4.3.7
Calibrate (Kalibrieren)
Der Menüpunkt „Calibrate" dient der Kalibrierung des Gerätes. Er ist in zwei Unterpunkte aufgeteilt.
Der erste dient der eigentlichen Kalibrierung, der zweite der Einstellung des Kalibrierstandards.
Im ersten Unterpunkt „Calibrate" müssen Sie lediglich das Gerät auf die Kalibrierfläche, beispielsweise
dem Kalibrierstandard in der Schutzkappe stellen. Durch bestätigen der Schaltfläche „OK" wird die
Kalibrierung gestartet. Sollten Sie einen anderen Kalibrierstandard benutzen wollen als den im
Lieferumfang und in der Schutzkappe enthaltenen, so müssen Sie diesen im zweiten Unterpunkt
„Change cal. values" ändern. Dort können Sie den neuen Wert über das Tastenfeld eingeben und mit
„OK" speichern.
4.3.8
Setting (Einstellungen)
Unter „Setting" verstecken sich allgemeine Einstellungen. Darunter befinden sich beispielsweise die
Speicherfunktion, Ton sowie die automatische Abschaltung.
4.3.8.1
Auto Save (Automatische Speicherung)
Die automatische Speicherung kann an oder abgewählt werden. Ist sie aktiviert werden alle gemessenen
Daten im internen Speicher hinterlegt. Sollte die automatische Speicherung jedoch deaktiviert sein, muss
man dies für jeden Messwert selbst machen. Im Hauptbildschirm erscheint dann ein „Save" anstelle des
„Delete". Um den gerade gemessenen Wert also zu sichern, muss die „Save" Schaltfläche betätigt
werden. Der Messwert wird dann in den Speicher übertragen.
4.3.8.2
Time Setting (Uhrzeit und Datum)
Dieser Punkt dient der Einstellung von Uhrzeit und Datum. Unter „Set Time" kann man die Uhrzeit, unter
„Set Date" das Datum einstellen. Allerdings kann man noch deren Formate ändern. Einmal ob die Uhrzeit
im 12 oder 24 Stunden Format (Time Format) angezeigt wird und wie das Datum aufgebaut sein soll
(Date Format). Dabei gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, YEAR-MON-DAY, MON-DAY-YEAR oder DAY-
MON-YEAR.
4.3.8.3
Language Setting (Sprache)
Bei der Sprachauswahl können Sie zwischen Englisch und klassischem Chinesisch wechseln.
Weitere Sprachen sind momentan nicht verfügbar.
4.3.8.4
Backlight Time (Automatische Abschaltung)
Der Punkt „Backlight Time" beschäftigt sich mit der automatischen Abschaltung bei nichtgebrauch des
Gerätes. Diese Funktion dient der Schonung des Akkus. Sie können zwischen vier Zeitfaktoren wählen,
sowie die Funktion Ausschalten mit „Always on". Die vier Zeiten sind 15, 30 und 60 Sekunden, sowie 5
Minuten.
4.3.8.5
Screen Brightness (Bildschirmhelligkeit)
„Screen Brightness" gibt Ihnen die Möglichkeit die Bildschirmhelligkeit individuell auf Ihre Bedürfnisse
einzustellen. Wobei zu beachten ist das eine niedrigere Helligkeit die Akkulaufzeit verlängert. Es gibt
dabei acht verschiedene Helligkeitsstufen. Durch betätigen der „Plus" und „Minus" Schaltflächen können
sie die Helligkeit erhöhen oder verringern. Bestätigen Sie ihre Auswahl bitte mit „OK".
4.3.8.6
Operation Habit (Händigkeit)
Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit den Bildschirm zu drehen, damit ist das Gerät flexibel
einsetzbar. Rechts- als auch Linkshänder können gleichermaßen arbeiten mit dem Glanzprüfer
durchführen. Dadurch sind Sie nicht in Ihrer Bedienung eingeschränkt oder beeinträchtigt.
4.3.8.7
Buzzer Switch (Ton)
Das Gerät hat einen Integrierten Summer. Dieser ertönt wenn eine Messung durchgeführt wurde.
Diesen kann man durch Navigation in das „Buzzer Switch" Menü aktivieren und deaktivieren.
4.3.8.8
Restore Factory (Werkseinstellungen)
Die Rückstellung auf die Werkseinstellung sollte nur im äußersten Notfall durchgeführt werden.
Alle eingestellten Parameter, sowie die Kalibrierdaten und aufgenommenen Messwerte gehen bei diesem
Vorgang verloren. Bevor Sie ein Rückstellen durchführen sollten Sie die benötigten Daten mit der
Software sichern. Ein wiederherstellen der Daten ist danach nicht möglich.
BETRIEBSANLEITUNG
8