Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frostschutzheizung; Inbetriebnahme - Ruck accufl ow 600 F Montage & Betriebsanleitung

Lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.
16
Modbus RTU
Kommunikationsschnittstelle mit ModBUS RTU-Protokoll ist bereits in der Standardausführung integriert.
Die Gebäudeleittechnik kann über Modbus direkt an die integrierte Schnittstelle angeschlossen werden.
Für die Einbindung mehrerer Geräte am Bus ist eine Adapterplatine als Zubehör erforderlich.
Weiterhin kann das Gerät über die ruck view Software visualisiert werden. Alle Parameter, Ist- und Soll-
werte können über ruck view gesteuert werden.
3 Wege Ventil Heizen
Temperaturregelung für optionales Warmwasserheizregister, z.B. für aktives Heizen zur Deckung von Heiz-
wärmebedarf über die Lüftungsanlage. Regelausgang für 3-Punktsteuerung. Ausgangsspannung 230V.
3 Wege Ventil Kühlen
Temperaturregelung für optionales Kaltwasserheizregister, z.B. für aktives Kühlen der Außenluft über die
Lüftungsanlage. Regelausgang für 3-Punktsteuerung. Ausgangsspannung 230V.
0-10 V Heizen
Temperaturregelung für optionales Warmwasserheizregister, z.B. für aktives Heizen zur Deckung von
Heizwärmebedarf über die Lüftungsanlage. Paralell zum Dreipunktausgang.
Die Stromversorgung des 3-Wege-Ventils ist bauseits zu stellen.
0-10 V Kühlen
Temperaturregelung für optionales Kaltwasserheizregister, z.B. für aktives Kühlen der Außenluft über die
Lüftungsanlage. Paralell zum Dreipunktausgang.
Die Stromversorgung des 3-Wege-Ventils ist bauseits zu stellen.

Frostschutzheizung

Für Einsatztemperaturen von -25°C bis -35°C in speziell kalten Regionen wie Hochgebirge. Die Gerätepla-
tine schaltet die Optionale Vorheizung ab einer Außentemperatur -25 °C ein.
Störung Gerät
Bei einer Störung am Gerät wird gleichzeitig zur Fehlermeldung am Display ein Relais geschaltet. Es steht ein
schließendes und öffnendes Signal zur Verfügung (s. Schaltplan). Elektrischer Anschluss des Wechslers mit
U = 230 VAC und Imax = 2A. (Es besteht keine doppelte Isolierung zur Netzleitungen.)
Frostschutzthermostat
Ein externer Frostschutzthermostat kann an die Regelung angeschlossen werden. Sobald die Temperatur
unter den eingestellten Wert fällt, werden die Klappen geschlossen, die Zirkulationspumpe eingeschaltet
und das Heizventil geöffnet. Wird nach 20 Minuten der eingestellte Wert nicht erreicht, schaltet die Anlage
sich komplett ab und auf dem Bedienteil erscheint eine Störmeldung. Zu empfehlen bei Anlagen mit exter-
nem Heizregister die ohne Glykol Frostschutz betrieben werden.
Freigabe Kältemaschine
Bei Kältebedarf wird dieser potentialfreie Kontakt geschlossen.
Wird der Sollwert erreicht oder sinkt die Zulufttemperatur unter 16°C wird der Kontakt geöffnet.
Externer 0 - 10 V Eingang
Zur bedarfsgeregelten Ventilatorregelung kann ein externer Messumformer an dem 0 - 10 V Eingang an-
geschlossen werden. Die Ventilatorregelung erfolgt nach den Parametern siehe unter 9.2. Inbetriebnahme
Ebene.
Externer Drucksensor
Für einen Gerätebetrieb mit Konstantdruckregelung können zwei Drucksensoren an die Regelung ange-
schlossen werden. Ein Sensor für den Abluftdruck, ein Sensor für den Zuluftdruck.

Inbetriebnahme

Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung!
»
Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu Tod, Verletzungen oder Sachschäden führen.
→ Vor allen Arbeiten an stromführenden Teilen ist das Gerät immer allpolig spannungsfrei zu
schalten und gegen Wiedereinschalten zu sichern!
ACHTUNG Quetschgefahr! Klappen schalten in Intervallen!
»
Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu schweren Personenverletzungen führen.
→ Vor dem Öffnen des Gerätes Revisionsschalter ausschalten!
Niemals in das Laufrad und andere rotierende oder bewegliche Bauteile greifen!
»
Das Nichtbeachten der Gefahr kann zu schweren Personenverletzungen führen.
→ Arbeiten dürfen erst nach völligem Stillstand des Laufrades durchgeführt werden!
Tel. +49 7930 9211-0
Fax. +49 7930 9211-150
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Accufl ow 2400 fAccufl ow 1200 f

Inhaltsverzeichnis