Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

IC 974 / IC 974 LX
Kurzanleitung
Einstellung Sollwert / Setpoint (Ausschalttemperatur):
„set"-Taste kurz drücken und wieder loslassen. Im Display erscheint „SP1".
Mit der Taste „UP" oder „DOWN" wechselt man zum Sollwert 2 („SP2").
Zum Anzeigen des Sollwerts erneut die Taste „set" kurz drücken. Der Sollwert erscheint auf
dem Display. Zum Ändern des Sollwerts innerhalb von 15 Sekunden die Tasten „UP" oder
„DOWN" betätigen.
Programmierung:
(Alle Parameter sind in 9 Kapitel / Register eingeteilt und in zwei Passwortebenen)
„set"-Taste für ca. 6 Sekunden drücken.
Im Display erscheint der Code des ersten Kapitels/Registers („rE1").
Zum Durchgehen der übrigen Registerkarten die Tasten „UP" und „DOWN" benutzen.
- rE1
(Relay 1)
- rE2
(Relay 2)
- dEF
(Defrost)
- FAn
(Fan)
- AL
(Alarm)
- Add
(Communication)
- diS
(Display)
- CnF
(Configuration)
- FPr
(Copy Card)
Während der Anzeige dieses Codes (z.B. „rE1") die „set"-Taste nochmals kurz drücken und es
erscheint der erste Parameter-Code aus diesem Kapitel/Register (Passwortebene 1).
Zum Durchgehen der übrigen Parameter die Tasten „UP" und „DOWN" benutzen, zum Ändern
des Parameters die Taste „set" drücken und loslassen, dann den gewünschten Wert mit den
Tasten „UP" und „DOWN" eingeben, mit der Taste „set" bestätigen und dann zum nächsten
Parameter übergehen.
Zugang zur Passwortebene 2: über Kapitel/Register „CnF"
Wenn die Tastatur für mehr als 15 Sekunden nicht betätigt wird (Time-out) oder wenn die Taste
„fnc" einmal gedrückt wird, so wird der zuletzt auf dem Display angezeigte Wert bestätigt und
man kehrt zur vorausgehenden Anzeige zurück.
Manuelle Abtauung:
Zur manuellen Aktivierung des Abtauzyklussees die Taste „UP" für mehr als 5 Sekunden
gedrückt halten.
Anmerkung: Es wird empfohlen, das Instrument immer aus- und wieder einzuschalten, wenn
die Konfigurierung der Parameter geändert worden ist.
11/2010
RELAIS 1 / REGLER 1
RELAIS 2 / REGLER 2
ABTAUUNG
GEBLÄSE
ALARME
KOMMUNIKATION
ANZEIGE
KONFIGURATION
COPY CARD
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Seite 5
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 8
Parameter PA2 !
Seite 1 von 12

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Eliwell IC 974

  • Seite 1 IC 974 / IC 974 LX Kurzanleitung 11/2010 Einstellung Sollwert / Setpoint (Ausschalttemperatur): „set“-Taste kurz drücken und wieder loslassen. Im Display erscheint „SP1“. Mit der Taste „UP“ oder „DOWN“ wechselt man zum Sollwert 2 („SP2“). Zum Anzeigen des Sollwerts erneut die Taste „set“ kurz drücken. Der Sollwert erscheint auf dem Display.
  • Seite 2 Beschreibung der Parameter Passwortebene „rE1“ REGLER 1 (Registerkarte mit Bezeichnung HC1: Wärme/Kälte-Funktion 1 (HC=Heating/Cooling) Relais-Schaltfunktion, H = Wärme (Heating), C = Kälte (Cooling) < Werkseinstellung: „C“ > db1: Eingriffsbereich 1 Siehe Regelungsschema ON-OFF, Zulässiger Bereich: 0 bis 30 K (°C) <...
  • Seite 3 „rE2“ REGLER 2 (Registerkarte mit Bezeichnung HC2: Wärme/Kälte-Funktion 2 (HC=Heating/Cooling) Relais-Schaltfunktion, H = Wärme (Heating), C = Kälte (Cooling) < Werkseinstellung: „H“ > db2: Eingriffsbereich 2 Siehe Regelungsschema ON-OFF, Zulässiger Bereich: 0 bis 30 K (°C) < Werkseinstellung: „5“ > dF2: Schaltdifferenz 2 (dF=diFferential) Eingriffdifferential des Relais 2.
  • Seite 4 „dEF“ REGLER ABTAUUNG (Registerkarte mit Bezeichnung dty: Art der Abtauung (dty=defrost type) 0 = elektrische Abtauung 1 = Abtauung mit Inversion des Gaszyklusses (heisses Gas) 2 = Abtauung mit Free-Modus (Abschaltung des Kompressors) < Werkseinstellung: „0“ > dit: Abtauintervall (dit=defrost interval time) Zeit des Intervalls zwischen dem Beginn von zwei aufeinander folgenden Abtauzyklen.
  • Seite 5 „FAn“ REGLER GEBLÄSE (Registerkarte mit Bezeichnung FSt: Ventilator-Abschalttemperatur (FSt=Fan Stop temperature) Temperatur für das Anhalten der Gebläse; ein Wert, oder eine Differenz zum Sollwert, abgelesen von der Verdampfersonde, dessen Überschreitung das Anhalten der Gebläse bewirkt. Der Wert kann positiv oder negativ sein, je nach Einstellung des Parameters „FPt“...
  • Seite 6 Verzögerungszeit für die Anzeige des Temperaturalarms. Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Minuten < Werkseinstellung: „0“ > _____________________________________________________________________________________________________ Register nur bei Regler IC 974 LX: KOMMUNIKATION (Registerkarte mit Bezeichnung „Add“) dEA: Adresse Vorrichtung (dEA=dEvice Address) Gibt dem Steuerungsprogramm die Adresse des Gerätes an.
  • Seite 7: Anzeigeparameter

    „diS“ ANZEIGE (Registerkarte mit Bezeichnung LOC: Tastatur-Sperrung (LOC=<keyboard> - LOCk) Es besteht immer die Möglichkeit, die Programmierung der Parameter aufzurufen und dieselben zu ändern, einschliesslich des Status dieses Parameters, um das Entsperren der Tastatur zu ermöglichen. n = Nein (no) y = Ja (yes) <...
  • Seite 8: Pa2: Zugang Zu Den Parametern Des Niveaus

    „CnF“ KONFIGURATION (Registerkarte mit Bezeichnung H00: Wahl des Sondentyps, PTC oder NTC 0 = PTC 1 = NTC < Werkseinstellung: “1” > H03: Parameter, der bei Abtauung das zu deaktivierende Relais definiert 0 = deaktiviert 1 = Regler 1 2 = Regler 2 3 = Regler 1-2 <...
  • Seite 9: Beschreibung Der Parameter Passwortebene

    Beschreibung der Parameter Passwortebene 2 „rE1“ REGLER 1 (Registerkarte mit Bezeichnung OS1: Offset Sollwert 1 Zulässiger Bereich: -100 bis 100 °C < Werkseinstellung: „0“ > „rE2“ REGLER 2 (Registerkarte mit Bezeichnung OS2: Offset Sollwert 2 Zulässiger Bereich: -100 bis 100 °C <...
  • Seite 10 „AL“ ALARME (Registerkarte mit Bezeichnung Att: System Temperaturalarm (Att=Alarm temperature type) Modusbestimmung zu Parameter „HAL“ und „LAL“. 0 = absolut (fixe Temperatur) 1 = relative (Abweichung vom Sollwert) < Werkseinstellung: „0“ > dAt: Abtau Alarm Zeit (dAt=defrost Alarm time) Alarmanzeige Abtauung wegen Timeout beendet. n = Alarm aktiviert y = Alarm nicht aktiviert <...
  • Seite 11 H11: Konfigurierung Digitaleingänge/Polung 0 = deaktiviert 1 = Abtauen 2 = Reduzierter Sollwert 1 und 2 3 = AUX 4 = Mikroschalter Tür 5 = Externer Alarm 6 = H/C mode < Werkseinstellung: „6“ > H14 : Einschaltverzögerung Digitaleingang Zulässiger Bereich: 0 bis 250 Minuten <...
  • Seite 12 H33: Konfigurierbarkeit Taste fnc (Funktion ESC) 0 = deaktiviert 1 = Abtauung 2 = AUX 3 = reduzierter Sollwert (Economy) 4 = H/C Mode 5 = Sperrung Ausgänge < Werkseinstellung: „0“ > „FPr“) COPY CARD (Registerkarte mit Bezeichnung Fr: Format Löschung aller Daten der Copy Card.

Diese Anleitung auch für:

Ic 974 lx