Seite 1
Mo n tag e- u n d B etri eb san le itun g FFH, Kompakt Zuluftgerät FFH 125 FFH 150 FFH 160 FFH 200 Deutsch FFH 250 FFH 315 www.ruck.eu...
Seite 2
Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen. Alle Rechte liegen bei der ruck Ventilatoren GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopie- und Weitergaberecht, liegt bei uns.
Unfallverhütung und zum Umweltschutz. 1.2.. Gewährleistung und Haftung ruck Produkte werden auf höchstem technischem Niveau gemäß den allgemein anerkannten Re- geln der Technik gefertigt. Sie unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und entsprechen den geltenden Vorschriften zum Zeitpunkt der Auslieferung. Da die Produkte ständig weiterentwickelt werden, behalten wir uns das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung, Änderungen...
Deutsch 2.2. Bestimmungswidrige Verwendung Als bestimmungswidrige Verwendung gilt vor allem, wenn Sie das Gerät anders verwenden, als es im Kapitel „Bestimmungsgemäße Verwendung“ beschrieben ist. Folgende Punkte sind bestimmungswidrig und gefährlich und müssen beachtet werden: • Das Fördern von explosiven und brennbaren Medien, sowie der Betrieb in explosionsfähiger Atmosphäre.
Beachten Sie die gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz im Verwen- derland und am Arbeitsplatz. Personen, die ruck Geräte montieren, bedienen, demontieren oder warten, dürfen nicht unter • dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder sonstigen Medikamenten, welche die Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit beeinflussen, stehen.
FFH 125 230 V 50 Hz 13,6A 40° C 3080W 000000-z-000 ID 111 111 Typenschild z.B. FFH 125 Abb. 1: Sicherheitshinweise auf dem Gerät 118733 • Warnung vor einer Gefahrenstelle! • Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung! Das Nichtbeachten der Warnhinweise kann zu »...
Deutsch Transport und Lagerung Transport und Lagerung sind nur von Fachpersonal unter Beachtung der Montage- und Betriebsanleitung und der gültigen Vorschriften auszuführen. Folgende Punkte sind zu beachten und zu befolgen: • Die Lieferung laut Lieferschein ist auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Schäden zu überprüfen. Fehl- mengen oder Transportschäden sind schriftlich vom Transporteur bestätigen zu lassen.
Leitung muss durch eine separate Kabeleinführung geführt werden (siehe Abb. 8). Leitungen, die Netzspannung führen, müssen mit den vorhandenen Zugentlastungen befestigt werden. Der Anschluss erfolgt nach Kapitel 7.2. Abb. 7: Anschlussraum (1) und Kabeleinführungen (2) Abb. 8: Anschlüsse an das FFH Gerät 118733 www.ruck.eu...
3 x 16 A Schaltplan entnommen werden. FFH 315 3 x 16 A 7.2. Anschlussschaltbilder Geräte Typ: FFH 125; FFH 150; FFH 160 X B 3 X B 3 9 1 0 1 1 1 2 9 1 0 1 1 1 2 Zuleitung 230 V ~ Tel.
Achtung: Beim Anschluss der Spannung läuft das Gebläse auf mittlerer Stufe für ca. 6 sec an. Nach vier Minuten stellt sich das Gebläse wieder selbständig ab. Im Nachlauf läuft das Gerät solange bis die Temperatur am Zuluftfühler < 40 °C beträgt. Anschließend schaltet sich das Gerät ab. www.ruck.eu...
Deutsch Betrieb 9.1. Bedienteil Das Bedienteil ermöglicht die Steuerung und Eingabe verschiedener Gerätefunktionen. Im Be- dienteil ist ein Temperaturfühler (Sollwertfüller) zur Erfassung der Raumtemperatur integriert. Das Display dient zur Anzeige der verschieden Funktionsparameter sowie der Fehlermeldungen. Mit den verschieden Drucktasten können Sie zwischen den einzelnen Menüpunkten wählen bzw. Wer- te ändern.
Freigabe P 3 FREIGABE AUTOMATISCH Einstellung der Betriebsstunden des Filters P 4 BETRIEBSSTUN FILTER Einstellung der Temperaturregelung RAUMTEMP. REG. Einstellung der Heizstufen P 6 HEIZSTUFEN 4,5 - 9 KW Temperaturkorrektur des Führungsfühlers P 7 TEMP. KORREKT 0,0° www.ruck.eu...
Deutsch 9.3. Menü Funktionen Ein-/Ausschalten des Gerätes am Bedienteil Durch Betätigen der Taste EIN/AUS (1) wird das Gerät ein- oder ausgeschaltet. Im Display erscheint nun die Betriebsanzeige des Gerätes, mit den aktuellen Werten! 21,0° » Anzeige der Solltemperatur » Zeitschaltuhr ist eingeschaltet »...
Filterwechsel. Weitere Informationen und Hinweise zum Filterwechsel finden Sie unter Kapitel 10.3.1. „Luftfilter“ in dieser Betriebsanleitung. Betriebsstunden des Filters BETRIEBSSTUNDEN Aktuelle Anzahl der Betriebsstunden des Luftfilters im laufenden Betrieb, nach dem letzten FILTER ordnungsgemäß durchgeführten Luftfilterwechsel. www.ruck.eu...
Deutsch 9.3.3. Menü Parametereinstellungen In das Menü der Parametereinstellungen wechseln Sie durch das Betätigen der EIN / AUS Taste, welche Sie für ca. 7 sec. gedrückt halten müssen. Das Display wechselt dann in die Anzeige „P 1 MIN-SOLLWERT“. 7 sec Mit den Tasten A (▲...
Betriebsanleitung und den gültigen Vorschriften ausgeführt werden. Defekte oder beschädigte Geräte dürfen nicht selbst instandgesetzt werden, sondern den Schaden bzw. die Fehlfunktion sollten Sie schriftlich beim Hersteller melden. • Bei eigenmächtiger Instandsetzung droht Gefahr von Sach- und Personenschäden, zudem erlischt die Herstellergarantie bzw. Gewährleistung. www.ruck.eu...
Wartung, Störungsbehebung und Reinigung dürfen nur von Fachpersonal unter Beachtung dieser Montage- und Betriebsanleitung und den gültigen Vorschriften ausgeführt werden. ruck Geräte erfordern bei ordnungsgemäßem Betrieb nur geringen Wartungsaufwand. Nachfolgende Arbeiten, unter Beachtung der Sicherheits- und Arbeitsschutzvorschriften, sind in regelmäßigen Intervallen auszuführen: •...
(2) Abdeckung Bedienteil (3) Batterie - Fassung 11. Erweiterung und Umbau Das Gerät darf nicht umgebaut werden! Die Gewährleistung von ruck Ventilatoren gilt nur für die ausgelieferte Konfiguration. Nach einem Umbau oder einer Erweiterung erlischt die Gewährleistung! 12. Demontage und Entsorgung •...
Bilden Sie sich eine klare Vorstellung über die Fehlerursache. Befragen Sie ggf. den unmittelbaren Bediener oder Anlagenbetreiber. Falls Sie den aufgetretenen Fehler nicht beheben konnten, wenden Sie sich bitte an die Herstel- lerfirma. Die Kontaktadresse finden Sie unter www.ruck.eu oder auf der Rückseite des Deck- blattes dieser Betriebs- und Montageanleitung. 13.1. Feinsicherung Zur Absicherung der elektrischen Ausrüstung sind zwei Feinsicherungen in das Gerät eingebaut...
Es ist eine zu große Drehzahlstufe eingeschaltet. • Kleine Drehzahlstufe wählen. • Der Luftauslass wird behindert, wodurch Luftge- • Luftführungen freimachen von Verengungen räusche entstehen. und Umlenkungen. • Lagergeräusche des Ventilators. • Fachfirma / Service verständigen. • Der Filter ist verschmutzt. • Filter austauschen. www.ruck.eu...
Raum- oder Zulufttemperaturregelung RAUMLUFTTEMP.REG RAUMLUFTTEMP.REG ZULUFTTEMP.REG. Einstellung der Heizstufen. 0 KW Je nach Gerätetyp 3 KW 4,5 - 9 KW Korrektur des Führungsfühlers. -5 °C bis 5 °C 15.2. Schaltpläne FFH 125 / FFH 150 / FFH 160 118580 www.ruck.eu...
Seite 27
Deutsch FFH 250 / FFH 315 118578 www.ruck.eu...
Seite 28
Beurteilungen und Prüfungen. Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungs- prozess unterliegen. Alle Rechte liegen bei der ruck Ventilatoren GmbH, auch für den Fall von Schutzrechtsan- meldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopie- und Weitergaberecht, liegt bei uns.