Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlertabelle - Ruck accufl ow 600 F Montage & Betriebsanleitung

Lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehleranzeige Display
ERR
F01 STOERUNG
ZULUFTTEMPERATUR
F02 STOERUNG
RAUMTEMPERATUR
F03 STOERUNG
ABLUFTTEMP.
F04 STOERUNG
FORTLUFTTEMP.
F05 STOERUNG
AUßENLUFTTEMP.
F06 STOERUNG
KLAPPENSTELLUNG
F07 STOERUNG
FROSTSCHUTZ
F10 STOERUNG
FREQUENZUMRICHT.
F14 KONTAKT
BRANDSCHUTZ
F17 STOERUNG
UNTERTEMP.ZUL.
F18 STOERUNG
UEBERTEMP.ZUL.
FREIGABE FEHLT
40

13.2. Fehlertabelle

Tritt ein Fehler am Gerät auf, so werden eine oder mehrere Fehlermeldungen im Display angezeigt.
Die Quittierung eines Fehlers erfolgt mit der Taste B▲. Eine Bedienung am Bedienteil ist solange
nicht möglich, bis alle Fehler beseitigt und quittiert sind. Je nach Priorität des Fehlers schaltet die
Anlage ab oder arbeitet mit den letzten Einstellungen weiter.
Folgende Fehler können am Display angezeigt werden:
Fehlerart und Fehlerbehebung
ERROR
» Das Bedienteil hat keinen Empfang.
» Verbindung prüfen oder ggf. Kabel austauschen.
Störung Zulufttemperaturfühler
» Der Zulufttemperaturfühler ist defekt oder die Leitung ist unterbrochen.
» Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. Austauschen der unterbrochenen Leitung.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Raumtemperaturfühler
» Der Raumtemperaturfühler ist defekt oder die Leitung ist unterbrochen.
» Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. Austauschen der unterbrochenen Leitung.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Ablufttemperaturfühler
» Der Abtlufttemperaturfühler ist defekt oder die Leitung ist unterbrochen.
» Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. Austauschen der unterbrochenen Leitung.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Fortlufttemperaturfühler
» Der Fortlufttemperaturfühler ist defekt oder die Leitung ist unterbrochen.
» Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. Austauschen der unterbrochenen Leitung.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Außenlufttemperaturfühler
» Der Außenlufttemperaturfühler ist defekt oder die Leitung ist unterbrochen.
» Austauschen des defekten Temperaturfühlers oder ggf. Austauschen der unterbrochenen Leitung.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Klappenstellung
» Die Klappen befi nden sich in einer unzulässigen Stellung.
» Klappenantrieb oder Kabel Sensor defekt.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Frostschutz
» Die Lufttemperatur ist unter den am Frostschutzthermostat eingestellten Wert gefallen. Die Ventilatoren
werden abgeschaltet, die Luftklappen geschlossen, das Heizventil wird ganz geöffnet und die Umwälzpumpe
eingeschaltet.
» Sicherung F2 überprüfen.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Störung Ventilator
» Störmeldekontakt eines Ventilators hat ausgelöst.
» Zum Zurücksetzen muss die Stromzufuhr durch den Hauptschalter für min. 20 sec unterbrochen werden.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Brandschutzmeldung
» Der Brandschutzkontakt wurde geöffnet. Der Brandmelder wurde ausgelöst.
» Nach Behebung der Brandmeldung muss mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Untertemperatur Zuluft
» Die minimale festgelegte Zulufttemperatur (12 °C) wurde länger als 30 Min. unterschritten.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Übertemperatur Zuluft
» Die maximale Zulufttemperatur von 80 °C wurde länger als 10 sec überschritten oder Kabelbruch am
Zuluftfi lter.
» Das Gerät abschalten, Ventilatoren überprüfen.
» Nach Behebung der Störungsursache muss die Störung mit der Taste B ▲ quittiert werden.
Freigabe fehlt
» Der Freigabekontakt ist nicht geschlossen.
» Den Freigabekontakt schließen. Das Gerät kann dann in Betrieb genommen werden.
Tel. +49 7930 9211-0
Fax. +49 7930 9211-150
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Accufl ow 2400 fAccufl ow 1200 f

Inhaltsverzeichnis