Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bistabiler Induktiver Ringsensor (Option /Gr2 Bis /Gr8); Reed Kontakt (Option /Gm1 Bis /Gm5) - YOKOGAWA vigilantplant RAGN Betriebsanleitung

Glas- rotameter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3-2
<3. PRODUKTBESCHREIBUNG>

3.2 Bistabiler induktiver Ringsensor (Option /GR2 bis /GR8)

Der Ringsensor RI20 wird am Schwebekörperdurchflussmesser mit Messrohr aus Glas oder Kunststoff an-
gebaut.. Er zeigt an, ob sich der Körper oberhalb oder unterhalb des Gebers befindet. Der Schwebekörper
muss ferromagnetische Eigenschaften besitzen (z.B. Schwebekörper aus Kunststoff mit Eisenkern).
Das Gerät wird in 3 Versionen angeboten :
Typ
Option
RI20-10 G
/GR2, /GR6
RI20-17 K
/GR3, /GR7
RI20-17 G
/GR4, /GR8
Der RI20 ist bistabil, d.h. die Stromaufnahme ist immer <1 mA, wenn sich der Schwebekörper unterhalb und
>2,2 mA, wenn er sich oberhalb des Schaltpunktes befindet. Nach dem Einschalten sowie nach einem Aus-
fall der Speisespannung nimmt der RI20 den Stromwert i < 1 mA an, zum Erfassen der richtigen Schwebe-
körperstellung muß der Schwebekörper einmal durch den RI20 gehen.
Der RI20 wird an einen monostabilen Trennschaltverstärker mit Steuerstromkreis nach DIN EN 60947-5-6
(NAMUR) angeschlossen. Durch das Kunststoff-Gehäuse und die vergossene Elektronik erfüllt der RI20 die
Schutzart IP67 und ist außerdem in aggressiven Atmosphären betriebssicher.
Der RI20 ist wartungsfrei.
Für Geräte in Ex-Ausführung siehe Kapitel 6 "ANWEISUNGEN FÜR EXPLOSIONSGESCHÜTZTE GERÄTE" .

3.3 Reed Kontakt (Option /GM1 bis /GM5)

Der Grenzwertschalter ist am Rotameter RAGN mit magnetischem Schwebekörper befestigt, und zeigt an,
wenn der Durchfluss unter den Einstellwert fällt (MIN- Kontakt) oder den Einstellwert überschreitet (MAX-
Kontakt). Der durch einen Permanentmagneten vorgespannte Reedkontakt wird vom Magnetschwebekörper
beim Erreichen des Schaltpunktes geöffnet, wenn der Schwebekörper in den Alarmbereich eintritt. Wenn
der Schwebekörper den Alarmbereich verlässt, wird der Reedkontakt geschlossen.
Der geöffnete oder geschlossene Reedkontakt bleibt wegen seines bistabilen Verhaltens in seiner Stellung,
auch wenn sich der Schwebekörper beliebig weit entfernt.
Wegen der geringen Schaltleistung des Reedkontaktes (max, 10VA/W, max. 0,5A, max. 230V AC) sollte
immer ein Trennschaltverstärker (z.B. Option /Wxx) angeschlossen werden.
IM 01R01B10-00D-E 3. Ausgabe 1. Dezember, 2013-00
Messrohrdurchmesser
10 mm
17 mm
17 mm
Mögliche Schwebekörper (Yokogawa Code)
-PD B_N
-PD C_N
-PD D_N
All Rights Reserved. Copyright © 2011, Rota Yokogawa

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis