstellungen), Seite 17 • SYSTEM CHECK, Seite 28 • USB, Seite 31 • METHOD SETTINGS (Methodeneinstellungen, benutzerdefiniert), Seite 38 Verwenden Sie die Pfeiltasten , um eines der aufgeführten Untermenüs auszuwäh- len und drücken Sie dann die Pfeil-nach-rechts-Taste...
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.1.1. FAVORITE METHODS (Favoritenfunktion) Menüpfad: SETUP > METER SETUP > FAVORITE METHODS Optionen: ON/OFF Drücken Sie die entsprechende virtuelle Taste, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (ON), können Sie Ihre bevorzugten Methoden als Favori- ten abspeichern.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.1.3. METER ID (Gerätenummer) Menüpfad: SETUP > METER SETUP > METER ID Optionen: 0000 bis 9999 Mit dieser Funktion können Sie dem Gerät eine vierstellige Nummer zuweisen. 1. Drücken Sie EDIT. 2. Wählen Sie die Stelle, die Sie ändern möchten mit den Pfeil- tasten 3.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.1.5. BEEPER (Signaltöne) Menüpfad: SETUP > METER SETUP > BEEPER Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Signaltöne ein- und ausschalten. Diese Funktion be- sitzt ein Untermenü, drücken Sie die Pfeil-nach-rechts-Taste , um es aufzurufen. Das Untermenü bietet die folgenden Funktionen: KEY PRESS (Signalton bei Tastendruck), Seite 20 •...
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.1.5. 3. TIMERS (Timer-Signalton) Menüpfad: SETUP > METER SETUP > BEEPER > TIMERS Optionen: ON/OFF Drücken Sie die entsprechende virtuelle Taste, um die Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn diese Funktion eingeschaltet ist (ON), wird ein längerer Signalton ausgegeben, wenn der eingestellte Timer abgelaufen ist.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.1.7. LETTER SCROLL / WORD SCROLL (Buchstaben- oder Wortscrolling) Menüpfad: SETUP > METER SETUP > LETTER SCROLL / WORD SCROLL Optionen: LETTER SCROLL/WORD SCROLL Mit dieser Funktion können Sie einstellen, ob bei Eingaben für Methodenprogrammierungen über ganze Wörter oder über einzelne Buchstaben gescrollt werden soll.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.1.9. DATE AND TIME SETTING (Datums- und Zeiteinstellungen) Menüpfad: SETUP > METER SETUP > DATE AND TIME SETTING Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Einstellungen für die Datums- und Zeitanzeige vor- nehmen. Diese Funktion besitzt ein Untermenü, drücken Sie die Pfeil-nach-rechts-Taste , um es aufzurufen.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.1.9. 2. DATE FORMAT (Datumsformat) Menüpfad: SETUP > METER SETUP > DATE AND TIME SETTING > DATE FORMAT Optionen: DD/MM/YYYY, MM/DD/YYYY oder YYYY/MMDD Mit dieser Funktion können sie verschiedene Datumsanzeigen einstellen. 1. Drücken Sie EDIT und verwenden Sie die Pfeiltasten , um die gewünschte Anzei- geoption einzustellen.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.1.9. 4. SET TIME (Zeit einstellen) Menüpfad: SETUP > METER SETUP > DATE AND TIME SETTING > SET TIME Mit dieser Funktion können Sie die Uhrzeit einstellen. 1. Drücken Sie EDIT. 2. Wählen Sie die Stelle, die Sie ändern möchten mit den Pfeil- tasten 3.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.1.11. AUTO OFF (Automatisches Ausschalten) Menüpfad: SETUP > METER SETUP > SET AUTO OFF Optionen: OFF, 5, 10, 30 oder 60 Minuten Mit dieser Funktion können Sie eine Zeitspanne bis zum automatischen Ausschalten des Geräts einstellen oder das automatische Ausschalten deaktivieren (OFF). Bei Nichtbenutzung wird das Gerät nach der eingestellten Zeit ausgeschaltet, um Akkukapazität und Energie zu sparen.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.1.12. FACTORY RESET (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen) Menüpfad: SETUP > METER SETUP > FACTORY RESET Diese Funktion setzt das Gerät vollständig auf seine Werkseinstellungen zurück. 1. Drücken Sie CFM, um das Zurücksetzen auszuführen. 2. Drücken Sie in der folgenden Abfrage YES, um das Zurücksetzen zu bestätigen oder NO, um ohne Zurücksetzen zur vorherigen Ansicht zurückzukehren.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.2. SYSTEM CHECK Verwenden Sie im SETUP-Menü die Pfeiltasten , um das Untermenü SYSTEM CHECK auszuwählen und drücken Sie dann die Pfeil-nach-rechts-Taste , um es aufzurufen. Mit dem Untermenü SYSTEM CHECK können Sie Informationen über den Gerätezustand abrufen und diagnostische Tests durchführen.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.2.2. UPGRADE (Firmware-Aktualisierung) Menüpfad: SETUP > SYSTEM CHECK > UPGRADE Diese Funktion führt eine Aktualisierung (Upgrade) der Firmware durch. Sie benötigen ein USB- Speichermedium, auf dem die aktuelle Firmware gespeichert ist. 1. Drücken Sie CFM, um die Aktualisierung zu beginnen. Achtung Diese Funktion löscht alle Daten auf dem Gerät.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.2.4. WAVELENGTH CHECK (Wellenlängen-Überprüfung) Menüpfad: SETUP > SYSTEM CHECK > WAVELENGTH CHECK Diese Funktion führt eine Überprüfung der Wellenlängenpositionierung mit einem Holmiumoxid- Glasfilter durch (optional). 1. Drücken Sie CFM. 2. Setzen Sie die Nullprobenküvette in den Messschacht und drücken Sie ZERO. 3.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.3. USB Verwenden Sie im SETUP-Menü die Pfeiltasten , um das Untermenü USB auszu- wählen und drücken Sie dann die Pfeil-nach-rechts-Taste , um es aufzurufen. Mit dem Untermenü USB können Sie werksprogrammierte oder benutzerdefinierte Methoden von einem USB-Speichermedium auf das Gerät übertragen. Benutzerdefinierte Methoden und gespeicherte Daten können Sie auch vom Gerät auf das USB-Medium exportieren.
Seite 36
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 1. Drücken Sie die Pfeil-nach-rechts-Taste , um die Funktion aufzurufen. Die Meldung „IMPORT ALL“ wird angezeigt. 2. Verbinden Sie das USB-Speichermedium mit der USB- Schnittstelle auf der Rückseite des Geräts. 3. Drücken Sie CFM, um die Methodenübertragung zu begin- nen.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.3.2. REPORTS (Datenübertragung) Menüpfad: SETUP > USB > REPORTS Mit dieser Funktion können Sie nach Probennummer, Methodennummer oder Datum gefilterte Daten im Format .csv oder .pdf auf ein USB-Speichermedium übertragen. Diese Funktion be- sitzt ein Untermenü, drücken Sie die Pfeil-nach-rechts-Taste , um es aufzurufen.
Seite 38
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 8. Drücken Sie CFM, um die Auswahl zu bestätigen oder drü- cken Sie CLR, um ohne zu speichern zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. 9. Um die Daten zu exportieren, drücken Sie die Pfeil-nach- unten-Taste Die Meldung „CREATE“ wird angezeigt. Die Daten werden ex- portiert.
Seite 39
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 8. Drücken Sie CFM, um die Auswahl zu bestätigen oder drü- cken Sie CLR, um ohne zu speichern zur vorherigen Anzeige zurückzukehren. 9. Um die Daten zu exportieren, drücken Sie die Pfeil-nach- unten-Taste Die Meldung „CREATE“ wird angezeigt. Die Daten werden ex- portiert.
Seite 40
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 8. Wählen Sie die Stelle, die Sie ändern möchten mit den Pfeil- tasten 9. Drücken Sie die Pfeiltasten , um den Wert zu ändern. 10. Drücken Sie CFM, um das Enddatum zu bestätigen oder drü- cken Sie CLR, um ohne zu speichern zur vorherigen Anzeige zurückzukehren.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.3.3. CONNECT TO PC (Mit einem PC verbinden) Menüpfad: SETUP > USB > CONNECT TO PC Mit dieser Funktion können Sie das Gerät mit einem PC verbinden und Daten und benutzerdefi- nierte Methoden auf den PC exportieren oder Methoden vom PC importieren. 1.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.4. METHOD SETTINGS (Methodeneinstellungen, benutzerdefiniert) Menüpfad: SETUP > METHOD SETTINGS Verwenden Sie im SETUP-Menü die Pfeiltasten , um das Untermenü METHOD SETTINGS auszuwählen und drücken Sie dann die Pfeil-nach-rechts-Taste , um es aufzurufen. Mit dem Untermenü METHOD SETTINGS können Sie die Einstellungen und die Kalibrierkurve für eine Methode modifizieren.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.4.2. NUMBER OF WAVELENGTHS (Wellenlängen-Anzahl) Menüpfad: SETUP > METHOD SETTI NGS> WAVELENGTHS Optionen: 1 bis 5 Mit dieser Funktion können Sie die Anzahl der Wellenlängen bestimmen, die für eine Methode verwendet werden sollen. (Nicht verfügbar für ABS- oder %T-Methoden) 1.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.4.4. DECIMALS (Nachkommastellen) Menüpfad: SETUP > METHOD SETTINGS > DECIMALS Optionen: 0 bis 3 Mit dieser Funktion können Sie für eine Methode die Auflösung des Messwerts einstellen, indem Sie die Anzahl der angezeigten Nachkommastellen angeben. Es können bis zu 3 Nachkommastel- len verwendet werden.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.4.6. VIAL TYPE (Küvettentyp) Menüpfad: SETUP > METHOD SETTINGS > VIAL TYPE Optionen: 10, 13, 16, 22, 50 Mit dieser Funktion können Sie den für eine Methode verwendeten Küvettentyp einstellen. 1. Drücken Sie EDIT. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um den gewünschten Küvettentyp einzustellen (Innenmaß: 10 mm quadratisch, Ø...
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.4.8. TIMER SETTING (Timer-Einstellung) Menüpfad: SETUP > METHOD SETTI NGS> TIMER SETTING Optionen: 00:00 bis 59:59 Mit dieser Funktion können Sie die Zeit für den oder die in einer Methode verwendeten Timer ein- stellen. Die Zeit kann sekundengenau im Format MM:SS eingestellt werden. Die maximal einstell- bare Zeit liegt bei 59 Minuten und 59 Sekunden (59:59).
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 6.4.9. MULTI WAVELENGTH FORMULA (Formeln für multiple Wellenlängen) Menüpfad: SETUP > METHOD SETTI NGS> MULTI WAVELENGTH FORMULA Optionen: FORMULA FRAC, FORMULA SUM, FORMULA A1, FORMULA A2, FORMULA A3, FORMULA A4, FORMULA A5 Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn für eine Methode mehrere Wellenlängen verwendet wer- den.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 Zur Auswahl einer Formel: 1. Drücken Sie die Pfeil-nach-rechts-Taste , um die Funk- tion aufzurufen. 2. Drücken Sie EDIT. 3. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um die Formel auszuwählen. 4. Drücken Sie CFM um die Auswahl zu bestätigen oder CLR um ohne zu speichern zur vorherigen Ansicht zurückzukehren.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 10. Drücken Sie dann die Pfeil-nach-rechts-Taste erneut. Die Zahl wird um eine Dezimalstelle nach links verschoben. Mit jedem weiteren Drücken der Pfeiltaste wird die Zahl um eine weitere Stelle verschoben. (Beispiel: -0009 wird zu -009,8, dann zu -09,87 und schließlich zu -9,876). 6.4.10.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 6.4.10. 1. MEASURE STANDARDS (Messung von Standard-Absorbanzen) Menüpfad: SETUP > METHOD SETTINGS > CALIBRATION > MEASURE STANDARDS Mit dieser Funktion können sie die Absorbanz von bekannten Standards messen, um eine Metho- de zu kalibrieren. Die Kalibrierung kann an bis zu 10 Punkten erfolgen. Sie können die Kalibrierung jederzeit durch Drücken der Setup-Taste beenden.
Seite 51
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 8. Setzen Sie dann die Küvette mit dem Standard in den Mess- schacht und drücken Sie READ. Die Messung wird durchgeführt. Das Display zeigt den Mess- wert für den Standard an. 9. Drücken Sie CFM um den Messwert abzuspeichern oder drü- cken Sie REDO, falls Sie die Messung wiederholen möchten.
Seite 52
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 Der Kalibrierprozess kann an bis zu 10 Punkten vorgenommen werden: Standard-Konzentration Gemessene Absorbanz 6.4.10. 2. MANUAL ABS ENTRY (Manuelle Absorbanzeingabe) Menüpfad: SETUP > METHOD SETTINGS > CALIBRATION > MANUAL ABS ENTRY Mit dieser Funktion können sie die Absorbanz von bekannten Standards manuell eingeben, um eine Methode zu kalibrieren.
Seite 53
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 5. Drücken Sie CFM um den Wert zu speichern, oder CLR um ohne zu speichern zur vorherigen Ansicht zurückzukehren. 6. Drücken Sie erneut CFM, um die Konzentration zu speichern. 7. Drücken Sie EDIT, um die Absorbanz für den ersten Standard einzugeben.
SETUP (Einstellungen) Bedienungsanleitung HI801 Der Kalibrierprozess kann an bis zu 10 Punkten vorgenommen werden: Standard-Konzentration Eingegebene Absorbanz 6.4.10. 3. VIEW CALIBRATION (Kalibrierdaten einsehen) Menüpfad: SETUP > METHOD SETTINGS > CALIBRATION > VIEW CALIBRATION Optionen: SLOPE, OFFSET, R SQUARED, CAL Mit dieser Funktion können Sie nach erfolgreicher Kalibrierung die Kalibrierdaten einsehen. Für jede Kalibrierung führt das Gerät eine lineare Regressionsanalyse durch, dabei wird die für die Kalibrierpunkte bestmögliche Regressionsgerade berechnet.
Bedienungsanleitung HI801 SETUP (Einstellungen) 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um durch die Ansichten zu blättern. • Drücken Sie die Pfeil-nach-links-Taste , um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren. 6.4.10. 4. DELETE CALIBRATION (Kalibrierung löschen) Menüpfad: SETUP > METHOD SETTINGS > CALIBRATION > DELETE CALIBRATION Mit dieser Funktion können Sie die für eine Methode gespeicherte Kalibrierung löschen.
METHODS (Methoden) Bedienungsanleitung HI801 7. METHODS (Methoden) Drücken Sie die METHOD-Taste, um das METHODS-Menü aufzurufen. Das Menü bietet die folgenden Untermenüs: • FACTORY METHODS (Werksprogrammierte Methoden), Seite 52 • USER METHODS (Benutzerdefinierte Methoden), Seite 54 FAVORITE METHODS (Bevorzugte Methoden), Seite 56 •...
Seite 57
Bedienungsanleitung HI801 METHODS (Methoden) Sie können nun • die Methode als Favorit speichern (SET FAVORITE, nur bei aktivierter Favoriten-Funk- tion, s. Seite 18) • die Methodenversion ansehen (METHOD VERSION) • die Artikelnummer der benötigten Reagenzien ansehen (ORDERING INF) Wählen Sie die gewünschte Option mit den Pfeiltasten 6.
METHODS (Methoden) Bedienungsanleitung HI801 7.2. USER METHODS (Benutzerdefinierte Methoden) Menüpfad: METHODS > USER METHODS 1. Drücken Sie die Pfeil-nach-rechts-Taste , um die Funktion aufzurufen. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um durch die Methoden zu blättern. 3. Um die Methodennummer anzuzeigen (nur bei aktivierter Methodennummer, s.
Seite 59
Bedienungsanleitung HI801 METHODS (Methoden) b. Falls die Methode sich schon auf der Favoritenliste befin- det, wird „CLEAR FAVORITE“ angezeigt. Drücken Sie CFM, wenn Sie die Methode von der Favoritenliste entfernen möchten. Die Favoritenliste kann bis zu 30 Methoden fassen. c. Drücken Sie die Pfeil-nach-links-Taste , um zur vorhe- rigen Ansicht zurückzukehren.
METHODS (Methoden) Bedienungsanleitung HI801 7.3. FAVORITE METHODS (Bevorzugte Methoden) Menüpfad: METHODS > FAVORITE METHODS Wenn Sie bevorzugte Methoden als Favoriten abgespeichert haben (s. Seite 52 und Seite 54), können Sie die Favoritenliste mit dieser Funktion aufrufen. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Favoritenfunktion im Setup aktiviert ist (s.
Seite 61
Bedienungsanleitung HI801 METHODS (Methoden) 1. Drücken Sie die Pfeil-nach-rechts-Taste , um die Funk- tion aufzurufen. 2. Wählen Sie die Stelle, die Sie ändern möchten mit den Pfeil- tasten 3. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um das Zeichen zu ändern. 4. Drücken Sie CFM, um die Eingabe zu bestätigen. 5.
Fehlermeldungen und Systemfehler Bedienungsanleitung HI801 8. Fehlermeldungen und Systemfehler 8.1. Fehlermeldungen FACTORY METHODS FULL Die maximale Anzahl werksprogrammierter Methoden wurde erreicht. USER METHODS FULL Die maximale Anzahl benutzerdefinierter Methoden wurde er- reicht. FAVORITE METHODS FULL Die maximale Anzahl Favoriten in der Favoritenliste wurde er- reicht.
Bedienungsanleitung HI801 Fehlermeldungen und Systemfehler 8.2. Systemfehler Tritt ein Systemfehler auf, wechselt das Gerät in den Fehlermodus (ERROR mode), um unkalku- lierbare Ergebnisse zu vermeiden. Auf dem Display erscheint die Anzeige „Err“ und ein Fehlercode. Alle Eingabefunktionen sind gesperrt. Im Falle eines solchen Systemfehlers kontaktieren Sie Hanna In- struments für eine Supportanfrage.
Wartung und Pflege Bedienungsanleitung HI83399 9. Wartung und Pflege 9.1. Akkuwechsel Das Gerät verwendet einen wiederaufladbaren 10,8-V-Li-Ion-Akku (HI7408015). Um den Akku auszutauschen: 1. Lösen Sie die Schraube an der Abdeckung des Akkufachs mit einem Kreuzschlitzschrau- bendreher. 2. Entfernen Sie die Abdeckung. 3.
Bedienungsanleitung HI83399 Wartung und Pflege 9.2. Lampenwechsel Achtung • Schalten Sie das Gerät vor dem Lampenwechsel unbedingt aus! • Halten Sie die Lampe stets am Metallhalter. • Berühren Sie niemals die Steckerpins oder das Quarzglas. Um die Lampe zu entfernen: 1.
Seite 66
Wartung und Pflege Bedienungsanleitung HI83399 Um eine Lampe einzusetzen: 5. Verbinden Sie die Lampe mit dem Lampenkabel. 6. Setzen Sie die Lampe in die Lampenhalterung (an Bohrungen ausrichten). 7. Setzen Sie die Lampenhalterung in das Gerät ein. Achten Sie darauf, dass das Kabel dabei nicht eingeklemmt wird.
Bedienungsanleitung HI83399 Zubehör 10. Zubehör Artikelnummer Beschreibung HI7408011 16-mm-Küvettenadapter HI7408012 10-mm-Küvettenadapter HI7408013 13-mm-Küvettenadapter HI7408014 Ersatzlampe HI7408015 10,8-V-Li-Ion-Akku HI7408016 USB-Flash-Laufwerk HI75110/15 115 V AC auf 15 V DC Adapter, US-Stecker HI75220/15 230 V AC auf 15 V DC Adapter, Euro-Stecker HI920013 USB-Kabel für PC-Verbindung HI731318 Küvettenreinigungstuch (4 St.)
Seite 68
Zubehör Bedienungsanleitung HI83399 Artikelnummer Beschreibung HI740225 60-mL-Spritze mit Skala HI740226 5-mL-Spritze mit Skala HI740227 Filtriervorrichtung HI740228 Filter (25 St.) HI740230 Entmineralisiertes Wasser (230 mL) DEMI-02 Entmineralisierer HI93703-50 Küvettenreinigungslösung (230 mL) HI93703-55 Aktivkohle (Beutel, 50 Stck.) HI83300-100 Probenaufbereitungs-Kit bestehen aus Aktivkohle für 50 Tests, Entminerali- sierer für 10 L Wasser, 100-mL-Becher mit Skala und Deckel, 170-mL-Becher mit Skala und Deckel, 3-mL-Pipette, 60-mL-Spritze, 5-mL-Spritze, Messzylin- der, Löffel, Trichter und Filtern (25 St.)
Bedienungsanleitung HI83399 Abkürzungen und Einheiten 11. Abkürzungen und Einheiten USEPA US Environmental Protection Agency °C Grad Celsius °F Grad Fahrenheit μg/L Mikrogramm pro Liter (ppb) mg/L Milligramm pro Liter (ppm) Gramm pro Liter (ppt) Milliliter Transmission in % Absorbanz parts per million (mg/L) parts per thousand (g/L) parts per billion (μg/L) °f...
Seite 70
Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet. Hanna instruments ist eine eingetragene Marke von Hanna Instruments Inc. Das Hanna Instruments Logo und CAL Check sind Marken von Hanna Instruments Inc. * Andere Firmen- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der ent-...