Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bresser National Geographic Bedienungsanleitung Seite 6

Zoom fernglas binoculars
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für National Geographic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
DIE LICHTDURCHLÄSSIGKEIT (TRANSMISSION)
Möglichst viele Lichtstrahlen „durchzulassen" nennt man bei optischen Systemen „Lichtdurchlässigkeit".
DAS OKULAR
Das Okular ist die dem Auge zugewandte Optik und besteht meist aus Achromaten (3-6 Einzellinsen). Durch die
Güte des Okulars wird die optische Qualität (Farbkorrektur, Bildschärfe, Bildverzeichnung) mitbestimmt.
DAS BRILLENTRÄGER-OKULAR
Das Brillenträger-Okular bietet mit und ohne Brille das volle Sehfeld. Es ist um die Mittelachse schwenkbar und
dient dazu das Fernglas den unterschiedlichen Augenabständen der Benutzer anzupassen. Wenn der Benutzer
einen Bildkreis bei der Beobachtung sieht ist der richtige Augenabstand eingestellt. Ohne Brille wird der not-
wendige Augenabstand bei Ferngläsern auf drei verschiedenen Weisen hergestellt:
Augenmuschel mit Schiebemechanik, Augenmuschel mit Drehmechanik, Gummistülpmuschel. Für den Bril-
lenträger werden die Augenmuscheln umgefaltet bzw. in die flache Stellung gebracht, der Nichtbrillenträger
benutzt sie in gestreckter bzw. ausgezogener Stellung.
BINOKULAR
Binokulare Ferngläser haben immer zwei Okulare
MONOKULAR
Monokulare Ferngläser und Spektive haben immer nur ein Okular
DÄMMERUNGSZAHL
Die Dämmerungszahl ist das Maß für die Sehleistung und Detailerkennbarkeit von Ferngläsern bei schlechten
Lichtverhältnissen.
Formel:
√Objektiv Ø x Vergrößerung
Das Ergebnis ist rein rechnerisch zu bewerten und nur für einen Vergleich von unterschiedlichen Fernglas-
Typen (8x30, 7x50, 10x50 usw.) interessant. Die errechnete Zahl berücksichtigt keine Leistungssteigerung
des Fernglases durch Vergütung, hochwertige Glassorten usw.
DIOPTRIE-AUSGLEICH
Bei Ferngläsern mit Mitteltrieb-Einstellung ist das rechte Okular (bei den meisten Zoom-Ferngläsern das linke
Okular) drehbar. Damit kann die Fehlsichtigkeit des Benutzers ausgeglichen werden. Bei Modellen mit Einzelo-
kulareinstellung sind beide Okulare drehbar und dienen ebenfalls zur Scharfeinstellung.
GUMMIARMIERUNG
Geräte mit Gummiarmierung sind für den oft robusten, berufsmäßigen Einsatz empfehlenswert. Sie schützt das
Fernglas bei Stößen, Fall und Spritzwasser. Das Material unserer Gummiarmierung ist bei normalem Gebrauch
unempfindlich gegen Sonneneinstrahlung.
JUSTIERUNG (Doppelbild)
Unter einer Justierung bei Ferngläsern versteht man die parallele Ausrichtung der beiden Fernglashälften. Wird
ein Fernglas hart gestoßen oder fällt es z. B. auf den Boden werden die Prismen verschoben und das Glas
ist dejustiert. Bei Beobachtungen durch ein dejustiertes Fernglas erscheinen dem Betrachter die Konturen
verschoben (Doppelbild). Eine leichte Dejustierung des Modells wird eventuell durch die Akkomodierung (An-
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis